Hallo,
Basecamp erkennt installierte Karten nach Neuinstallation von XP nicht mehr.
Von den zunächst in Mapsource neu installierten Karten, (Topo D2, Topo CZ, OSM Karten, CN-NT08 und Update CN2011.20) werden im nachträglich installiertem Basecamp nur die Garmin Topo Karten angezeigt.
Basecamp meldet die freigeschalteten Karten seien nicht installiert.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Dieter
Beiträge von Geofox
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Menü-Abfolge der installierten Karten zu beeinflussen? "
Das Erstellungsdatum scheint nicht verantwortlich für die Reihenfolge zu sein.Hallo,
Beim Colorado ist das letzte Schreibdatum, nicht das Erstellungsdatum, für die Reihenfolge ausschlaggebend.
D.h. es genügt auf der SD-Karte einen zusätzlichen Ordner anzulegen und die Imgs in der gewünschten Reihenfolge zu verschieben.
Vermutlich gelingt es Dir so auch auf dem Oregon.Viel Erfolg
Dieter
-
mein Colorado 300 zeigt Tracks auf der Karte nicht mehr als eine dicke violette Linie dar.
Kann ich wieder eine alte Firmeware einspielen?Hallo Tomtomts,
Ich habe das gleiche Problem.
Lediglich im Straßen-Führungsmodus wird der zur Route gewandelte Track in Violett angezeigt.
Wenn ich mir einen geladenen Track jedoch nur auf der Karte anzeigen lasse, wird er wie gehabt als dünne Blaue Linie angezeigt.Du kannst selbstverständlich eine ältere Software aufspielen, leider bieten diese Versionen allerdings nicht die Möglichkeit Rasterkarten zu verwenden.
Ältere Versionen findest Du hier: http://www.gawisp.com/perry/Da sich bei der aktuellen Version sowieso nur kleine Rasterkartenbereiche sinnvoll darstellen lassen, werde ich ggf. auch wieder die Version 3.00 verwenden.
Vorbereitete Routen konvertiere ich immer in Tracks und verwende sie dann im Luftlinien-Führungsmodus, ich sehe deshalb dieses Problem als schweren Bug an.Viel Erfolg
DieterP.S. Falls hier ein Oregon Besitzer mitliest, es würde mich freuen zu hören wie sich sein Gerät in diesem Punkt verhält.
-
Hallo,
durch einen Reparaturaustausch habe ich einen neuen Colorado 300 erhalten.
Die darauf enthaltene Basemap ist gegenüber der alten 92.708 kB großen Basemap nun nur noch 50.500 kB groß.
Kennt jemand den Unterschied?
Garmin Deutschland hat dafür keine Erklärung.
Grüße aus Hamburg
Dieter -
Hallo Freeday,
dort sind nur die Tastenkombinationen für das Oregon zu finden.
Ich suche speziell die Diagnosticseite auf dem Colorado.
Viele Grüße
Dieter
Edit
Hier ist noch eine Beschreibung der versteckten Tastenkombinationen:
http://www.colorado-300.de/gar…steckte-menues-menue.html -
Hallo Freeday,
Warum ist Deine Aufstellung der Tastenkombinationen gelöscht?
Kann man sie noch irgendwo anders finden?
Viele Grüße
Dieter -
Hallo,
bekannter Fehler: http://www.naviboard.de/vb/sho…8&highlight=oregon+H%F6he
Dieter -
Hallo Stefano,
wenn Du im Routing Menu - "Luftlinien-Modus" auswählst, stimmt die violette Linie mit Deinem ausgewählten aufgezeichnetenTrack überein.
Du kannst dann einen 2. Track auswählen und als dünne blaue Linie anzeigen lassen.
Grüsse
Dieter -
Hallo Stefano,
das Colorado bietet leider keine Möglichkeit, mehr als zwei Tracks anzuzeigen bzw. deren Farbe oder Breite zu ändern.
Ich erstelle mir deshalb vor einer Reise eine Track Overlaykarte, in der die Tracks dann rot und autobahnbreit dargestellt sind.
Eine Anleitung hierfür findest Du hier: http://www.gpswiki.de/dwiki/begriffe/overlay
Mit etwas Erfahrung dauert das erstellen des Overlays nur wenige Minuten. Dafür geht das aktivieren im Gremlin umso schneller.
Grüße
Dieter -
>>
Auch ohne Umbenennung der CN war eine Adresssuche nicht möglich, bei mir erschien einfach "Keine Einträge vorhanden" ...
Kann ich nicht bestätigen, CN als gmapsupp.img ermöglicht bei mir das routen mit Adresseingabe.
Gruß
Dieter
edit:
Ich habe eine SD Card mit einer gmapsupp.img mit TopoD, CN, OSMmtb, und eine Karte mit einer gmapsupp.img mit einer Kachel CN.
Diese imgs kann ich umbenennen und zurück und sie ermöglichen trotzdem Adresseingaben.
Auf einer weiteren Karte habe ich die komplette CN hiermit war heute keine Adresseingabe mehr möglich. Nachdem ich die sw 2.90 aufgespielt habe war eine Adresseingabe wieder möglich, auch nachdem ich dann wieder die sw. 2.94b geladen hatte klappte es.
