Beiträge von lpop

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich hatte dies auch am Wochenende. Ich dachte das liegt daran, weil ich (leider) eine "Dummy" SD benutzen muss, weil ich noch auf 2.9 bin. Aber das ist ein anderes Thema und nicht entscheidend für das hier.


    Schaut mal folgendes nach:

    Bei mir lag die Topo North/East auf dem XT unter ./System/Map

    Die South West lag direkt unter Map im internen Speicher.

    Achtung: ./System ist versteckt. Siehe unten wie man das freischaltet.


    Das sind die Namen der Karten:

    D8259030A.img TopoActive PS Europe 2021.10 South West

    D8258010A.img TopoActive PS Europe 2021.10 North East


    Ich habe dann die folgenden 3 Dateien verschoben (nicht kopiert)

    vom Ordner ./System/Map in den Ordner Map :

    D8258010A.img

    D8258010A.gma

    D8258010A.unl


    Dann abstöpseln und man sollte die Topo komplett sehen.

    Alles auf eigene Gefahr. Bitte nichts löschen. Nur verschieben!


    Bzgl. dem versteckten Systemordner:

    Ich übernehme mal das Zitat hier von Reinhard: "Zunächst muß auf dem ZumoXT die Sichtbarkeit des versteckten Verzeichnisses eingeschalter werden. Wie das geht habe ich mittels Screenshots mal hier dargestellt:

    Karte freischalten "

    … auf dem Smartfon aus GoogleMaps heraus mit --> teilen---> Drive-App

    Das funktioniert bei mir nicht. Die „Drive“ App wird mir weder auf der google maps webseite noch in der google maps App bei Teilen unter den Vorschlägen angezeigt.


    Allerdings bei der „Karten“ App bekomme ich die Drive App beim Teilen angezeigt.


    Habe ein iphone mit aktuellem iOS.

    Sollte es da auch gehen bei der google maps app?

    Du kannst jede Karte einzeln installieren. Schon klar. Aber wenn er eine Firmware anbietet, kannst du zwar eine einzelne Karte anwählen, aber er installiert vorher zwanghaft die neue Firmware. Es kommt eine Meldung, dass er das machen wiill, aber du kannst es nicht abwählen. Probier es das nächste mal aus, falls das nächste Update kommt.

    Du kommst nur nie zu diesem Fall, weil du anscheinend keine Garmin Karten installierst und nur die OSM nimmst.

    Blitzer bekommt man zum Glück ohne Firmware Zwangsupdate.

    Mein eigenes Gerät ist doch in meinem eigenen Wlan nicht fremd.

    Aber egal, ich benutze es aus oben genannten Gründen eh nicht.


    Und wenn man Karten mit GE installieren will, kommt eine Meldung, dass ein Firmwareupdate (sofern vorhanden) gemacht wird.

    Du kannst dies nicht ablehnen. Das nenne ich Zwangsupdate.

    Bis zur Version 2.9, auf der ich immer noch bin, muss man schon den Button im Zumo drücken, damit er die Firmware einspielt.

    Aber die Firmware wird sehr wohl zwangsupgedatet, wenn man nur eine neue Karte installieren will. Sowohl per Wlan, also auch mit GE.

    Und genau diesen Punkt habe ich auch an Garmin gemeldet. Aber das muss jeder machen den es stört. Nur so ändert sich vielleicht etwas.

    Um einen Track zu bekommen, gibt es wie beschrieben, viele Möglichleiten. Ob es in deinen Augen dann ein Track ist oder nicht bleibt dir überlassen.

    Ich plane meine Routen in der Kurviger App auf einem kleinen Android Tablet. Ich benutze Basecamp selten bis gar nicht mehr. Das Endergebnis wäre aber das gleiche.

    Nachdem die Route geplant ist, exportiere ich sie. Und zwar als Track.

    Siehe Screenshot. Und diesen Track schiebe ich ins XT um ihn dort zu konvertieren in eine Route. Und das Konvertieren auf dem XT geht wirklich sehr schnell.

    Diese Vorgehensweise hat auch den Vorteil, wenn man neue Karten auf dem Zumo hat, einfach die Route nochmal neu aus dem Track generieren lassen. Ich habe nur noch Tracks auf dem Zumo. Alle generierten Routen werden nach dem Abfahren gelöscht.


    Das sind auch die beiden Bilder die ich an Garmin geschickt hatte.

    Ich schicke immer nur einen Track per GPX ans XT und wandle dann den Track als Route. Damit ist Track und Route deckungsgleich. Dann klicke ich beim Track noch an, dass er angezeigt werden soll und ich sehe bis 2.9 (auf dem Bild mit dem Navigonpfeil) beides gleichzeitig.

    Die Route ist schwarz. Der Track ist hier in dem Fall blau, kann ja aber jeder wie er mag machen.

    Ab 5.9 und neuer (auf dem Bild mit dem Moped), ist der Track unter der Route und nicht zu sehen.

    Wenn man umgeroutet wird, bei Stau auf der Route, auch wenn man das nicht will, merkt man es gar nicht mehr.


    Wenn man die Route explizit aufzeichnet, ist diese ROT zu sehen. Hier nicht auf dem Bild. Und diese ist über der Route. Scheint also reine Einstellungssache bei Garmin zu sein, an das man aber nicht dran kommt. Ich mache das sogar manchmal mit der roten Auzeichnungsroute, um nach einer Pause, Mittagessen oder kurz verfahren, zu sehen, wo ist man denn hergekommen. Muss ich hier nun wieder rechts oder links rausfahren. Kann man ja nach der Tour löschen.


