Beiträge von Polarlys

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,


    ich habe eine Frage zum Zoomfaktor des Zumo: wenn ich mit meinem Zumo (550) unterwegs bin, geht er hin und zoomt z. B. bei Autobahnausfahrten ganz weit auf. Hat man dann anschließend eine längere Strecke vor sich, "vergisst" der Zumo, den Zoombereich zurückzustellen. Das hat zur Folge, das man z. B. auf der Autobahn bei Tempo 130 mit der "50m-Auflösung" unterwegs ist. Seltsamerweise funktioniert es aber manchmal richtig, aber leider nur selten. Ist das bei euren Zumos auch aufgefallen, bzw. gibt es eventuell Abhilfe?


    Eine zweite Frage hätte ich auch, kann jemand mit den "Garmin Gefahrenpunkten" etwas anfangen? Meinem Zumo ist es egal, ob die ein Häkchen haben oder nicht, es ändert sich nichts. Wozu sind die also?


    Viele Grüße


    Polarlys

    Hallo,


    ich habe auch das Stromversorgungskabel der Zumohalterung durchgeschnitten, und zwar an der Stelle, wo das Kabel bei meiner R1100R unter dem Tank verschwindet. Dann habe ich eine Mini-Tamiya Steckverbindung (mit vergoldeten Kontakten) eingebaut, die man für kleines Geld beim Conrad bekommt. Die ist zwar nicht 100% wasserdicht, muss es aber meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt sein. Schliesslich sind sehr viele Steckverbindungen im Motorrad auch nicht 100% wasserdicht und funktionieren trotzdem. Und sollte wirklich mal diese Steckverbindung nach Jahren Probleme machen, ist sie schnell getauscht.


    Bei diesen wasserdichten Steckern stört mich (neben dem Preis), das bei abgenommenem Halter und getrennter Steckverbindung die Seite am Motorrad vermutlich offen ist und beim Waschen oder Regen der Stecker auch geflutet wird.


    Viele Grüße


    Uwe

    Hallo,


    eigentlich braucht man die "gemalte" Route nicht. Nachdem der Startpunkt über "Routen-Neu-Neuen Startpunkt hinzufügen" hinzugefügt wurde, wird "Neues Endziel eing." angewählt. Jetzt aber erst unten "Nahe..." anwählen, auf der folgenden Liste steht an 3. Stelle der letzte angewählte Punkt, diesen anwählen. In der folgenden Liste "auf Karte suchen" anwählen, dann befindet man sich auf der Karte exakt auf dem letzten Punkt und kann dann durch schieben das nächste Ziel anwählen.
    Das hört sich vielleicht ein bischen kompliziert an, geht aber mit ein bischen Übung ruckzuck. Ich hatte nämlich auch das Problem, das bei einer geplanten Wochentour die vorher geplanten Touren nicht ganz gepasst haben. Mit dieser Methode hat der "Routenneubau", allerdings in Verbindung mit einer Strassenkarte gut geklappt.


    Viele Grüße
    Uwe

    Hallo,


    den Knubbel habe ich auch bei der Halterung an meiner R1100R montiert. Ziel war, das die Halterung (ggf. mit Navi) nicht gleich von jedem Gelegenheitslangfinger mitgenommen werden kann, aber doch die Möglichkeit bestehen sollte, den Halter schnell zu demontieren, den täglichen Weg zur Arbeit schaffe ich auch ohne Navi;). Deshalb kam auch diese Imbusschraube nicht in Frage. Ansonsten habe ich mich auch für den abschliessbaren Touratechhalter entschieden, da ich nicht an jeder Tanke das Navi mitnehmen wollte und die Sicherungsschraube mir nicht gefiel. Im letzten Urlaub ist es zumindest gutgegangen.


    Allerdings denke ich, wer mit genügen krimineller Energie das Navi habe will, der wird diesen Halter überwinden.


    Viele Grüße


    Polarlys

    Hallo


    und Danke an JLacky, diese Info hat mir geholfen, jetzt ist es (wieder) so, wie es sein soll:):):):). Der Zumo funktioniert immer noch einwandfrei, und beim abziehen der daten vom Zumo taucht die Karte nicht mehr auf, nachdem ich den Namen der Datei gmapsupp.img verändert habe.
    Abgesehen davon ist mir nachher beim Vergleich mit den gesicherten Daten aufgefallen, das diese Datei in der Sicherung auch nicht vorhanden war. Aber selbst wenn mir das vorher aufgefallen wäre, hätte ich die Datei, ohne zu wissen, wofür die gut ist, nicht gelöscht.


    Aber jetzt bin ich wieder zufrieden.


    Viele Grüße


    Uwe

    Hallo,


    danke für den Hinweis mit den Videos, aber die hatte ich schon gesehen.


    Mir geht es um die eine Karte, die ich blödsinnigerweise auf das Gerät geschoben habe.
    In dem einen Video wird gesagt, das man Karten nur gemeinsam und nicht nacheinander auf das Gerät schieben sollte, was mir ja leider mit der einen Karte passiert ist. Die Frage ist jetzt, habe ich mir dadurch den vom Hersteller aufgespielten Kartensatz irgendwie "beschädigt", d.h. löschen und komplett neu aufspielen oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Originalzustand wieder herzustellen? Allerdings habe ich bis jetzt ausser dem beschriebenen Effekt bei der Geräteabfrage durch Mapsource keinen Fehler feststellen können.


    Ich habe mir fast direkt nach dem Kauf den Garminordner von meinem Zumo auf meinen PC kopiert zur Datensicherung. Könnte ich diesen Ordner einfach zurückkopieren oder hat das Zumo damit ggf. Probleme?


    In dem Video zur Routenerstellung wird von einem weiterführenden Artikel gesprochen, den ich aber bisher nicht gefunden habe. Und geht man hierdrauf: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=150276&postcount=9, kommt leider der Hinweis "Beitrag gelöscht". Gibt es noch eine Möglichkeit, an den Bericht zu kommen?


    Viele Grüße


    Uwe

    Hallo alle Zusammen,


    ich habe ein paar Fragen zu Mapsource und dem Zumo 550:


    1) in Mapsource habe ich mit dem Icon eine Karte markiert (rosa gekennzeichnet) und später beim Routenaufschieben auf meinen Zumo 550 mit geschoben. Habe ich die jetzt auf dem Zumo doppelt?:eek: Jedesmal, wenn ich vom Zumo Daten auf meinen Rechner lade, ist diese, aber nur diese Karte mit dabei. Kann ich die eigentlich separat auf dem Zumo löschen oder wie könnte ich den Standardzustand wieder hinbekommen?


    2)Beim Routenplanen in Mapsouce nutze ich gerne die weißen Punkte, werde aber teilweise wahnsinnig, die zu markieren, ein Schubs daneben, und der Punkt ist wieder schwarz, selbst in der höchsten Auflösung. Gibt es ein Trick, wie man die weissen Punkte leichter treffen kann? (Sowas wie bestimmte Taste und Maustaste gleichzeitig drücken, und der Mauszeiger springt auf den weissen Punkt.)


    3)Gibt es eine Möglichkeit, die Streckenpunkte vielleicht per Mauszeiger zu verschieben, ähnlich wie im Motorradtourenplaner?


    Viele Grüße


    Uwe