Beiträge von lpop

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hatte nun nochmals den Cardo (oder besser Held) Support kontaktiert, dass es doch nicht geht.

    Jetzt hat ein anderer Kollege geantwortet, dass es eine Firmware 5.7 gibt seit dem 7. Juli.

    Damit wurden DMC Verbesserungen und Bugfixes vorgenommen.

    Nun also doch?

    Ich werds mal ausprobieren am Wochenende.

    Du brauchst mindestens einen Ordner in dem ein .Gpx File oder .cnv File mit den Koordinaten liegt und eben ein gleichlautendes .BMP File liegt. Also 2 Dateien. Dann den Poi Loader drüber laufen lassen und dieser macht ein GPI File daraus.

    Ich habe mehrere Ordner und Unterordner mit Pässen, Tankstellen, Biker Treffs, was weiß ich und eben auch die Strassensperrungen. Dies ergibt dann eine große GPI Datei. Diese siehst du dann unter Eigene Pois auf dem Zumo schön geordnet.

    Ich kann morgen mal das Verbotsschild hochladen. Du kannst aber jedes andere nehmen. Auf dem zumo XT mit der hohem Auflösung sollte es mind. 48x48 sein. Ich glaube das Verkehrsschild habe ich 64x64 gemacht

    Hier ein Youtube Video für IMGfromGPX:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (Bei Poi Style musst du Skip auswählen in der Dropdownbox. das meinte ich mit deaktivieren)


    ... und hier ein Youtube Video für den Poi Loader:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Verbotsschilder die du da siehst, sind die Bilder von der POI Datei ( SSM_POIS.gpi ) und eben nicht von der generierten Karte.

    Und eben deswegen siehst du sie nicht wenn du nur die normale Kartenansicht hast und durchscrollst.

    Im Simulationsmodus oder auch beim normalen Navigieren siehst du dann diese Pois, wenn du dies in den Einstellungen im Zumo angeklickt hast. Ich glaube unter „Karten-Ebenen“ und „Pois entlang der Route“.

    Somit verhält sich das 595 und XT identisch.


    Das deaktivieren der Pois in dem Programm IMGfromGPX machst du pro Zeile. Also in der gleichen Zeile wo du die Farbe festlegst, etwas weiter links.

    Das Prozedere was du gemacht hast mit Basecamp, kann man natürlich machen, ist aber viel zu aufwändig. Denn du hast doch die Tracks in der GPX Datei schon.

    Das macht man nur wenn du eigene Tracks in einer Karte haben willst.


    Bzgl. „Poi Loader“ gibt es hier genügend Beiträge. Ist aber auch fast selbsterklärend, wenn du den aufrufst. Du wirst da durchgeführt.

    Noch eine Ergänzung: Es gibt ein "Enhancement Pack", damit gibt es noch breitere Linien für den Track zur Auswahl.

    In den Karten von mir in der ZIP Datei, ist die breitest mögliche (Thickest_NT) benutzt worden. Die gibt es im Original nicht.

    Das Enhancement Pack wird hier beschrieben:


    https://advrider.com/f/threads…t-for-imgfromgpx.1362931/


    In Post #2 ist der Link zum runterladen von dropbox. Man muss sich NICHT anmelden für den Download.

    Benutzung auf eigene Gefahr natürlich!

    In der GPX Datei sind Pois und Tracks.

    Für das Erstellen der Karte mit den Tracks sind die Pois aber nicht nötig. Außerdem funktionieren die Bilder für die Pois auf dem XT in dieser generierten Karte nicht korrekt bis gar nicht. Das hatte ich oben schon geschrieben. (Wer die Pois haben will muss das Programm POI-Loader bemühen. Das läuft aber separat)


    Diese Pois daher in dem Programm IMGfromGPX auf disable (oder so ähnlich) setzen, damit sie ignoriert werden.

