Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nun ob Steffi 1.8 die Ursache für die Ausfälle ist kann ich noch nicht endgültig behaupten... aber da wie bereits gepostet mein Zumo 550 auch mehrfach "ausgegangen" ist, habe ich eine Datensicherung gemacht und anschließend Steffi 1.7 und die normale "Deutsch" Datei auf den Zumo gespielt. Nach etwa 5h Routenführung konnte ich bisher noch keinen Ausfall verzeichnen. Ob das ganze so bleibt, werde ich in den nächsten 10 Tagen in Frankreich feststellen.


    Alle übrigen Dateien sind aktuell (Firmware usw), das Kartenmaterial ist 2009, POI wurden auf dem Zumo belassen, die funktionieren ja auch schon 1 Jahr

    Hi Maikel,


    dann auch mal von mir ein Statusbericht:


    Zumo 550 - lief bis Firmware 4.7 ohne Probleme
    Natürlich ist die Steffi 1.8 aktiv und zwar die leise.


    Ansonsten wenn der Zumo nur "mitläuft" ohne Route und daher auch keine Sprachansagen sind bisher keinerlei Ausfälle.


    Wenn der Zumo routen muss kommt bisher immer nach einer Sprachansage der Ausfall. Am Donnerstag bei einer 350 km Tour 2 Ausfälle (manueller Neustart notwendig) am Sonntag bei einer 250 km Tour 5 Ausfälle.


    Am Freitag und Samstag ohne aktive Route (zusammen ca 400 km) kein Ausfall.


    Ich habe jetzt auf Steffi 1.7 umgestellt und werde das mal am Wochenende beobachten.

    Für die Sachmängelhaftung sind immer nur der Käufer und der Verkäufer Kontrahenten. Ein gewerblicher Verkäufer kann sich nur in ganz besonderen Fällen der Sachmängelhaftung entziehen, bei Neuware praktisch unmöglich. Für Güter wie ein neues Navigationsgerät gilt immer und ohne Einschränkung ein Zeitraum von 24 Monaten. Innerhalb der ersten 12 Monate mit Beweislastumkehr, danach für weitere 12 Monate ohne Beweislastumkehr. Die daraus entstehenden Ansprüche kann der Käufer auch nur dem Verkäufer gegenüber geltend machen, nicht gegenüber dem Produzenten oder irgendeinem anderen Händler.



    Hallo Onkel Benz....


    das einzige was in diesem Post falsch ist sind die Zeitangaben.... es muss richtig 6 Monate und 18 Monate heißen.


    Aber die Ansprüche aus Sachmängelhaftung (=Gewährleistung) kann ich nur gegen meinen Vertragspartner (=Händler) geltend machen.
    siehe BGB ab §§ 433

    Ich glaube dir das natürlich.... und auf Seite 17 steht nur, das ich das Garmin Gerät ggfs. nach UK zu schicken habe und jede der Vertriebsgesellschaften auch eigene individuelle Garantien geben kann.


    Dann wären das nach deiner Aussage in D 24 Monate und in UK...muss ich dann warten bis ich deren individuelle Garantie gelesen habe.

    ja dann aber keine garantie bei garmin deutschland! die schicken das teil ein und du wartest mind. 4 wochen.


    Der Versand nach UK dauert mit 24h genauso lange wie der Versand in D.... die Bearbeitungszeiten in UK sind identisch mit den Bearbeitungszeiten in D und sogar die Garantiedauer ist mit 12 Monaten identisch zwischen UK und D...


    Was bleibt... die Händlergewährleistung durch den Verkäufer... und die unterliegt einer einheitlichen europäischen Vorgabe...


    Also was bleibt am Ende an Unterschied..... 150 € und sonst nichts.... halt ich muss in Englisch reklamieren.

    Die meisten Motorräder haben keine Ladekontrollleuchte (Ausnahme BMW, Guzzi) deswegen ist dieser Weg uninteressant.


    Wenn kein serienmäßiger Anschluss für Klemme 15 vorhanden ist, bietet sich tatsächlich das Standlicht an. Dieses wird bei moderneren Fahrzeugen nur bei eingeschalteter Zündung aktiviert. Soweit noch ein Lichtschalter vorhanden ist, lässt sich das Standlicht auch nur einschalten wenn die Zündung an ist.


    Teilweise ist noch eine besondere Parklichtstellung am Zündschloss vorhanden - aber wer lässt da das Navi unbeaufsichtigt am Bike.

    Gibt wohl aber auch bei deinem Lieferanten Verzögerungen....


    Zitat
    Back orders are currently being shipped on a first come first served basis due to limited availability on this very popular model.
    Zitat Ende

    1. Die Anzahl der Nutzer eines Motorradnavis hat sich drastisch vergrößert. Waren es früher "Spinner" und "Begeisterte" die sich das elitäre Hobby Navi am Motorrad geleistet haben ist es heute üblicherweise ein DAU (also ich z.b.) der 600 € in die Hand nimmt und sich ein Navi kauft.


    2. Früher haben sich die "Spinner" intensivst mit Technologie auseinander gesetzt. Kannten sämtliche Tricks und Kniffe. Ein DAU wie ich will einfach nur ein paar Routen für den Urlaub planen und dazu nichts kompliziertes lernen. Ein Programm wie der MTP ist ihm schon kompliziert genug.


    3. Früher haben sich die "Experten" bis in die tiefsten Ebenen der Soft- und Hardware ausgekannt. Heute liest so ein DAU wie ich noch nicht mal die Bedienungsanleitung und hofft auf eine intuitive Bedienung


    4. Früher haben sich auch die "Spinner" in Foren die Lücken des Wissens gegenseitig geschlossen. Heute macht ein DAU wie ich genau das selbe.


    5. Früher haben die Geräte funktioniert - oder gingen kaputt. Heute ist das genauso


    Also früher war es nicht besser... nur anders