Beiträge von lpop

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hatte ich schon mal in einem anderen Thread beschrieben, kurzantwort ja, das geht: navi anschließen, wenn er sagt Navi rebooten im Explorer aus \.System die *.update Datei löschen, Navi neu starten, wieder anschließen express denkt firmware update ist durch und installiert die karten.


    Aber achtung wenn Du WLAN auf dem XT konfiguriert hast hilft das Löschen der Update datei nicht hatte ein user berichet.


    Hab's jetzt mal so probiert.

    Es gab dann eine Datei .System\B348400.update

    Die hatte ich dann gelöscht. Leider hat er trotzdem dann 6.1 installiert.

    Dann ein Rollback auf 2.9 und das gleiche wieder probiert. Wlan war somit definitiv nicht konfiguriert, weil nun alles wieder auf Werkseinstellung ist (Oh man, als ob ich nichts besseres zu tun habe, dies alles wieder einzurichten und zu koppeln)

    Hier habe ich dann auch gesehen dass es eine Datei .System\UpdateManager\database\UpdateManager.db von heutigem Datum gibt

    Vielleicht muss man diese auch löschen. Hab's mal nicht gemacht, sondern wieder nur die *.update.

    Aber leider wieder danach 6.10 installiert.


    Kann man denn die Karten über die Dummy XT-SD Karte installieren und dann einfach rüberschieben auf den XT. Ich muss ja immer zwei XT's updaten, aber will eben zwingend auf 2.9 bleiben.

    Brauche ich dann zwei verschieden Dummy XT Karten (also von jedem XT eines) wegen den unlock Dateien?

    Kann man denn die Karten nur auf dem XT installieren ohne dass auch gleich die Firmware upgedatet wird. Ich bin nämlich wieder auf 2.9 und möchte da erst mal bleiben. Karten auf dem PC brauche ich nicht dringend.

    Sind bei dir alle Strecken als Luftlinie zu sehen?

    Ich hab's jetzt auch probiert mit dem aktuellen GMX File von Christian und ich sehe die gesperrte Strecken in meiner Umgebung wie immer. keine Luftlinie.

    Ich nehme das GPX File so wie es ist und mache gar nichts mit BC.

    Dann mit IMGfromGPX eine gmapsupp.img generieren. Poi Style immer auf {Skip}.

    Auf dem Auto Navi „Nüvi 3598“ und auf dem BMW Navi gibt es eine App Namens Tracker. Da sah man die Position seiner eingebuchten Freunde auch direkt auf der Karte. Man brauchte sonst nichts dafür, außer einen Account. War echt genial. Ich glaube bei TomTom gabs mal was ähnliches namens Buddy vor Jahren.

    Ich habe schon beim 595 damals öfters angefragt, doch diese App auch dafür und später fürs XT zu reaktivieren.

    Haben Sie leider nie gemacht.

    Klar, wenn man 200 Tacken für eine Antenne und etwas Software ziehen kann, kann man ahnen warum

    Ich hatte beim 595er auch mal das Problem, dass BC entweder abschmierte oder sich aufhängte und keine Antwort mehr gab. Ist jetzt schon einige Jahre her und ich habe es so vage in Erinnerung.

    Das Problem war, daß ich versuchte per BT eine Route vom einen 595er aufs andere zu transferieren. Was aber nicht klappte und immer wieder eine Fehlermeldung kam. Trotzdem wurde aber eine GPX Datei angelegt. Diese war aber wohl korrupt.

    Beim Anstöpseln an den PC will er ja diese Routen ins BC reinlesen. Und dabei kam er ins stottern. Aber nur bei dem einen 595er der die Route empfangen wollte. Daher kam ich dann auf die Lösung.

    Diese war dann recht einfach, ich habe die GPX Datei auf dem betroffenen 595er gelöscht und es klappte wieder.

    Ich bin mir nicht sicher ob ein Reset auch GPX Dateien löscht. Ein Rollback sollte es aber.

    Ich weiß du hast schon ein Rollback gemacht, aber vielleicht hilft der Hinweis ja trotzdem etwas.


    Noch eine Zusatzfrage: Du sagtest, du hast per WLan die Karte übertragen direkt aufs XT. Ohne PC dazwischen. Und trotzdem hattest du direkt danach die 6.1 Firmware drauf?

    Das wundert mich, denn es gibt doch extra zwei verschiedene Buttons beim Update. Eins für die Karte und eins für die Firmware.

    Da jeder die Chance auf Nachbesserung verdient bekommt der XT die 3. und finale Chance sich zu beweisen.


    Ansonsten wird eben gewechselt.

    Ich befürchte mit dem 3. Gerät wird es nicht viel anders werden, wenn du alle Firmware Updates einspielst und die gleiche Vorgehensweise wie immer machst. Warum auch?

    Und die Aussage... dann wird eben gewechselt ... Naja, so viele ernsthafte Möglichkeiten gibt es da nicht. Ich bin auch vor Jahren vom damaligen TomTom Rider aufs 595 gewechselt. Ein Wind und Wetter Handy nach Militärstandard kommt mir nicht ins Haus.

    Ich habe mich jetzt zwangsläufig etwas angepaßt, weil mir das XT mit dem Austauschen der Tracks via der App Garmin Drive eben grundsätzlich ganz gut gefällt.

    Ich bin zurück auf die 2.9 und bleibe da erstmal. Der einzige Grund bei mir ist, dass der Track mit 6.1 nun unter der Route liegt und nicht mehr zu sehen ist. Und ich mache bestimmt nicht meine Routenspur kleiner.

