(legal)
Auch wenn es ginge, spätestens am "legal" würde es scheitern
(legal)
Auch wenn es ginge, spätestens am "legal" würde es scheitern
Bin selbst seit 35 Jahren im Support Tätig und weis was möglich ist wenn man will und helfen möchte.!!!!!!!!
Gut möglich, nur hast Du bis jetzt, wie schon mal einer angemerkt hat, viel geschimpft, noch mehr geschrieben aber keine klar ersichtliche Frage gestellt.
So wie ich es rausgelesen habe, fehlt auf Deinem Zumo der Platz für die Installation der EU-Karten. Leider ist es so, dass Garmin die alten und schon installierten Karten nicht immer automatisch löscht damit die neuen Platz haben. Da musst Du bei Deinem Zumo die alten Karten zuerst von Hand löschen und dann hat die EU Platz.
Das heisst: Sie hat fast Platz. Ohne gewisse Tricks geht die gesamte EU mittlerweile nicht mehr ins Zumo rein. Ist zu gross geworden. Wenn man sich bei den installierten Karten etwas einschränkt passt es jedoch sehr gut.
Auf jeden Fall empfehle ich Dir das Studium der Dokumentation vom SP2610Verwöhnten. Weiteres findest Du hier :tup: (Klick).
Schon klar. Aber mann müsste ja für das neue Gerät neue Karten mit einer neuen LifeTime-Lizenz kaufen können. Man kann ja auch verschiedene Geräte mit verschiedenen Karten-Lizenzen auf dem gleichen Rechner verwalten. Somit wäre es ja unter Unmständen auch möglich nur eine neue Lizenz zu erwerben.
Das Ziel wäre auf keinen Fall eine der nicht erneuerbaren SD-Strassenkarten zu haben. Oder gibt es für die neuerdings auch Updates?
Angeblich gibt es den Navigator V ja mit oder ohne Karten. Da ich für meinen Zumo 660 schon Karten (inklusive Lifetime) für EU, USA und Kanada habe, frag ich mich, ob ich das Ding ohne Karten kaufen kann und mir die jetzigen Karten via Lizenzerweiterung für das neue Gerät freischalten lassen.
Klappt das? Vielleicht sogar inklusive Lifetime-Update
Es gibt Tage, da frage ich mich wie wir das früher gemacht haben. So mit Papierkarten, durchfragen, Luftkontrolle an der auch ohne POIs gefundenen Tanke...
Wenn das so weitergeht findet ihr in 10 Jahren nicht mal mehr Eure eigene Küche
Danke. Dann warten wir mal ab ob und was Garmin bringt. Und sonst wird es halt noch eine Saison mit dem 660-er geben. Auch kein Beinbruch
... Ich stelle eben andere Anforderungen an einen Praxistest.
Deinen Ausführungen (nicht ausschliesslich auf den zitierten Satz bezogen) entnehme ich, dass Du auch im Besitz eines Navigator V bist. Vorschlag: Du machst Deine eigenen Tests und stellst sie der Allgemeinheit in einem andern Strang zur Verfügung!
Andi#87: Danke für die Ausführungen. Und gleich noch einige Fragen: Hast Du den Navigator schon mal in einer Zumo660-Halterung getestet? Funktioniert dann die Kopfhörerbuchse der Zumo-Halterung? Oder hat die BMW-Halterung einen Kopfhöreranschluss am Kabel?
Wenn das funktioniert wäre es mir eigentlich egal ob Garmin was eigenes bringt. Ich fahr mit meinen BMW-Handschuhen ja auch auf der Triumph und der Harley. Geht erstaunlicherweise recht gut
Was meinst du jetzt, "Kurvenreiche Strecken"?
Wieso schaust du nicht selber in BC nach? Kurvenreiche Strecken bezieht sich vorläufig nur auf das Gerät.
Marlene
Irgendeine Beta-Version der jetzige Beta-Version von BC für den Mac hatte mal die Option "Landschaftlich schöne Strecken" (oder so ähnlich). Die Resultate haben mich aber gar nicht überzeugt. Vor allem: Mit etwas Phantasie, den Michelinkarten oder dem Motorrad-Tourenplaner bringe ich Routen zustande die mir gefallen. Und da mein Geschmack gewiss anders ist als einer der seine Harley mit einem 300-er Hinterschlarpen um die Ecken schiebt, glaube ich auch nicht, dass dies etwas schlaues geben wird. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Es tutet sich was
Fraglich ist allerdings ob das was für den TE ist. Der sucht ja was stabileres als den 550-er
Die Halterung ist wie immer BMW typisch bleiben das ist seit Jahren so .
