Also: Ich weis garnicht was ihr habt?
SO schlecht ist die Stimme von Tante Garmin doch garnicht.
Ihr sollt ja auch net auf die Frauen hören sondern die Stimme nur benutzen um euch aus eurer Lethargie zu wecken und als Hinweis, nun wieder aufs Display zu schauen.
Beiträge von Andi#87
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Mach mal ein Firmwareupdate auf die 4.0 (Für den 276) .
Aber benutze dafür den Garmin Web Updater...dann passt das auch wieder -
Ich kann nur jedem empfehlen, der Routen mit Map Source plant und die im 276 abfährt sich:
a: Vergewissern das bei einer fremden Route die Software neu berechnet.
b: Die Route mit hohem Zoom (3-500m) am PC Bildschirm abfahren um zu schauen ob das Routing einwandfrei ist.IMHO schießt Garmin hier über das Ziel hinaus. Map Source ist "ZU" genau
und nimmt alle vorhandenen Fehler in den Karten gnadenlos mit in die Routenberechnung.
Andere Geräte gehen garnicht so weit in die Routingtiefe, bzw. ignorieren diese kleinen Sträßchen oder Parkplätze. Da auf den Garmingeräten aber jede Milchkanne angezeigt wird.....und jeder Feldweg...kann das durchaus passieren.
Ich habe bei fast jeder Route die ich plane Stellen, wo es 30 oder 50m nach links/rechts geht und dann auf dem selben Weg wieder zurück.
Wenn man das nicht will, muss man Map Source und den 276 zwingen sich wie ein Auto (oder Aldi) Navi zu verhalten: Dosenbahn.........
Naja..wems gefällt
-
Autocom hat nun ne Niederlassung in Deutschland.
1a Qualität und du kannst deine komplette Stereoanlage anschließen (nebst Navi und telefon)
-
Zitat
Zitat von Kurt-oe1kyw@24.12.2005 - 17:36
Bei Verwendung des original Kabels mit offenen Enden vom 276er ergibt das folgenden Anschluss für den COM 1 des 276er:
Der schwarze Draht (ground) gehört also auf Pin 5 vom 9pol Sub-D Stecker (female).
Der blaue Draht (Data out am gps) muss an Pin 2 (data in des pc) vom weibl. 9pol Sub-D Stecker (female Stecker).
Der gelbe Draht (Data IN am gps) muss an Pin 3 (data out des pc) vom weibl. 9pol Sub-D Stecker (female Stecker).So,
dank eurer fleißigen testerei hab ich das heute mal "eben" nachgebaut. War ne Sache von <30 Minuten. IMHO ist es sinnig, den Anschluss im Stecker driekt als Nullmodemanschluss auszuführen. Dann müssen aber 2 Kabel getauscht werden:
2= Gelb
3= Blau
5= SchwarzNun muss das Wetter nur noch (mehr) mitspielen, damit man das Spielzeug mal ausgiebigst testen kann
-
Zitat
Zitat von Kurt-oe1kyw@18.03.2006 - 06:53
Gleich Vorweg, es gibt eine komplett neue Funktion zur Trackbearbeitung.
Warum schafft Garmin es nicht, die selbe Funktion zur Bearbeitung von Routen in MS einzubinden?
DAS wärs doch -
Dankäääää,
na unter DEm Thema im beitrag hätte ich die Antwort auch nie gefunden
-
Moin,
angefangen mit Garmin habe ich vor ca. 3 Jahren? Und City Navigator Version 5.0.
Mittlerweile sind wir bei version 8.0. Hätte ich alle Versionen upgedatet, hätte ich nun 1 OEM CD und 3 Update CD's Zuhause.Nun ist unsere IT Zeit ja sehr schnellebig. Gsetzt den Fall, ich tausche meine PC Hardware (oder habe einen Defekt, der eine Neuinstallation erforderlich macht) muss ich dann wirklich alle 4 Versionen (von 5 bis
installieren? Oder gibt es da auch ne elegantere Variante? (Die, ich ahne es schon, warscheinlich auch wesentlich teurer sein wird?)
-
Zitat
Zitat von Hippo@7.03.2006 - 00:03
Hallo Bunav,
ich bekomme außer der Basemap gar keine Detailkarten angezeigt, die ich dann mit einem Häkchen versehen könnte (zum aktivieren)!!Ich hatte genau das selbe Problem mit meinem 512 MB Stein.
Akku raus...ca. 10 Sek, gewartet und dann ca. 520mb Kacheln angeklickt.
Das Gerät brach dann mit einer fehlermeldung ab.
Dann 495MB Kacheln selektiert und überspielt und...es funktionierte -
Andreas,
naja....is verständlich das du nicht 100% folgen kannst. Da stecken evtl. noch ein paar mehr Hintergrundinfos hinter.
Tatsache ist, je nach Motorradmodell verdeckt das Amaturenbrett den gesamten vorderen Emfangsteil, dein Körper den hinteren. Wenn du nun im Bergischen fährst (und/oder durch stark bewaldete Gebiete) kann es vorkommen, das du alle Nase lang den Sat. Emfang verlierst oder 10 bis 15 Minuten "Blind" fährst!Glaub mir, das geht 100 mal gut und beim 101 mal nicht (und gerade dann spielst du Tour guide)
Ich hab hier das Gefühl, als wäre die Montage einer externen GPS Antenne irgendwie was unanständiges? Oder wie die Pest?
