Beiträge von Andi#87

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von Profeus@8.01.2006 - 19:04
    London wär okay, wenns klappt.
    ich importiere seit vielen Jahren Motorradbeleuchtungsteile ( kleine leichte Dinge )


    wenn ich was defekt habe, ist das recht lustig, ich schick das in die USA und zahle wieder Zoll, obwohls ja verzollt wurde, als es ankam und irre Porto.



    Du scheinst viel zuviel Geld zu haben. Jeder Speditionskaufmann kennt das Zauberwort und das heist:"Passive Veredelung" (PV Schein) Dann bezahlst du nur einmal Zoll.


    Für jemanden der es nicht besser weis, empfielt sich der Gang zu einer Luftfrachtspedition, die erledigen das zuverlässig icl. aller Zollformalitäten für relativ kleines Geld

    Zitat

    Zitat von Profeus@7.01.2006 - 11:45
    vergiß es...
    die legen da die VISA Rechnung rein und für 10 Speicherkarten sinds dann


    schnell 1400 Dollar und davon zahlst du Zoll und MwSt.


    Stimmt, wenn du Amöben hast ja. Aber es gibt auch Amis die mitdenken. Dann steht auf dem Paket eine "Proforma Invoice" und darauf dann "Costums value" und der ist dann wesentlich geringer. Und wenn se das Päcken aufmachen...jo, 5% Zoll (maximalsatz) von 1400€ sind 70€/10, wären für jeden 7€ plus 16% Steuer.....so what?

    Zitat

    Zitat von paul-josef@7.01.2006 - 02:09
    Wenn man nun, sagen wir mal 10 Speicherkarten importiert, ist das dann noch ein "privater Kleindeal", der ja offensichtlich unproblematisch ist oder gelten dann andere Regeln?


    paul-josef


    Was heist unproblematisch?
    Der Versender muss in der Ausfuhranmeldung den Warenwert angeben. Viele Exporteure sind so pfiffig und schreiben nur 5$ drauf oder so, dann wird das Packet garnet in Augenschein genommen. Ab nem gewissen Warenwert (die Höhe weis ich nicht) schaut der Zoll dann genau hin (Packet öffnen heist bei denen:"Nämlichkeitsbeschau" = Kontrolle der Warentarifnummer mit dem Inhalt)
    So, und je nach Warentarifnummer (oder EIntarifierung) musst du dann zum nächsten Zollamt dackeln und auf den deklarierten Warenwert deinen Zoll zahlen (0-5%, je nach Ware) und auf den Zollwert dann 16% Einfuhrumsatzsteuer. Soweit ist das auch noch alles legal und voll i.o. Kritisch wird es dann, wenn du die Ware mit Gewinn verkaufst. Aber das ist ein anderes Thema ;)


    Beim Import aus den USA hast du KEINERLEI Gewährleistung....Ansich ist die Organisation einer Sammelbestellung recht einfach. (Am besten machen das die, die danach gefragt haben). DU brauchst nur dein Schulenglisch und ne Kreditkarte. Und die, die ne Karte haben woilen müssen das geld vorab bezahlen. Und erst dann, wenn alle Kohle da ist, wird bestellt..........(Bei 10 Karten würden die warscheinlich sogar in nem Briefumschlag verschicken ;) )

    Also ich hab das ausprobiert.....und bei der STX funktioniert das deffinitv nicht. Und wenn Wasser der Blätter (bzw. deren Leitfähigkeit) das Sat-Singnal absorbieren...dürftest du wohl bei Regen volligen Empfangsblackout haben. Zumal der Leitwert von (heutigem) Regenwasser ungleich höher ist als von Blattwasser B)

    Zitat

    Zitat von chris1234@24.12.2005 - 14:07
    Ja, die dünne Kunststoffschicht, aus der die Cockpitabdeckung besteht, absorbiert oder reflektiert die Strahlung nicht in nennenswertem Maß. Ich habe die Antenne unter einer Kunststofflampenmaske, die sogar Metallpartikel enthält (sieht wie Metalliclack aus), selbst das hat noch keine spürbaren Auswirkungen.


