Hallo,
ich habe den Zumo 590 und den Rider 550 im Einsatz, bin aber meistens mit dem Rider unterwegs. Der 595 ist ja weitgehend mit dem 590 identisch, hat aber nach Infos hier aus dem Forum ein schlechteres (kontrastärmeres) Display.
Der Rider hat für mich das bessere Display, hat aber auch kräftige Nachteile:
· Routenweitergabe via Bluetooth ist von TomTom entfernt worden gegenüber früheren Modellen
· Tracks werden nicht automatisch gestartet, ab und zu gehen die auch verloren – können nicht mehr aus dem Gerät abgerufen werden.
· Das Display reagiert schon mal auf Regentropfen, ist mir bisher aber nur einmal bei Starkregen passiert.
Die Routenplanung mache ich meistens über Kurviger.de, die Routen ziehe ich dann am PC als ITN in den Rider, bzw. als GPX-Import in Mydrive und dann mittels Onlineübertragung in das Gerät. Beides ist aber mit Überraschungen verbunden.
Warum spielt der Zumo590 bei mir eine Nebenrolle?
Schon angesprochen, das deutlich schlechtere Display. Dann finde ich den Routenstart auf dem Zumo 590 ganz daneben, er bietet zum Start immer den 2. Routenpunkt an, passt man hier nicht auf, rechnet der die ganze Route neu. Weiter ist unterwegs der Einstieg in eine Route nach Neustart nur mit Umwegen (Simulation) möglich. Ein weiterer sehr ärgerlicher Knackpunkt ist das Akkumanagement des 590.
Mit den obengenannten Stichpunkten kannst Du Dich hier bzw. im TomTom-Forum einlesen und dann für Dich das kleinere Übel auswählen
Momentan wäre mein Favorit der 396, aber mit der Halterung mit dem externen Spannungswandler hätte ich Probleme, da die Halter der beiden Geräte oben so gestaltet sind, dass diese mit wenig Aufwand am Motorrad getauscht werden können (gekürzter Kabelbaum am 590). Weiter hat der 396 wohl laut Berichten im Forum einige Probleme mit der Routenplanung.
Viele Grüße
Polarlys