Beiträge von lpop

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Auch ich plane mit einem kleinen 8 Zoll Android Tablett und kurviger.de app. Im Urlaub meistens abends zuvor und mal eben den Track dann aufs Zumo rübergebeamt.


    Auf der Tagesroute nehme ich das Tablett dann nicht, allerdings kommt man mal in sichtbar schweren Regen und checkt die Wetter App auf dem Smartphone direkt wohlgemerkt und dann plant man am zumo XT evtl. mal zwangsweise direkt um. Da braucht man nur zwei, drei Zwischenpunkte und selbst das ist ein Krampf.

    Ich kann nur bestätigen dass dies verbesserungswürdig ist am Zumo XT und ich deine Punkte voll nach vollziehen kann.


    Und es stimmt schon, je mehr das melden umso besser. Einmal hat diese Taktik ja auch mal geklappt, zb. bei der nervigen Tempowarnung vor dem nächsten Ort.


    Allerdings gibt es auch viele andere Punkte, die man überarbeiten und verbessern könnte. Z.b die Routenaufzeichnung.

    Aber auch hierfür nutze ich mittlerweile die iphone App Mapout. Da habe ich den für diesen Tag vorgesehenen Track und gleichzeitig die aufgezeichnete Route und kann dies sehr schön vergleichen.

    Einen so aufgezeichneten Track kann ich auch noch ein Jahr später von der App ans Zumo senden. Gerade letztens gemacht als wir übers Wochenende im Schwarzwald waren.


    Somit kann ich trotz aller Unzulänglichkeiten sagen, nie ein besseres Navi besessen zu haben.

    Wohin sie geschoben werden konnte man glaube ich beim ersten XT auswählen.

    Problem war aber, dass er beim zweiten XT erst gar nicht dahin kam, weil er meinte, es gibt erst gar keine Maps auf dem PC die für dieses Gerät sind.


    Die Dummy SD benutze ich halt, weil es leider nicht möglich ist, Karten zu laden ohne die Firmware upzudaten. Und ich will bei der 2.9 bleiben.


    Der Garmin Support meinte, sie würden es nicht getrennt anbieten, weil evtl. neue Karten eine neue Firmware voraussetzen. Ich glaube das ist nur eine Ausrede.

    Ich benutze seit den 2023er Karten und dem Nicht-Funktionieren der Karteninstallation mit der Dummy SD Karte auch Mapinstall.


    Ich installiere dann die Karte eben NUR auf dem PC und schiebe sie per Mapinstall auf den XT.


    Ich muss immer zwei XTs updaten. Nachdem ich den ersten mittels Mapinstall dann mit den neuesten Karten bestückt hatte, meinte das Programm für den zweiten XT keine Daten zum Transfer zu haben.


    Ich musste dann auf einem zweiten PC nochmals das ganze wiederholen.


    Der XT hat doch Lifetime, daher sollte es doch egal sein, mit welchem XT ich die Karten ursprünglich runtergeladen hatte.

    „Nächster Zugang“, funktioniert meines Wissens nach, nur wenn du eine „normale“ Route mit Zwischenpunkten hast.

    Beim wandeln von Track in Route (was ich grundsätzlich mache direkt auf dem XT) funktioniert das nicht.

    Ich wähle dann immer „Ende“ an. Aber man sollte darauf achten, dass man sich auf der Route befindet und zwar nach dem „Startpunkt“

    Ich habe die 2022.20 und die 2023.10 auf dem Navi. Bei Karte 2022.20 ist alles in Ordnung und er routet richtig. Bei der 2023.10 ist die Straße unterbrochen. Sieht kan deutlich wenn man reinzommt.

    Komisch das solche Kartenfehler in neuern Karten vorkommen. Umgekehrt hätte ich es nachvollziehen können.

    Wir hatten vorher zwei 595er. Routen austauschen per BT ging ums verrecken nicht. Selbst über eine SD Karte ging es nicht.