Jedoch nach erneutem Umbenamen und zurück ist jetzt mit dieser Karte wieder keine Landauswahl mehr möglich mit den anderen Karten schon. -
Wenn das img in dem sich der City Navigator Europa NT v.08 befindet,
nicht "gmapsupp.img" heisst, sondern es z.B. in "citynav.img" umbenannt wurde,
lässt sich die Adresseingabe nicht durchführen. (neuere Versionen kann ich nicht testen)
Statt der Auswahlmöglichkeit des europäischen Landes wird nur die Eingabe Bundesst./Prov angeboten.
Dieser Bug war auch schon in der sw. 2.94 beta vorhanden.Dieter
-
OSM hat die Spielregeln geändert.
Vielen Dank für die Info.
Dann werde ich wohl warten müssen bis es eine ähnlich einfache Möglichkeit gibt eine OSM Cycling Map zu erstellen. Für meine nächste Radreise durch Frankreich bis Sizilien behelfe ich mich dann mit einem Höhenlinien Overlay über der City Nav. Die vorgefertigten Cyclemaps sind mir häufig zu überladen. Vielleicht schaffe ich es ja auch mich bis Ende August durch den sicherlich erforderlichen Wust an Informationen über Typefiles und Co. durchzuwühlen.
Viele Grüße
Dieter -
Hallo,
ist es in letzter Zeit mal jemanden gelungen Daten herunterzuladen?
Ich versuche es erfolglos seit Tagen, nicht die kleinste Datei wird herausgerückt.
Gruß
Dieter -
Hast du dir diese Stelle mal angesehen: N51 10.719 E6 40.173 ?
Auf meinem Colorado ist auch alles einwandfrei
Basemap, Topo D V2, CN NT 08, OSM Italy Topo, Camping Ovl, OSM D,Openmtbmap.de.
Alle Karten als einzelne Imgs auf SD.
Gruß
Dieter -
Geofox, irgendwas machst du falsch. Es geht definitiv auf allen Geraeten auch ohne andere Karten.
Stimmt, meine neue Speicherkarte zickt. Mal gehts, mal nicht.
Danke
Dieter -
läuft bei euch die neue openmtbmap D ? Bei mir kommt immer : Routenberechnungsfehler (egal welche Einstellung); die alte openmtbmap D (Stand 16.04.09) läuft allerdings einwandfrei bei mir
Hallo,
auf meinem Colorado habe ich das gleiche Problem.
@ extremecarver
Desweiteren habe ich festgestellt, dass die Karte auf die Speicherkarte übertragen, auf dem Colorado nur angezeigt wird,
wenn mindestens eine Kachel Topo D oder CN mit übertragen wurde.
Für eine bessere Übersicht wäre es schön, wenn die Wasserflächen der Unterelbe und der Meere erkennbar wären.
Gruß Dieter
--------------------------
Colorado 300, FW 2.9 ; CN NT 08; Topo D V2; -
Ich bin mir aber sicher dass es genau an der Seite und der Importfunktion fuer Bilder liegt, dass bestimmte Symbole auf dem Colorado (sowie bei Benutzung von Windows Vista / 7 in Mapsource 6.13.7 - nicht jedoch andere Mapsource Versionen) falsch angezeigt werden..
Vielen Dank für Deine Antwort,
Wie so oft saß der Fehler vor dem Gerät.
Im Colorado war der Marine Chart Mode auf "Nautical" eingestellt.
Ausgeschaltet sind jetzt alle Farben richtig.
Gruß aus Hamburg
Dieter -
@extremecarver
Vielen Dank für Deinen Superfleiß,
vielleicht findest Du trotzdem Deines Zeitaufwands noch etwas Zeit mir bei der eventuell erforderlichen Anpassung des Typfiles zu helfen.
Seltsamerweise werden einige Kartenmerkmale im Colorado schwarz angezeigt, im Oregon wird die gleiche Datei farbrichtig gezeigt.
Dies betrifft Wasserflächen und Grünanlagen.
Das Problem bestand auch schon in der vorhergehenden Karte.
Es ist doch etwas beeinträchtigend wenn man seine Augen vom Garmin abwenden muss, um von einer Wiese nicht in einen Tümpel zu fahren.
Vielen Dank im voraus
Dieter -
Hallo,
im Garmin Support Forum habe ich vor 10 Tagen gefragt ob die Software überhaupt noch gepflegt wird.
Leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Das ist wohl auch eine Aussage.
Dieter -
Hallo,
ich benutze meine Garmin nur auf Radreisen, und möchte nicht auf den elektronischen Kompass verzichten.
Ohne ihn dreht sich z.B. beim Ampelstopp an Kreuzungen u.U. die Karte und man weiss nicht so leicht ob der Weg rechts oder links weiter geht. Für mich ist das Colorado das am besten geeignete Gerät. Das Display ermöglicht mit seiner hohen Auflösung eine gute Übersicht, und die Helligkeit reicht bei allen Lichtverhältnissen zum Ablesen aus.
Die Möglichkeit der Nutzung von bis zu 10000 Trackpunkten bei der Trackplanungen gegenüber max. 500 bei den älteren Geräten, ist für mich auch ein starkes Argument für Geräte der neueren Generation.
Gruß
Dieter
----------------------------------------------------------------------------
colorado 300, CN NT 2008, TOPO D V2, Basemap, FW2.90, GPS2.80, 4GB SDHC