Was gibt es denn für Alternativen? Ich kenne nur das noch ältere MapSource.
Beiträge von gewaltschrauber
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich bin von "Raumbezug" weg weil mir die Installation zu umständlich war.
Bei den Karten von hier http://garmin.openstreetmap.nl/ kann ich auch Grenzüberschreitende Kacheln bestellen und sind kompatibel mit Quest. Schöne Karten gibt es auch hier http://osm.thkukuk.de/ nur sind diese Karten nur für neuere Garmin zu verwenden. Im Quest gibt es Darstellungsprobleme mit diesen Karten. -
Soweit, daß die Karten auf den Quest können, bin ich noch lange nicht. Sie sollen ja erstmal zu MS.
Entpacken mit Mapsource? Ich dachte, das muß man vorher mit z.B. 7-Zip machen.
Georgios,
Die runtergeladenen Karten einfach doppelklicken und den Anweisungen folgen. Die Karten entpacken sich selbst was mehr oder weniger lange dauert. Die Geduld nicht verlieren. U.U. sagt Windows, dass er den Herausgeber nicht kennt. Du kannst aber trotzdem installieren, passiert nichts.
Du musst die Windows.exe runterladen -
Hallo Lorenz,
könnte ich ja auch mal versuchen. Aber haben denn die Karten aus den anderen o.g. Quellen irgendeinen Nachteil?
Mir ist kein Nachteil bekannt. Auf dem Quest funktionieren aber nur die Normalen (nicht "New Style")einwandfrei. Ich lade entweder komplette Länder runter oder stelle mir die Kacheln selbst zusammen. Entpackt und gespeichert wird in BaseCamp bzw MapSource.
edit: New Style sieht besser aus wird aber vom Quest nicht richtig verarbeitet.
-
Hallo,
warum nehmt Ihr nicht die Karten von hier
http://garmin.openstreetmap.nl/Ihr dürft für das Quest nur nicht den new style wählen
-
Hallo,
wenn Garmin diese Option in „Ansicht“ anbietet dann sollte auch mittels Update von BC die Verknüpfung möglich sein. BC ist bestimmt schon zwei Jahre nicht mehr upgedatet worden. Man kann von normalen Nutzern in der Regel nicht verlangen, dass sie sich mit Registry und Hintergrund Infos auskennen.
Ich ärgere mich erst mal weiter. Vielleicht passiert ja mal seitens Garmin mal etwas.
Gruß
Lorenz -
Kommt auch darauf an wie schnell Dein DSL ist. Bei 2 Mbits kann das schon so lange dauern. Bei mir mit 16Mbits 1 1/2 bis 2 Stunden.
-
Hallo,
wo ist denn diese Datei abgelegt? Habe versucht die Datei über die Suche im Explorer zu finden.
Habe die Datei gefunden, die ist auf dem Gerät -
Da BC keine Veränderung gezeigt hat werde ich jetzt mal MapSource wieder benutzen.
-
Ich nutze Win 10 64Bit auch als Admin. Werde versuchsweise BC neu instalieren. Vielleicht löst sich dann der Fehler.
Werde berichten.
Nach Neuinstallation keine Veränderung -
Hallo,
egal wo ich das Aktivitätsprofil ändere, die Änderungen werden nicht angenommen, sind immer nur für die aktuelle Route angepasst. Bei jeder neuen Route steht z.B. immer wieder Wandern. Das ist sehr lässtig da bei jeder Route das Profil wieder angeglichen werden muss. Mach ich da etwas verkehrt? Einstellungen unter Bearbeiten-Optionen hilft auch nicht. -
Danke, hatte hier das Passende gefunden
http://www.naviboard.de/showthread.php?p=490204#post490204Dies ist besser: http://www.naviuser.at/forum/s…t.php?p=43007&postcount=6
-
Hallo,
einfache Lösung:
Führe in der Eingabeaufforderung folgenden Befehl im Verzeichnis von googleearth.exe aus:
googleearth.exe /RegServerAnschl. funktioniert auch Google Earth wieder in BaseCamp oder MapSource.
Jetzt muss ich mal blöd fragen: In welcher "Eingabeaufforderung"???
Ich habe was gefunden, funktioniert wieder.
DANKE -
Danke für den Hinweis.
-
Hallo,
ich weis zwar, dass das Angebot an Geräten bei Garmin langsam unübersichtlich wird aber wo kann ich denn das DRIVE zuordnen? Gehört das in die NÜVI-Serie? -
Danke für den Hinweis.
-
Hallo,
um Karten auf einem zweiten PC zu installieren konnte ich bisher u.A. die Option auswählen "Karten nur auf dem Computer" Das scheint auch noch mit meinem NÜVI 770 zu funktionieren. Jetzt habe ich mir ein Garmin Drive 60 zugelegt und das Kartenmaterial auf 2017/10 aktuallisiert. Als ich das Kartenmaterial auf meinem Notebook installieren wollte gab es nur noch die Option "Karten erneut Installieren".
Ist das so gewollt und ich muss den kompletten Updatevorgang inkl. Gerät wiederholen? Gibt es eine andere Möglichkeit die Karten auf dem zweiten Notebook zu aktuallisiern? -
Vielleicht nützt es etwas wenn man nur s/w druckt.
-
Die Karte wollte mich mal gegen eine Einbahnstrasse routen. Ist bei anderen OSM-Karten aber auch so.
Probier es einfach aus. Ich habe schnellere Routenberechnung eingestellt. Übertragung machhe ich jetzt mit Mapsource, da lassen sich die Kacheln genauer auswählen. -
Hallo,
Ja, läuft mit diesen Karten http://garmin.openstreetmap.nl/ . Aber nicht (New Style auswählen), nur "Generetic Routable" und TYP file "Mapnik". Das Routing ist nicht perfekt aber funktioniert.