    Beim XT zu XT funktioniert es tadellos. Aber wir schieben die Routen meistens über die Drive App rüber. Echt ein Fortschritt, zumindest wenn man XTs hat.

    Auf den Rechner für Basecamp hat es bei mir auch geklappt.

    Dann per MapInstall auf den XT hat auch geklappt. Hat er dann automatisch halbiert.

    Komisch ist ja, dass GE meinte, die Karte wäre so 8GB groß. Die halbierten Dateien waren aber dann auf dem XT ca 2,9GB und 2,6GB. Wo sind denn die restlichen ca 2,5GB?


    Leider funktionierte das nicht mit Mapinstall für das zweite XT.

    Da kam die Meldung „Keine Karte für das Gerät gefunden“


    Habe dann auf einem zweiten PC nochmal alles runtergeladen für die Dummy SD des zweiten XTs. Damit ging dann das Übertragen mit Mapinstall.

    Voll umständlich, gibts da einen noch einen Trick?

    Ich habe 3 SD Karten ausprobiert alle mind. 32GB und FAT32.

    Aber wenn GE nun sagt das XT hat eben einen zu kleinen Speicher und erkennt nicht die tatsächliche verfügbare Größe, heißt dass ja, das nun jeder das Problem hat und eine zusätzliche SD Karte braucht, oder.


    Bestünde die Möglichkeit per Bascamp oder ähnliches die Karte vom Rechner aufs XT zu schieben? Trennt er die automatisch bzgl. der 4 GB Größe oder muss man die einzelnen Kacheln nun selbst zusammenstellen?

    Hallo zusammen,

    jetzt hatte ich mich noch so gefreut dass ich noch eine neue Kartenvesion vorm Urlaub bekomme und nun läßt sie sich nicht installieren. Auf den Windows Rechner bekomme ich sie allerdings installiert fürs Basecamp.

    Aber nicht aufs XT.

    Bekanntermaßen bleibe ich auf der Version 2.90 und mache das Kartenupdate seither mit einer Dummy Version.

    Ich habe nun zwei Wege probiert, beide gehen nicht.

    1. Eine virtuelle Festplatte eingerichtet mit 20 GB. Darin nur die aktuelle GarminDevice.xml unter dem Ordner Garmin. Ich wähle die CN Karte dann in GE aus und sage z.b nur auf Gerät installieren.

    Dann zuerst das übliche mit der neuste Softwareinstallation und anschließend nach trennen und wieder anschließen sollte die Karte installiert werden. Dann meint GE die Karte wäre ja nun so detailliert dass ich eine SD Karte einlegen solle. Vorher gehts nicht weiter. Dann lege ich eben eine leer 32GB Karte ein und sie wird auch vom Windows erkannt, aber GE findet keine. Somit geht es hier nicht weiter.


    2. Versuch jetzt direkt die GarminDevice.xml auf die leere SD karte unter den Ordner Garmin. Sonst ist nix drauf.

    Nun erkennt GE das Dummy XT aber er bleibt bei der Karteninstallation dann am am ersten Bild (1 von 4 Schritten) stehen und man kann warten bis Sonnenuntergang. Da tut sich nichts.


    Das ging doch vorher immer. Hat jemand einen Tipp. Ansonsten muss ich dann wirklich das XT dranhängen und ein Rollback machen. Ist doch doof.


    Gruß Lpop



    Mal kurz nachgefragt… liegt denn bei dieser Firmware ein angezeigter Track wieder über oder immer noch unter der Route?

    Evtl. wurde dies ja stillschweigend gemacht?

    Eine SD Karte soll also im Jahre 2022 out sein? Und ein OTG Kabel ist standesgemäß im Jahre 2022 um Routen zu übertragen?

    Selbst wenn man nur eine GPX Datei per BT aufs XT bekommt, so kann man doch mehrere GPX Dateien vorher in einer einzigen GPX Datei vereinen.

    Und die GPX Datei aus z.b einer Mail heraus oder der Telegram App oder Cloud oder was auch immer per BT und Drive App ans XT zu übertragen war nie einfacher.