Geht schon. Dafür stellt OSM doch einen Installer bereit?
Was bedeutet hier das "?" sollte es ein "!" sein, oder bist du dir nicht sicher?
OFM ist nicht OSM
Geht schon. Dafür stellt OSM doch einen Installer bereit?
Was bedeutet hier das "?" sollte es ein "!" sein, oder bist du dir nicht sicher?
OFM ist nicht OSM
Wie auf der OFM Seite beschrieben, gibt es dort dafür keine Routine.
Lies mal hier:
Das ist kein Fehler, Windows interpretiert die *.img Datei als Bilddatei und kann sie nicht öffnen.
Du brauchst nur die Zip Datei entpacken, dann die gmapsupp.img sinnvollerweise in Kapverden.img oder ähnlich umbenennen. Wenn du sie dann auf dein GPS in den Garmin Ordner kopierst, kannst du sie verwenden. Mit angeschlossenem Gerät wird sie auch in Basecamp angezeigt.
Hier hat es nur ein paar Minuten gedauert:
www.openfietsmap.nl - Worldwide extracts
Kapverden:
https://download.bbbike.org/os…rmin-openfietsfull.de.zip
ich brauch für oben beschriebene Bewegungen die Alt Taste nicht.
Win 10 BaseCamp Version 4.6.2
wie geht das mit dem "Hand" Werkzeug, ohne ständiges Werkzeugwechseln?
Mit dem "Hand" Werkzeug kann bei gedrückter "Alt" Taste, mit der Maus die Karte gedreht, gezoomt und verschoben werden. Außerdem können damit ebenfalls wie bei anderen Programmen (Brouter ect.) mit der linken Maustaste Track- und Routenpunkte eingefügt bzw. verschoben werden (Gummibandfunktion).
Warum Garmin die "Alt" Taste benötigt, ist mir nicht klar. Eigentlich kann man gleich die Taste festklemmen. Das funktioniert so auf WIN Rechnern, ob die IOS Version das auch kann weiß ich nicht.
Erst auf das Cursorfeld unter dem Nord Pfeil tippen.
Auf dem Win Rechner:
Mit dem "Hand" Werkzeug und gedrückter "Alt" Taste auf die Route, den Track oder einen Wegpunkt klicken und mit gedrückter Maustaste verschieben bzw. einfügen.
Grüße
Dieter
Hallo Walter,
nicht vergessen den Kompass einzuschalten und zu kalibrieren, am besten im Freien ohne Eisenteile in der Nähe. Dann zeigt dir das Gerät auch im Stand die richtige Richtung an.
Grüße Dieter
https://www8.garmin.com/suppor…load_details.jsp?id=10378
https://download.garmin.com/software/Oregon7xx_WebUpdater__520.gcd
Das habe ich gemeint, allerdings habe ich als Text Language Deutsch eingestellt
Daran bin ich auch gescheitert, es scheint keine solche Möglichkeit zu geben.
Ich behelfe mich damit, dass ich den Track dauerhaft anzeige und die entsprechende identische Route starte. So sehe ich auch Routenabweichungen vom Track.
Unter "Routing" Luftlinien-Routing auswählen
Es wird eine Navigation auf dem ausgewählten Track gestartet.
Danke,
seit meinem vor 12 Jahren gekauften Colorado habe ich mir so etwas gewünscht.
Wie kann man nur so betriebsblind sein. Ich habe immer nur "Zieleingabe" bzw. "Find" benutzt.
Nachtrag:
Ich habe das heute ausprobiert. Ich kann keinen Unterschied zu einem mit Find gestartetem Track feststellen.
Es findet genauso nur ein Luftlinienrouting von Trackpunkt zu Trackpunkt statt.
Keine Abbiegehinweise, und auch kein umrouten beim verlassen des Tracks.
Das Edge Explore routet einen Track neu, entlang des ursprünglichen Tracks, auf den der Karte entsprechenden routbaren Wegen.
Suchst du solche Funktion? Das kann das kann soviel ich weiß nur das Edge.
Ich kenne das 60er nicht. Vielleicht verstehe ich nicht was du suchst.
Leider kommt bei Garmin jedes Gerät mit seiner eigenen Begrifflichkeit daher.
Wenn du den umgekehrten Track unter einem neuen Namen speicherst und ihn dann mit "Find" startest, hast du dann nicht was du willst?
In den Datenfeldern kann man einstellen "Distanz nä. WP"
Der Weg ist: "Gepeicherte Tracks" / Track auswählen/ "Menue"/ Aktivität umkehren
Du hast recht , das hab ich übersehen. Bei meinem Oregon 700 geht es über den Trackmanager.
Den gibt es nicht im GPSMAP 66