Beiträge von hans.j

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Befindest du dich auf der Route kann sie einfach gestartet werden.
    Sollte es mehrere Zwischenziele geben (Punkte zum anwählen) muss der nächste Punkt der in der Route kommt gewählt werden.
    Das Gedöns mit GPS-Empfang deaktivieren braucht es da nicht.


    Kommt dazu: Wenn ich eine Route nur mit Start und Ziel habe und dazwischen nur "graue Wegpunkte", dann kann ich als nächstes Ziel ja nur das effektive Ziel wählen. Alle die gesetzten grauen Wegpunkte werden dann ja ignoriert und die Route wird vom Einstiegspunkt bis zum Ziel vom Zumo berechnet.
    Oder liege ich da falsch?

    In BC und Zumos muss die selbe Karte aktiv sein, in BC in den Einstellungen gibt es ein Punkt „an Karte des Navi anpassen“ der deaktiviert sein sollte. (o.ä. hab grad kein PC zum nachschauen)


    Die zwei Sachen sind zumeist der Auslöser von unterschiedlichen Routen auf PC und Gerät.
    Ebenso kann der Fehler bei einem Kartenupdate und alten Routen liegen. BaseCamp und Navis bekamen neue Karten und dann wurden die alten Routen welche mit altem Karten berechnet wurden ans Gerät gesendet. Das Zumo meint nun, dass unterschiedliche Karten-Ausführungen vorliegen und berechnet neu. Deshalb muss bei alten Routen welche man mit neuen Karten weiter verwenden will eine Neuberechnung ausgelöst werden. Sinnigerweise genügt angeblich das einfache "Route neu berechnen" nicht. Es muss ein Wegpunkt verschoben werden um damit eine Neuberechnung auszulösen. Da ich bei allen Routen ungefähr 1 km nach dem Start einen Wegpunkt "Routenstart" habe, verschiebe ich den um ein paar Meter.

    Keine Ahnung. Bei meinem 590-er gab es bis jetzt nur Hänger wenn ich keine "original-Garmin-Stimme" eingestellt hatte. Da hatte ich halt einfach mal die Stimme im Verdacht.
    Und schwierig wird es, weil das Symptom nicht nachvollziehbar ist. Der letzte Hänger, eins zu eins nachgestellt, passierte beim zweiten mal nicht mehr. Und somit ist die Chance, dass ein Fehler gefunden wird, leider sehr klein :(

    Okay.

    ... Für die Annäherungsalarme getrennt gibt es keine mir bekannte Möglichkeit.


    Probier doch mal aus, wie laut Musik welche vom Handy via Navi auf den Helm kommt abgespielt wird. Und dann im Navi mal mit den verschiedenen Einstellreglern am "Mischpult" spielen. Allenfalls kommst Du so zum Ziel? Allenfalls wird das gekoppelte Handy ja als "Medien" angesehen und kann dort verstellt werden.
    Oder hat die APP die durch den zu lauten Ton warnt irgendwo eine Einstellung der Lautstärke versteckt? Das kann zum Teil sehr gut versteckt sein. Je bach Phntasie des Entwicklers :o

    • Ich fahre an einem potentiellem Blitzer/Gefahrenstelle vorbei (Info kommt via Bluetooth vom Smartphone) oder
    • Die Verkehrslage ändert sich (Info kommt via Bluetooth vom Smartphone)


    Wenn ich das richtig verstehe, müsste der Fehler doch eher bei der Verbindung Handy - Helm/Audioanlage zu suchen sein. Das Navi hat in diesem Fall ja gar nichts zu melden.
    Oder hast Du das Handy via Navi ans Motorrad "angebunden"? Dann wäre die Lösung allenfalls dort oder in der Einstellung "Medien" zu suchen.


    Wie kommt denn Musik rüber? Lass doch in der Kombination mal ein MP3 laufen.

    Wenn die aber eben genau den Button für die Macdoof Version nicht sehen, sind diejenigen die OBERFLÄCHLICH sind.
    Man muss die mit der Nase drauf stoßen und wird dafür auch noch beleidigt, das ihr nicht lesen könnt. Ihr seit ja so tolle Jungs. Bisher war mir ein Betriebssystem so was von egal. Danke für die Aufklärung, das ihr so hochnäsig seid


    Ach Du Ärmster. Nur so zum allgemeinen Verständnis: Du hast angefangen mit dem spötteln. Und mir somit die Vorlage gegeben. Kann man, auch wenn Du es gelöscht hast, in meinem Zitat nach wie vor nachvollziehen :D
    Und nun heul Dich noch ein bisschen aus. Und übermorgen vertragen wir uns wieder. Okay?