    Kartenupdate mache ich per Wlan über Nacht direkt aufs XT. Zum Glück kann man ja da noch entscheiden ob nur Karte oder eben auch Firmware Update gemacht werden soll.

    Karten auf dem PC und auch BC selbst brauche ich nicht mehr.

    Ich habe die App kurviger pro für Routenplanung auf einem kleinen 8 Zoll Android Tablet eh immer im Urlaub oder bei einer größeren Ausfahrt sogar im Tankrucksack dabei. Ich transferiere dann nur den Track aufs XT und lasse die Route dort berechnen. Neuberechnung beim Routing steht auf AUS.

    Die App MapOut auf dem iphone ist auch hervorragend um alle Tracks und gefahrene Routen anzuschauen. Einfach die GPX Datei z.b. von der iphone App GeoTagr an die eigene email Adresse von Mapout schicken.


    Ist doch schön wenn man so viele Möglichkeiten und Apps hat.

    So wie ich das jetzt verstanden habe, geht es bei bcprofsich.cmd

    um die Sicherung von Basecamp Einstellungen.

    Das meinte ich aber nicht. Noch dazu nutze ich Basecamp immer seltener.

    Mir ging es um die Einstellungen am ZumoXT selbst, wenn man dieses zurücksetzt und die ureprünglich gemachten Einstellungen für Auto und Motorradprofil wieder herstellen möchte.

    Hallo in die Runde,

    irgendwo sollten doch die Einstellungen der Profile für Motorrad und Auto und auch die Anordnung der Buttons (die man ja vornehmen kann) gespeichert sein. Auch die BT Einrichtungen für Handy und Cardo Packtalk etc.

    Weiß jemand wo dies gespeichert ist und wie die Datei heißt?

    Macht es etwas einfacher nach einem Rollback die Sachen wieder einzurichten.

    Habe ich jetzt an zwei XTs machen müssen und man könnte die Zeit sinnvoller verbringen.


    Gruß

    Lpop

    Du kannst das karten Theme bearbeiten, damit hat sich auch das Problem mit dem nicht sichtbaren Track erledigt da kann man auch die breite der Lienen einstellen schau mal hier Sammlung Kartenthemes Zumo 39x / 59x / XT, Fortsetzung 2020

    Mit der 6.10 kann man ja den Track direkt im Navi breiter machen. Aber selbst mit der breitesten Einstellung dafür, kommt der Track beim Routen nicht zum Vorschein. Man sieht höchstens mal etwas davon, wenn der Track etwas neben der Straße liegt.

    Wieso sollte ich auf „nicht offene Ohren“ stoßen bei Garmin? Das ging doch bis 2.9 auch. Jetzt haben sie es rausgenommen. Keine Ahnung wieso. Ging auch beim 595 vorher.


    Und wasist daran widersinning, wenn der Track auf der Route sichtbar ist? Man muss ja den Track nicht auf der Route anzeigen, wenn man nicht will. Aber wenn man ihn anzeigen möchte während dem Routing, macht es doch Sinn diesen auch zu sehen.


    Ich habe den Track in Blau und die Route in Schwarz, eingerahmt von Grün. Mir reicht der Kontrast aus. Man kann ja aber auch eine andere Farbe wählen für den Track, da woird es dann evtl. noch deutlicher.


    Hier ein paar Bilder:


    Dinge die mich nerven am Zumo XT

    Habs auch mal probiert. Nur Top aktiv.

    Habe dann eine Route gestartet, die ich vorher von einem Track umgewandelt hatte unter der CN Karte. Und die Navigation funktioniert als Simulation.


    Wenn ich allerdings einen Punkt auf der Karte auswähle und dorthin navigieren will, sagt er: Kein Routing möglich.

    Genau das ist der Punkt.

    Und zwar wie bisher den Track der von mir auf's Navi gespielt wurde und nicht alle gleichzeitig.

    Ich kann mich nur wiederholen: Ich kann beim 5.9 sehr wohl einzelne Tracks auswählen zur Anzeige oder eben nur einen einzigen. Es müssen nicht alle sein.

    Voraussetzung ist aber, dass man nicht mit der Explorer App verbunden ist. Und wenn man dies einmal gemacht hat, reicht es nicht diese einfach zu trennen. Man muss das Navi zurücksetzen, weil wohl irgendwo noch eine Wert gesetzt bleibt. Ich hatte auch dieses Problem und nach dem Reset konnte man es eben einzeln auswählen.

    Was noch neu ist und nicht mal im Update Log geschrieben wurde ist, dass man direkt vom Track aus navigieren kann ohne vorher eine Route zu generieren.

    Man drückt im Track auf LOS und er berechnet eine Route von Anfang bis Ende oder Ende bis Anfang ohne sie abzuspeichern zu müssen.

    Er bleibt gefühlt sehr lange bei 99% stehen.

    Leider ist auch hier der Track später nicht mehr zu sehen. Es sind aber auch keine Abbiegepfeile zu sehen und neu ist auch das Feld Streckenabweichung. Was immer da später dann drin steht.


    Ich habe hier mal ein paar Vergleichsfotos gemacht. Die Bilder mit dem orangen Pfeil sind mit Version 2.9. Die Bilder mit der Dame auf dem Mofa sind mit Version 5.9.

    Der Track ist blau. Die Route ist schwarz und eingerahmt von grün.

    Ich finde es ist sehr deutlich der Unterschied zu erkennen wenn der Track eben auf der Route liegt und sichtbar ist oder eben nicht.