Gruß
Wobei gemäss den Photos die Geräteanschlüsse gleich aussehen wie diejenigen des 660. Hat Garmin dies wirklich hingebracht? Neues Gerät an alter Halterung? Keine Halbzerlegung des Motorrads nur weil ein neues Navi ins Haus kam? Das wäre ja schon fast sensationell
Ach ja? Ist das Motorrad diesbezüglich so weit im Rücktstand? Autos haben das ja schon seit +- 2002.
Wobei es ja egal ist. Das Navigieren wird ja auch ohne OBD2 halbwegs klappen. Wobei das bei Garmin ja nicht immer so sicher ist
Tönt spannend. Mal schauen was Garmin daraus macht und was sie von den "MyMotorcycle Seiten" rüberretten kann um sie auch an einem normalen Motorrad zu nutzen.
Zitat:
Die Wegbeschreibung nutzt hier deutlich sichtbare Orientierungspunkte. Statt beispielsweise „In 100 Metern links abbiegen“ wird dann „biegen Sie vor der gelben Kirche links ab“ angesagt.
Ich seh sie schon kommen, die Diskussionen ob das Gebäude nun pink, violett oder zwetschge ist
Wenigstens sind die Laufzeiten mit Akku etwas realistischer als auch schon. Die "bis zu vier Stunden" müssten eigentlich erreichbar sein.
Mal schauen. Demnächst kommt der 13-te. Da wäre neben dem iPhone 5s noch etwas Luft für ein weiteres Spielzeug
Ach ja: Danke für den Link
Dann wünsch ich mir bei gleicher Größe mehr Bildschirm, die 2 cm Rand beim 660 sind völlig für die Katz. Das Gerät sollte dünner sein und auch leichter.
Blödsinn. Das Ding muss stabil sein und auch mal einen Absturz aushalten. Da hab ich lieber etwas mehr Rahmen als Knautschzone. Fürs schön sein und angeben hab ich mein Handy
Curvy roads...
Wofür und wer definiert was eine Curvy road ist? So nebenbei: Im Nachbardorf hat der Harley-Händler Ausstellung. Da stehen Dinger rum, die sind mit einer normalen Autobahnauffahrt schon überfordert. Was wenn auch der Fahrer von so einem eigentlich unfahrbaren "Motorrad" diese Funktion fordert? Und dies obwohl er unter Kurve was ganz anderes versteht als ich
49,99 pro Ventil!!
Muhahaha
Bei TireMoni gibt's das selbe für 39.90 pro Ventil. Im Set fürs Motorrad ab 129.-. Halt als externes Gerät und nicht im Navi integriert.
Ansonsten finde ich den Preis an der oberen Grenze aber mitnichten übertrieben. Mal schauen was man schlussendlich bezahlt.
Wobei ich immer noch auf einen 770-er hoffe. Kompatibel zur Halterung meines 660
770 heißen oder ?
Zumo 770? Was wie wo? Hab ich was verpasst, kann man schon bestellen? Gibt es schon erste Erfahrungen und Firmwareupdates? Passt die Halterung des 660? Preis bekannt? Liefertermin?
Bei meiner "Quer durch die USA"-Reise funktionierte die Zeitanpassung sehr gut. Einzelne Staaten der USA haben keine Sommerzeit. So wie ich es in Erinnerung habe, wusste das Zumo 660 dies und zeigte jeweils die korrekte Zeit an.
Finnland, die Kreuzfahrt an der Norwegischen Küste entlang und Teneriffa klappte auch. Schlaues Ding, das 660
Oder via Blauzahn? Wär auch ne Varitante 😜
Was stört mich es wenn der Caravan bedampfte Scheiben hat? Der hängt ja nur hinten am Auto und solange dessen Frontscheibe nicht bedampft ist, hat dies keinerlei Einfluss auf den Empfang. Oder sitzt Du mit dem Navi im Caravan und gibst per Telefon die Anweisungen nach vorne durch
Hardwaremässig ist es leider ein unverständlicher Rückschritt, dass man auf einen externen Antennenanschluss verzichtet hat.
Somit leider unbrauchbar für Caravanbetrieb....
Warum denn das? Nur weil ein Wohnwagen am Auto hängt, braucht es doch nicht gleich eine externe Antenne
Ansonsten neigt sich das dritte Quartal dem Ende zu und das Monterra wird wohl demnächst mal rauskommen. Oder etwa doch nicht