    ...Windoof Nutzer sind da etwas schlauer als Macdoof Nutzer :-))


    Das hat nix mit schlauer oder auch nicht zu tun.
    Du hast ganz einfach die neu ins Spiel gebrachte Frage

    ...Was ich jetzt bemerkt habe, ist die Tatsache, dass ich wohl noch die erste Firmware (3.00) drauf habe....Es soll u.a. dafür zwischenzeitlich bereits einige Updates gegeben haben.
    Die Links hier im Forum führen aber alle zu *.exe, was für mich als Macianer nix bringt.
    Könnt Ihr auch hier helfen?


    übersehen.
    Mac-User sind halt nicht so oberflächlich wie Windoof Kistenschieber :D

    Welche Probleme? Ist halt was elektronisches und könnte somit mit irgendeiner Landessperre bei der Inbetriebnahme versehen sein damit Käufer aus andern Ländern nicht davon profitieren können. Wär ja möglich. Und hat es, bei andern elektronischen Wunderwerken, auch schon gegeben.
    Schade gibt es das Teil nicht offiziell in der Schweiz. Einen Händler der es anbietet hab ich jedoch gefunden. Mal schauen ob er es Lager hat.

    Holla,
    In diversen Shops, zB Frankreich und England, gibt es vom Zumo 595 eine Travel Edition. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Europa- und Mittlerer Osten/ Nordafrika vorinstalliert. Werden andere Karten benötigt und via Garmin Express runtergeladen überschreibt diese Karte die Region Mittlerer Osten/ Nordafrika.


    An und für sich ein faires Angebot, zumal es in Frankreich zum selben Preis wie das normale 595 angeboten wird. Nur ist es in keinem der deutschsprachigen Länder Europas zu erstehen.
    Frage: Kann es Probleme geben wenn ich mir via Frankreich (oder sonst einem Land in dem es das Angebot gibt) so ein Zumo kaufe und es bei mir in der Schweiz in Betrieb nehme?

    Das schafft das 590-er auch ab und zu. Allerdings ist es mir bis jetzt erst bei Bluetooth-Verbindung zum Helm aufgefallen und noch nicht bei Kabelverbindung. Zufall?
    Bei mir nützt jedoch schon ein kurzzeitiges Ausschalten des Geräts.

    Also habe ich das doch nicht geträumt...


    Meiner Meinung nach schon.


    ...Man fährt auf einer vorgeplanten Route, die mit Shaping Points gemacht wurde und möchte eine Tankstelle abseits der Route anfahren....


    Du hast ja Zwischenpunkte auf Deiner Route gesetzt. Und nach meinem Verständnis sollte das Zumo somit nur vom aktuellen Ort bis zur Tanke und dem nächsten Zwischenpunkt neu berechnen.
    Was natürlich, bei entsprechend wenig Zwischenpunkten, schon erheblich Abweichungen nach sich ziehen kann.
    Und genau darum, und weil der Quereinstieg so deppert "gelöst" ist, fahre ich ausschliesslich auf Sicht zu einer Tankstelle. Eine laufende Route lange ich nur an, wenn es ums Verrecken nicht anders geht. Und es ging in letzter Zeit immer anders.

    ...Bei Deinem (wirklichen) Problem scheint sich um einen (bekannten) Bug zu handeln, der beim letzten Kartenupdate auf 2018.10 schon einige erwischt hat:....


    Danke für die Erläuterung. Da ich in 14 Tagen in Richtung Italien - Frankreich - Spanien aufbreche, werde ich mich hüten jetzt noch ein Update aufzuspielen ^^

    Hallo,
    Kurz vor den Ferien habe ich meinen 590 durchgetestet und dabei festgestellt, dass da einiges an alten Karten auf dem Gerät rumlümmelt welche dort so nicht sein müssten. Offensichtlich löscht GarminExpress die alten Daten nicht zuverlässig. Oder es liegt an mir weil ich die Karten zum Teil mit dem Mac und Garmin MapInstall installiere.
    Und nun? Welche Karten kann ich gefahrlos löschen?
    Ich würde gerne ganz aufräumen und die benötigten Karten "Europe NTU 2017.30", "North America NT 2018.10" und "Topo Swiss" danach mit MapInstall wieder aufspielen.
    Im Anhang das was ich im Ordner "Maps" im Zumo gefunden habe.

    ...(habe eine "stumme" Afrikaans-Sprachdatei, damit ich Signale höre, aber nicht von Hans und Franz vollgetextet werde)


    Ich hab zwar leider nix zum Thema zu schreiben, würde mich aber für den "stummen Afrikaner" interessieren? Wie funktioniert das? Denn, am liebsten hätte ich irgendeinen "Gong" der mir mitteilt, dass mir mein Navi was mitteilen will. Das ganze Gequasel brauch ich nicht unbedingt. Und ohne Ton, nur nach Karte fahren, bringe ich doch nicht so recht auf die Reihe.