Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wasserdichte/geschützte Navis findest du bei:


    Garmin
    TomTom
    Becker
    Medion
    und sicher noch ein paar anderen....


    Vergleiche musst du schon selbst anstellen und natürlich auch ob sie in dein Lastenheft passen.


    Manfred


    Edit.... Softwareentwickler entwickeln entsprechend der Nutzer...... naja.... ich habe unser Lastenheft gerade an Softwareanbieter verschickt.... sorry... irgendwie entwickeln die alle anders.... denn sonst hätte ich drei identische Produkte unter denen ich auswählen könnte...

    Wer ein Navi, das noch nicht mal Orte anzeigt als akzeptabel findet .....


    Tipp doch einfach mit dem Finger auf die Karte und schon hast du alle Infos... sogar in hübschem Pseudo 3D....


    Wie viele Infos brauchst du denn beim Fahren noch.....?????


    Bis jetzt stell ich nur fest, dass alle (fast alle) Funktionen die du von einem Navi erwartest auch vom Zumo erfüllt werden... das einzige was dir nicht passt ist der Weg um an die Infos/Möglichkeiten zu kommen.


    Entweder du passt dich dem Zumo und der Denkweise von Garmin an.... oder du musst dich trennen.


    Der umgekehrte Weg wird nicht funktionieren.... auch wenn du noch 10 andere Mitstreiter finden wirst...


    Ein sehr gut bekommt der Zumo derzeitig nur von den Zeitschriften in denen er getestet wird... aber eine 2- bekommt er heute auch schon von mir. Denn im Gegensatz zu dir bin ich Realist.

    Dann nutz halt die Möglichkeiten die der Zumo liefert....


    Menü - Zieleingabe - Routen - aktuelle Route - bearbeiten - Wegpunkte löschen - den gewünschten Wegpunkt aus der Liste entfernen und gut ist.....


    Schon überspringt das Navi den Wegpunkt und nervt dich nicht mehr.


    Aber solche Möglichkeiten entsprechen nicht deiner Erwartungshaltung und deswegen nölst du hier rum, anstelle den Zumo zu verkaufen und dir woanders dein Glück zu suchen.


    Das nervt!

    Es kann doch nicht sein, dass ich z.B. einen WP nicht einfach weiterschalten kann, wenn ich mir es unterwegs anders überlege und gleich den nächsten ansteuere....


    Heute frisch ausprobiert.... Waypoint nicht angefahren... Route verlassen.... Abstecher gemacht.... übernächsten WP angefahren... kein Problem (Neuberechnung auf "Keine" eingestellt)


    Im übrigen nur eine Frage..... wie hast du dich eigentlich vor Anschaffung des 660er informiert....??


    Die Entscheidung dass du was anderes kaufen sollst wurde dir ja schon öfters nahegelegt da deine Erwartungen nicht zum Zumo passen.


    Hast du den 660er einfach so gekauft....??


    Mit solch klaren Anforderungen wie du sie hast, gehe ich ins nächste Fachgeschäft und frage die dort (hoffentlich) vorhandenen Fachleute... und schon wärest du wieder aus dem Laden draußen gewesen ohne das 660 zu kaufen....


    Und genau das würde ich jetzt an deiner Stelle tun.... ins nächste Fachgeschäft gehen.... und damit meinte ich dann nicht die großen Ketten sondern ein echtes Fachgeschäft.... z.b. den Forumssponsor oder ähnlichen Geschäften.


    P.S. der 660er entspricht übrigens meinen Erwartungen - deswegen bin ich mit ihm zufrieden. Da ich ihn im Juni wollte... wusste ich auch das es mindestens 6 Monate dauert bevor bei einem neuen Gerät die Probleme aussortiert sind.... das war bei meinem Autonavi für 3500 € übrigens identisch.... auch da hat es 3 x ein Firmwareupdate benötigt um es fehlerfrei zum laufen zu bringen..... und zwar ohne dass es irgendwelche "Neuerungen" gegeben hätte.

    im Fußgängermodus geht es so halbwegs aber nur in Verbindung mit einer Topo.... und mit offenen Augen, da natürlich Fahrradwege nicht ausgewiesen werden....


    Sorry, ManfredK, wen ich widerspreche, bin zwar kein Anwalt.....


    Dann hol dir mal einfach anwaltlichen Rat ein.... wir sind das Thema mit unseren Juristen rauf und runter... und glaub mir ein Anrecht auf Ersatzlieferung im Falle eines defekten Einschaltknopfes ist nicht gegeben.


