Zitat
Zitat von paul-josef@7.01.2006 - 02:09
Wenn man nun, sagen wir mal 10 Speicherkarten importiert, ist das dann noch ein "privater Kleindeal", der ja offensichtlich unproblematisch ist oder gelten dann andere Regeln?
paul-josef
Was heist unproblematisch?
Der Versender muss in der Ausfuhranmeldung den Warenwert angeben. Viele Exporteure sind so pfiffig und schreiben nur 5$ drauf oder so, dann wird das Packet garnet in Augenschein genommen. Ab nem gewissen Warenwert (die Höhe weis ich nicht) schaut der Zoll dann genau hin (Packet öffnen heist bei denen:"Nämlichkeitsbeschau" = Kontrolle der Warentarifnummer mit dem Inhalt)
So, und je nach Warentarifnummer (oder EIntarifierung) musst du dann zum nächsten Zollamt dackeln und auf den deklarierten Warenwert deinen Zoll zahlen (0-5%, je nach Ware) und auf den Zollwert dann 16% Einfuhrumsatzsteuer. Soweit ist das auch noch alles legal und voll i.o. Kritisch wird es dann, wenn du die Ware mit Gewinn verkaufst. Aber das ist ein anderes Thema 
Beim Import aus den USA hast du KEINERLEI Gewährleistung....Ansich ist die Organisation einer Sammelbestellung recht einfach. (Am besten machen das die, die danach gefragt haben). DU brauchst nur dein Schulenglisch und ne Kreditkarte. Und die, die ne Karte haben woilen müssen das geld vorab bezahlen. Und erst dann, wenn alle Kohle da ist, wird bestellt..........(Bei 10 Karten würden die warscheinlich sogar in nem Briefumschlag verschicken
)