    Ansonsten dann so vorgehen wie oben im 1. Post beschrieben. Also auf die Mapid achten. Die kann beliebig sein, aber unterschiedlich pro Karte muß sie sein. Dann das Häckchen bei gmapsupp erzeugen noch setzen und fertig. Die erzeugte gmapsupp.img Datei umbenennen und aufs Zumo schieben. Das war schon alles.

    Aufgrund der verschiedenen Kartenthemes, macht vielleicht die Farbe Magenta für den Track, nicht für jeden Sinn. Bei mir ist die Route nämlich Schwarz, von daher passt es da.

    Ich habe daher in der Zip Datei für alle im Programm möglichen Track-Farben, jeweils eine IMG-Datei erstellt. Die Farben sind am Namen zu erkennen. Also SSM_TRK_BLACK.img für schwarze Trackfarbe etc.

    Eine von diesen Dateien dann auf den Zumo in den Ordner Map kopieren.


    Ich habe noch eine POI Datei für die Pois mit reingepackt. Für die, die den Poi-Loader nicht nutzen möchten oder können. Sieht dann bzgl. dem "Verkehrsschild" so aus wie auf meinen Bildern oben.

    Diese Datei SSM_POIS.gpi in den Ordner POI auf den Zumo kopieren. Sind dann zu finden unter Zieleingabe -> POIs -> Benutzer-Pois


    Die Daten sind Stand vom 05.06.2020.


    Benutzung auf eigene Gefahr, falls ihr euch bei der Kopieraktion hierbei Dateien löscht. Am besten eine Sicherung vorher machen.

    Für alle die Probleme haben eine eigene IMG-Datei zu erstellen, habe

    ich mal die zwei IMG-Dateien für die Strecken-Sperrungen-Motorrad hier in einer ZIP-Datei angehängt. Die Daten sind Stand vom 05.06.2020.

    Die zwei Dateien dann zuerst entpacken (mit Winrar etc.) und die zwei IMG-Dateien in den richtigen Ordner auf den Zumo schieben. Auf der sd-Karte unter den Ordner Garmin (muss man dann evtl. neu erstellen) oder direkt im Zumo in den Ordner Map. Evtl. dann die Karten noch aktivieren im Zumo unter MyMaps.

    Die Dateien heißen:

    SSM_AREA_YELLOW.img (Damit wird die Area in Gelb dargestellt)

    SSM_TRK_MAGENTA.img (Damit wird der Track in Magenta dargestellt)

    Sieht dann so aus wie oben auf meinen Bildern.

    Ich schreibe es lieber mal dazu: Benutzung auf eigene Gefahr, falls ihr euch bei der Kopieraktion hierbei Dateien löscht. Am besten eine Sicherung vorher machen.


    EDIT: Neuestes File zum Download ist hier in dem Beitrag:

    Streckensperrungen für Motorräder als Tracks auf der Karte anzeigen

    Muss mich leider korrigieren. Wir sind ja im Schwarzwald Urlaub da kann man dies gut testen.

    Nach ca. zwei-einhalb Tagen verbindet er sich nach einer Trennung nun nicht mehr. Läuft da ein interner Speicher voll? Muß man denn alle 2 Tage einen Werksreset durchführen? Schade, hatte mich schon gefreut.

    Nach der mail von cardo wegen dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung habe ich es nun nochmal zurückgesetzt.

    Ich habe es ja schon drei, vietnal mal gemacht. Diesmal aber mit zwei Unterschieden. Ich habe das XT von Anfang an nicht gekoppelt und ich habe die Packtalk Einstellungen gelassen wie sie waren. Also die Packtalks nicht umbenannt oder die DMC Gruppe nicht umbenannt und auch die Einstellungen auf englisch gelassen.

    D.h. ich habe nach dem Zurücksetzen nur die Iphones gekoppelt im BT Kanal 1 und per DMC die Gruppe angelegt für beide Packtalks. Fertig.

    Ergebnis war, dass sich die beiden auch bei Trennung wiederfanden. Es klappte tadellos. Ich bin sprachlos.

    Ich werde an der Einstellung jetzt nichts mehr ändern. Woran es lag? keine Ahnung. Entweder am XT oder an den nachfolgenden Packtalk Änderungen.

