Beiträge von hans.j

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Alles sinnloses Geschreibe. :rolleyes:


    War gerade mit Motorrad und Montana 8 Tage in Frankreich und habe problemlos 4200 Km abgespult. :p


    Na, da ist "abgespult" wohl die richtige Wortwahl :D
    Mir genügen 8000km in 28 Tagen :tup:


    ..Ich fahre damit am Lenker auch in der Mittagssonne bei 35°


    Für einen Schönwetterfahrer passt das natürlich.


    ..Also stellt sich doch nur noch die Frage, wozu sollte man sich ein zusätzliches und vor allem großes und schweres Montana kaufen?


    Für 5°, steifer Bise von rechts und einem flauschigen Dauerregen :confused:
    Oder macht das Dein Singsang auch mit?


    ...Und nein ich hab kein Motorrad und wollte auch noch nie eines.....


    Warum fragst Du denn in der Überschrift explizit nach "Montana als Motorradnavi"?

    ...Nur wenn du "Recalculate Route" ausführst, werden die Einstellungen der gegenwärtigen MS heranzgezogen.


    lg, Paul


    Das ist es. Da ich auf beiden Rechner bearbeite (natürlich nicht gleichzeitig), kann dies durchaus geschehen. Und da der Datenabgleich via DropBox (meine .gdb liegen alle im Dropbox-Ordner) automatisch passiert, kommen halt unterschiedliche Resultate zum Vorschein.
    Wobei sich die Fehler in Grenzen halten. Zusammengezählt habe ich vielleicht 5 "Irrfahrten" auf den knapp 8000 km gefunden.

    Hallo,
    Da ich im Moment mit MapSource meine Ferien am planen und optimieren bin ist mir aufgefallen, dass MapSource die individuell gesetzten Vermeidungen (um Umwege via Parkplätze zu vermeiden) offensichtlich nicht in der zugehörigen .gdb speichert. Denn die .gdb habe ich via DropBox auf dem grossen Rechner und auf dem Laptop immer abgeglichen. Nur, die individuellen Vermeidungen kommen so nicht rüber.
    Deshalb meine Frage: Weiss jemand wo MapSource diese Vermeidungen speichert?

    In der Motorradhalterung wird der Lautsprecher des Zumo ausgeschaltet da dort die Ansagen via das Kabel oder Bluetooth kommen. Wenn Du sowieso keine Ansagen willst, kann das schon klappen.
    Wobei es sicher besser geeignete Gerätefürs Fahrrad gibt.

    Zur Tonausgabe des 350 habe ich mich schon mal geäussert. Da dies nur über den Klinkenstecker am Gerät funktioniert und nicht mehr via das "Kombikabel" unter dem Sattel ist dies für mich auch keine Alternative.
    Und das Zumo 660 war im 2009, als ich mich zum Kauf eines Navi fürs Motorrad entschieden habe, neben dem FritzFritz die einzige halbwegs ernsthafte Alternative. Die guten alten Garmin gab es damals schon nicht mehr :(

    ...Du hättest mal das Tripy versuchen sollen! ^^


    Hab ich mal ernsthaft überlegt. Nur, dieses Jahr geht es via Schweden, Finnland und natürlich Norwegen ans Nordkapp. Nächstes Jahr allenfalls in die USA und irgendwann auch mal nach Island. Wie sieht es da mit den Karten aus? Hat sich da beim Tripy was geändert?


    Ich hoffe jedoch nach wie vor auf einen Nachfolger des 660. Und da ich kein Blauzahn will ist Tonausgabe via Kabel ein Muss und nicht nur ein Kann.

    Eine Pseudo-Benzinuhr, die nur auf der Reichweite basiert, ist nur ein Gimmik.


    Schon mal mit Kollegen unterwegs gewesen? Dabei zufälligerweise die Führung übernommen? Selber ein Motorrad mit 400km Reichweite gefahren? Einer der Mitfahrer hat aber schon nach knapp 200km fertig? Dann ist diese Anzeige eine gute Hilfe um niemanden zu verlieren :tup:



    Heute hat doch jedes Fahrzeug eine Tankanzeige. Die Tankanzeige zeigt den tatsächlichen Inhalt des Tanks an, und erkennt den unterschiedlichen Verbrauch nach Beladung, Geschwindigkeit und anderen Einflüssen.


    Ach ja? Dann zeig sie mir doch mal an meiner Triumph Rs. Oder an meines Schwagers Honda VFR. Ich hab nur eine Reservelampe, er nur eine Reservestellung des Benzinhahns. Unvorstellbar, gell? Und dank des Garmin musste er die Reserve nicht einmal anzapfen. Das Zumo hat mich immer früh genug gewarnt.

    ...Nachdem ich meinen Zumo schon komplett zerlegt habe: Du kannst aller relevanten elektronischen Komponenten entfernen und die Gehäusehälften "theoretisch" tauschen, ob Garmin die als Ersatzteil rausrückt ist die andere Frage.....


    So, gemäss Garmin-Schweiz kostet die "Reparatur" (Gerätetausch) stolze CHF 500.-.
    Eine Frage an Graf Zeppelin: Weisst Du noch wie das Ding auseinander geht? Im Batteriefach schaut es so aus, als ob eine Schraube unter dem Kleber sitzt. Dort beginnen?
    Dann wäre eine Reparatur mit 2K-Kleber von innen her möglich. Hält garantiert dicht.
    Oder sonst halt von aussen verkleben. Ist nicht ganz so sicher wie von innen, wird aber auch funktionieren.

    ....Ich habe jetzt mal bei Garmin gefragt wie man das am besten macht. Werde hier dann mal bescheid geben, wenn ich Antwort habe.


    Grüße


    feelfree


    Da mir was ähnliches passiert ist, nimmt es mich natürlich Wunder was Garmin dazu meint. Und ob das immer noch um die € 2xy.- kostet.
    Es grüsst ein etwas frustrierter
    Hans

    ...die Tankstellen welche ja in mapsource angezeigt werden als pios speichern...


    Ui, verlasse Dich einfach nicht zu sehr auf diese POIs. Ich habe es schon öfters erlebt, dass die Tankstellen nicht mehr vorhanden waren. Kann eine bittere Sache werden wenn Du es bis auf den letzten Tropfen ausfahren willst.