    Wenn ein Händler kulant ist und es umtauscht... schön für den Verbraucher.


    Da du ohnehin eine angemessene Frist setzen musst um deine weitergehenden Ansprüche nach § 437 BGB zu nutzen ist dann auch dein Urlaub rum. und zwar ohne dass du irgendwelche Schadenersatzansprüche hättest.


    Zum Posting von "mrundertakter" genau das meinte ich mit meinem Post auf das Siegel vom Tourenfahrer. u.a. Urteil OLG Hamm.


    Entscheidend ist ob durch das Öffnen und durch den Eingriff ein Schaden entstanden ist (z.b. Gehäusenase beschädigt oder eine Dichtung beschädigt und anschließend nicht mehr wasserdicht) Wenn ein Schaden durch den Eingriff nicht entstanden ist und "nur" das Siegel verletzt ist, können Garantie/Gewährleistungsansprüche nicht verneint werden. Hierzu gibt es bereits seit den frühen 80iger Jahren auch eine entsprechende Rechtssprechung des BGH.


    Nicht immer ist das was Hersteller so schreiben auch rechtlich korrekt....

    Na doll.....


    Irgendwie kennst du die wichtigen Zusammenhänge nicht...


    dein § 437 beschreibt die Rechte eine Kunden grundsätzlicher Art.


    Der Punkt 1 zielt auf die Nacherfüllung nach 439
    Der Punkt 2 und 3 zielt hauptsächlich auf den §440 (gescheiterte Nacherfüllung)


    Was "Nacherfüllung" ist steht im 439


    Nach 439 (1) bestimmt der Käufer die Art der Nacherfüllung (Reparatur - Ersatzlieferung); der Verkäufer kann dem aber nach 439 (3) widersprechen.


    Einfach mal BGB lesen

    aber ich nehme mir die Freiheit meine Wünsche und die von mir empfunden Mängel zu äußern;


    Das ist dein gutes Recht.... aber es liegt bei dem ein oder anderen wohl der Schluss nahe, dass du dir damit etwas Luft verschaffst... es aber den Anbieter des Gerätes nicht im geringsten stören wird.


    Ob du persönlich mit der Routenführung in Städten zufrieden bist oder nicht.. Garmin wird hier seine Berechnungen nicht verändern.


    Entweder passt du dich dem Garmin an..... und bist danach zufriedener... oder du trennst dich von ihm... den Garmin wird sich nicht an deinen Wünschen orientieren....


    Ob das gut oder schlecht ist mag ich gar nicht bewerten. Ich weiß dass der 660 nicht perfekt ist, ich hätte auch den ein oder anderen Verbesserungswunsch und den teile ich per Mail direkt an Garmin weiter.... wenn außer mir noch 100 oder 1000 andere Nutzer (weltweit) den gleichen Wunsch direkt an Garmin übermitteln gibt es eine Chance.... in Foren lässt sich so etwas meist nicht erfolgreich beeinflussen.


    Das sage ich weil auch unsere Produkte in Foren diskutiert werden.... und weil ich weiß wie ein Industrieunternehmen meist mit solchen Foren umgeht.


    Problemlösungen die sich in Foren finden und nachvollziehen lassen werden adoptiert.... Wünsche werden (wenn sie in Massen auftreten) registriert aber meist nicht mehr.... Wünsche eines einzelnen oder einer kleinen Minderheit.... nun verursachen meist ein Lächeln... mehr nicht.


    Deswegen mit solchen Fragestellungen immer direkt an Garmin.de wenden und dort um Support bitten. Insbesondere dort solche Veränderungen anregen. Wenn du mit deinen Wünschen nicht alleine bist bewegt sich was.


    Wenn du mit deinen Wünschen alleine bist... bewegt sich nichts...

    @ Willi1


    Da das Preis/Leistunsverhältnis für dich bei der Schulnote 4 nicht in Ordnung ist - verkauf ihn doch einfach. Du bekommst momentan (Urlaubszeit) einen recht guten Preis, verlierst nicht allzu viel Geld und kannst dir dann dein Wunschgerät kaufen.


    Hätte den großen Vorteil dass du dich nicht mehr über irgendwelche Unzulänglichkeiten ärgern müsstest, viel zufriedener bist mit einem neuen Gerät deiner dann besseren Wahl....


    Einen Teil deiner Probleme wirst du entweder akzeptieren müssen und damit zufrieden leben... oder dich vom 660er trennen wenn du nicht bereit bist damit zu leben...