    Ich finde auch das Video ist völlig ausreichend. Und wenn eine Nummer auf dem Kopf steht, macht man eben einen screenshot und dreht das Bild.

    Allerdings bei den Kommentare die er gegeben hat mußte ich schmunzeln, wenn das kaputt ist, dann tauscht man eben mal dieses oder jenes Teil. Alles sehr easy.

    Ich habe zwar auch schon des öfteren gelötet, aber bei SMD laß ich es dann auch sein.

    um mal zurück zum Thema zu kommen.


    Ich habe nun auch nochmals den Support angeschrieben. Viel hilft viel.

    Ich habe das Problem mit der Trackdarstellung über der Route erwähnt, dann dem zwanghaften Umrouten bei Stau und zuletzt die zwanghafte Firmwareinstallation beanstandet, wenn man zwar die neuesten Karten haben möchte, aber nicht die neueste Firmware, aufgrund des ersten Problems.


    Ich habe nach Rückfrage bzgl. der Trackdarstellung, dann ein paar Screenshots vorher nachher beigefügt.

    Bzgl. der zwanghaften Firmwareinstallation beim Kartenupdate, hieß es „Die Software muss deshalb aktualisiert werden, da sonst die technische Gegebenheiten nicht vorhanden sind, dass die Karte verarbeitet werden kann“.

    Dem habe ich dann auch mal widersprochen und erwähnt, man kriegt es zwar hin, ist aber sehr umständlich.


    Nun ja, ich erwähnte dann noch, dass man es doch bitte mal an den Produktsupport und die Entwicklungsabteilung weiterleiten sollte und gewisse Sachen doch einfach mal dem Benutzer überlassen sollte.

    Auch das viele andere Benutzer in den Naviforen dies bemängeln.


    Die Antwort hat mich dann positiv überrascht. Meine Hoffnung ist nun wieder gestiegen. Lest selbst:


    Guten Tag,


    vielen Dank für Ihr Feedback.

    Wir haben Ihr Anliegen als Verbesserungsvorschlag an die US-Entwickler und an die dortigen Produktverantwortlichen weitergeleitet, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir nicht abschätzen können, ob entsprechende Änderungen implementiert werden und, falls ja, wann und in welcher Form.


    Es ist absolut nach vollziebar was Sie meinen. Auch bezüglich der Sperrungen können wir nur eine Verbesserung anregen.


    Bezügliche der Software sind Ihre Ausführungen absolut korrekt. Die Kartendaten haben sich nicht geändert und werden daher auch mit einer ältern Software (2.9) gelesen. Allerdings können wir eine Funktion nur mit der neuen Software garantieren, daher bekamen Sie diesen Text.


    Weitere Hilfestellungen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter

    https://support.garmin.com


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo,

    ich bekomme in letzter Zeit ab und zu, diese Meldung beim Einschalten auf dem Zumo XT: "Zu wenig Speicherplatz um das Dursuchen des Apple-Gerätes zu aktivieren"

    Angeschlossen per BT ist ein IPhone 12 und ein Cardo Packtalk. Firmware ist noch die 2.9.

    Auf dem XT ist im internen Speicher 11 GB von 22 GB frei.

    Auf dem iPhone noch über 200 GB frei.

    Hat jemand einen Ahnung was diese Meldung dann also bedeuten könnte?


    Gruß

    lpop

    Der Track liegt mit der neuen Firmware „unter“ der Route. Wird also überdeckt. Man kann nun die Routenbreite viel schmaler machen oder auf der 2.90er Firmware bleiben oder ein Ticket bei Garmin aufmachen, dass sie das wieder ändern und den Track „über“ der Route anzeigen.

    Da ist es aber wirklich schwierig es jedem Recht zu machen. Ich benutze die Shaping und Via Punkte schon lange nicht mehr, daher ist es mir Jacke wie Hose.

    Aber einen zurückliegenden Punkt zu überspringen, war für mich seinerzeit absolut praktisch, denn sonst will er ja immer wieder zurück.

    Aber sobald man angefangen hat vorausliegende zu überspringen hat man schnell den Überblick verloren und die Route wird komplett zerstört.

    Wenn jetzt sogar Shaping Punkte übersprungen werden müssen, also wie soll man da noch klar kommen?

    Aber ist wohl dem geschuldet, dass das XT im Gegensatz zum 595 eben beim Verlassen der Route zum nächsten Shaping Point, anstatt Via Punkt routen will. Wenn auch nicht zwanghaft. Wenn man dran vorbei war, war es ja auch ok. Er wollte nicht zurück. Wieso sollte man den überspringen müssen? Komisch.

    Da gebe ich dir recht, ich bin auch schon lange wieder auf der 2.9 und weiß was diese kann und was nicht.

    Der einzige Nachteil ist das aktuell halten der jeweils neuesten Karten.

    Blitzer gehen ohne Zwangsupdate, aber Karten nicht. Das ist immer ein Krampf mit der Dummy SD.

    Bzgl. diesen Wegpunkten, Überspringen und nichts mehr anzeigen in der Kopfzeile und so…

    Seit ich da am Anfang auch mal massive Probleme hatte, übertrage ich nur noch den Track aufs Gramin. Ich benutze die App kurviger auf Android. Dann den Track auf dem XT in eine Route wandeln und gut ist es. Routenneuberechnung auf aus.

    Wer unbedingt bestimmte Zwischenziele wie Restuarant oder so anfahren will oder muss, kann in kurviger sehr einfach bei der Routenplanung die Route splitten. Dann überträgt man eben zwei, drei oder vier Tracks.