Es ist absolut sinnvoll und technisch nützlich. Über die Notwendigkeit entscheidet letztendlich jeder selbst!! -
Zitat
Zitat von maikel@5.03.2006 - 17:39
Na, klar melde ich mich wieder zu diesem Thema. Ich werde dann versuchsweise eine Strecke 2 x fahren; 1x mit externer Antenne, 1x mit Original-Teil.Das dass SO nicht funktioniert, ist dir klar?
Du wirst schwerlich die selbe Satellitenkonstellation erwischen, deswegen sind die Ergebnisse nur schwerlich vergleichbar -
Zitat
Zitat von emanuel@5.03.2006 - 11:47
da der Abstand der Antenne vom Körper ungefähr der gleiche ist, und somit auch die wesentlichste Abschirmung, bezweifle ich, das du objektiv gesehen einen besseren Empfang bekommst.
Melde dich bitte wieder.Doch . Er hat nen besseren Empfang. Weil die Antenne am 276 im Vergleich zu ner externen einfach Grütze ist, egal wieviel freie Sicht man hat. Die Signalstärke ist im schnitt 30% stärker und auf der PAN hats ca. 4 Satteliten mehr. Das kann bei anderen Maschinen (andere Geometrie) sicherlich anders sein aber bei emfangskritischen Situationen hat man eben immer noch den Vorteil der höheren Signalstärke......
Ich hab das jetzt bei 4 verschiedenen Maschinen getestet und das Ergebniss ist jedes mal das selbe. (Positiv)
Wenn man keine Probleme hat mit dem Empfang......muss man ja nicht, aber bei mir war die externe Antenne echt ein "Quantensprung"
-
Moin @ all,
ich hab mal ein paar nette Routen zum download und nachfahren eingestellt.
Viel Spass -
Zitat
Zitat von emanuel@19.02.2006 - 15:46
MapSource Version? 512 MB werden richtig erst ab 6.10.0.2 unterstützt.Also ich verstehe dich jetzt so: Garmin bietet einen 512 MB Daten Chip an, aber mit der FInal Release Software (6.9) lässt sich der Chip nicht gescheit beschreiben? Und: Ich muss eine "BETA" Version ist allieren um eine stabile Programmierung zu gewährleisten?
-
Moin,
ein Kumpel von mir hat sich für kleines einen neuen 2610 beim Ebby geschossen. Nettes Gerät.
Wie auch immer, beschäftigt mich im Moment eine Frage: Der offene Flachstecker des 2610...bei Nichtgebrauch warscheinlich mit Klettband am Lenker arretiert, hat nun +12 Volt Spannung auf den Kontakten. Wie verhindert ihr einen Kurzschluss? Gibt es da Abdeckkappen zu kaufen, oder Mäsuekondome oder so?
(X-Post zu 2610
)
-
Es dreht sich um die "Motorradstraße Deutschland"
Ich habe letztes Jahr, und ich weis nicht mehr wo, den Ost-Teil dieser Route als Map Source Route(n 10 Stk.) geladen.
Der Ostteil ist ca. 3.600km lang. Aber die MSD ist Kleeblattförmig und es gibt auch Nord/West und Süd Routen, insgesamt üner 10.000km.WO kann ich die anderen Routen für Map Source downloaden?
(Nicht zu verwechseln mit der Rundtour "Motorrad Strasse Deutschland")
Wer weis es?
Und noch etwas: Ich hätte etliche (neue) Map Sourece Routen zum Upload hier ins Forum. Wer hilft mir denn da weiter?
-
Zitat
Zitat von WilliL@10.02.2006 - 12:43
Es gibt mW nach keine USB-Treiber für PDAs.
Beim 276c hilft nur das Kabel mit offenen Enden bzw diverse Konfektionen mit 2,5 mm Buchse (Kopfhörer) und Seriell 9 polig. Dann muss man sich für den PDA noch ein Seriellkabel besorgen.Willi,
und womit Synchronisierst du deinen PDA und WIndoofs, wenn nicht über das USB Kabel und die USB Schnittstelle? Is bei jedem HP als Standart dabei!!!
-
Zitat
Zitat von Kurt-oe1kyw@7.02.2006 - 23:10
Haid serviceNö.
Hab denen geschrieben, die machen nix mit dem 9 Pol. Garmin Stecker.
Würde bedeuten, das man sich, wenn überhaupt, selbst ein Kabel braten muss...oder übelst Tricksen..(Wie wäre denn ne Verbindung über USB? Die PDA haben doch alle USB Anschluss und der 276 auch......!!)
-
BTW: Kennt jemand ne Bezugsquelle für ein fertiges Kabel Garmin 276 zu HP2210?
Mit dem neuen Track analyse Programm will ich auf großer Tour meine Tracks net komprimieren.....
Any hints?
-
Moin @ all,
also Map Source ansich ist ja ein tolles Tool. Ich habe generell keine Probleme mit der Routenplanung und sie ist sehr oft schon ein "Teil" des Urlaubes oder der Tour.
Eine Funktion vermisse ich allerdings schmerzlich (und auch die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weiter gebracht)Ich plane meine Routen I.d.R. ohne Zwischenziele, also nur mit "grauen" Wegpunkten.
Nun ist mir beim planen ein Fehler passiert. ich habe nen Teil der Anreise über die Autobahn geplant.
Ich möchte nun diesen 100km Teil "Autobahn" abschneiden, löschen und vom Home Punkt zu diesem nun neuen offenen Endpunkt die Route neu planen über Landstraßen.
AFAIK bietet Map Source diese sehr nützliche Funktion nicht. (Zumindest wenn man ohne echte WP's arbeitet) Richtig?
Gibt es eine Lösung?