    Also Leute.......
    diese "dünne" Cockpitabdeckung ist aus 3mm Kunststoff und der dämpft das Sat Signal gegen 0. Der Kunststoff ist so dick, das selbst ein starker Magnet nicht mehr hält.....
    Metallpatikel hin oder her, selbst belaubter Wald läst das Sat signal um 70% fallen......


    Ich muss mir die Frequenz nochmal raussuchen.......aber "unter" das Dashboard funktioniert deffinitiv nicht, zumindest bei der STX nicht.

    Zitat

    Zitat von mbrII@24.12.2005 - 02:23
    ah-eh...und warum funzen die Dinger dann im Auto, hmm? :rolleyes:


    Ich weis jetzt nicht, ob wir vom selben reden.
    Ich soll die GPS Antenne da drunter bauen, wo ich sie jetzt drauf gebaut habe?
    (Nur, damit ich nicht doof sterbe)

    Mööönsch Martin,


    die Satellitensignale..von GPS Satelliten sind..wie Licht..(>4GhZ)
    Was passiert wohl, wenn du die Antenne "versteckst"? :bye:


    Und ansonsten: Frohe Festtage und lass dich mal wieder im PAN Forum sehen ;)


    @ Rainer...U
    Ruuuhe bewahren......


    Der Chip ist lieferbar...für 230€ in D..AFAIK
    http://www.pan-european-forum.de/forum/thr...t&threadid=5830


    Take it or leave it.....so is die Marktwirtschaft nun mal....Sauerei hin oder her ;)

    Zitat

    Zitat von mbrII@23.12.2005 - 18:31
    Nur warum Du die aux arial nicht in der Verkleidung verzangelt hast verstehe ich noch immer nicht.... das Bissl schwarzes Plastik bereitet sicher kein Empfangsproblem.



    Martin...alter Schwede......
    häää? Wie jetzt? Was genau meinst du mit AUX? Der Poti? oder was?

    Moin @ all,


    ich hatte beim Betrieb meines 276 ab und an das Problem, das der 276 keinen Empfang hatte. Von vorne durchs Amaturenbrett abgeschirmt, von hinten durch mich, bleiben nur die beiden Seiten und wenn man durch ein Tal fährt???? :angry:


    Ich hab dann ne externe Antenne auf das Amaturenbrett gezangelt......und nun ständig mehr als 8 Satelliten im Angebot :P


    GARMIN

    Zitat

    Zitat von hertschi@8.12.2005 - 17:58
    wie sind da euere Erfahrungen ...


    Ich bin jetzt mal unfair: Wie heist es so schön:"Wat nix kost, is nix"
    Woher soll bei dem Preis denn noch Qualität kommen? Ein Autocom Headset kostet ~70€....dann haste HiFiStereo und ne Bombenqualität........oder du bezahlst weniger und Ärgerst dich weiter ;)

    Also ich hab das ausprobiert und es war DIE KATASTROPE.


    Der Empfang bei doppelt schräger Antenne (also 15° zur Sekrechten und Waagerechten) war in der Stadt zu 90%=0


    Für mich ist der 276 auf dem Fahrrad nur mit externer Antenne nutzbar, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;)

    Zitat

    Zitat von heinrichmotorrad@28.10.2005 - 18:13
    Danke für deine Tips.Habe alle befolgt.4Schwingungsdämfer schützen das Gerät .(auf Deutsch hatte ich es eingestellt).Es arbeitet ca6Std problemlos.


    Noch ein Hinweis: Nim den Akku mal raus und sprühe die Kontakte (nach dem Reinigen) mit WD40 oder Silikonspray ein. Damit beugst du evtl. Korrosion vor.


    Viel Spass :D

    Mal ne Frage in die Runde.


    Angenommen ich kaufe ein Garmin GPS gerät OHNE Software.


    Da muss ich ja ne VOLLVERSION vom City Selekt oder City Navigator kaufen. Ist denn dann da Map Source mit bei? Denn was man downloaden kann von Garmin sind ja alles nur Updates, die auf ner "gekauften" Version basieren!!


    Jemand ne Idee? (Und vieleicht noch, was der Spass kostet?)
    P.S. Wäre für nen SPIII