    Wart ihr einmal getrennt?


    Nachtrag vom Cardo Support. Auf meine gestrige Mail, wegen dem Einschicken der Geräte, ... wie das nun von statten geht, kam heute morgen folgende Antwort:


    „nach erneuter Rücksprache mit der Cardo Entwicklung ist das kein Software Fehler, mit einem Werksreset bei allen Teilnehmern sollte das Problem behoben sein. Die Gruppe muss dann neu erstellt werden. Wir haben auch noch keinen einzigen Fall wo dies reklamiert wurde. Bitte mal überprüfen“


    Wie so üblich, wenn sich nicht genügend melden, passiert nichts. Aber es gibt da leider auch kein Forum wie hier.


    Kann jemand bestätigen, das mit der aktuellen Cardo Firmware 5.6 das automatische Wiederfinden (nach definitiver Trennung) funktioniert?

    Ich habe das mit BT Verbindung mal ausprobiert. Leider knarzt und knackt es da permanent. Kein Vergleich zu DMC.

    Auch hier bei BT finden sich die Geräte NICHT mehr automatisch wieder bei einem Verbindungsabriß.

    Also wieder auf DMC geschaltet und es war ruhig und entspannt bis der Verbindungsabriß kam.

    Wir haben die Packtalks dann auch mal vom XT entkoppelt, aber sie haben sich trotzdem nicht mehr automatisch gefunden. Hätte ja sein können.

    Aber zumindest hört man das Tempolimit Gepiepse vom XT nicht mehr. (Etwas Sarkasmus muß sein)


    Ich habe auf Facebook dann einen Eintrag gefunden, dass wohl mehrere das Problem mit dem Wiederfinden haben und es wohl an der neuesten Firmware liegt:


    https://www.facebook.com/group…ermalink/2668472460108552


    Ich habe dann bei Cardo nachgefragt und angeblich arbeiten sie nun plötzlich daran, aber wann es gelöst ist, wisse er nicht. Kann dauern. Ich könne die Geräte für einen Firmware Downgrade einschicken. Was ich dann wohl machen werde.

    Wenn es am Ladegerät hängt (nicht am Motorrad) reagiert es auch sehr zickig. Aber nur da.

    Ich habe auch eine Folie drauf und habe sonst keine Probleme. Aber wenn es für eine Folie funktioniert, sagt das nichts über eine andere Folie.

    Macht jeder etwas anders.

    Ich gehöre zu der Fraktion, die mittlerweile nur noch den Track von kurviger importiert und dann eine Route auf dem XT generiert. Geht ja schnell.

    Dann auf „Neuberechnen aus“ und bei einer Sperre eben der Umleitung folgen. Den Track kann man ja im Auge behalten, wenn man auf 2D umschaltet und etwas rauszoomt.

    Ich plane die Routen immer am Urlaubsort und nie schon Wochen vorher. Denn vor Ort gibt es meistens unbezahlbare Tipps in den Unterkünften, wo man unbedingt langfahren sollte. Ein kleines Android Tablet mit der kurviger App ist perfekt zum planen und rüberspielen. Sind ja auch alle wichtigens Favoriten dort speicherbar.

    Daß die eingeblendetetn Felder einen so großen Teil des Bildschirms einnehmen, ist für mich auch nicht nachzuvollziehen. Ich habe da auch mal ein Ticket aufgemacht. Ich blende diese Felder nun leider nicht mehr ein.

    Ich gehe davon aus, daß wenn Garmin etwas ändert, dann direkt am Anfang, bevor eine neues Gerät in der Pipeline steht.

    Daher mein Appell: Ticket aufmachen

    Das ist doch auch keine Lösung mit der OSM Karte. Ich will schon meine eigenen Farben und außerdem die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Straße auf der ich fahre. Ghet nur mit der CN Karte.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass angeblich eine Änderung kommen soll. Anscheinend haben sich genügend beschwert. Daher mein Apell: Ticket aufmachen und beschweren.