Beiträge von lpop

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wir haben das Cardo nun über 2 Jahre. Ja, es gab auch Situationen bei denen wir getrennt waren und die haben sich wieder ohne Probleme gefunden. Da hatten wir noch das Zumo 595. Ob das einen Einfluß hat, keine Ahnung. Aber auch da war es vereinzelt so, dass man sich nicht mehr gefunden hat. Vereinzelt ... sonst hätte ich damals schon den Support kontaktiert.

    Aber nun seit dem XT und zugegebenermaßen neuer Firmware beim Packtalk, klappt es mit DMC nicht mehr. Punkt.

    Das ist genau das Problem. Wenn es nur 2 Teilnehmer sind, finden die nicht mehr zueinander wenn sie mal getrennt sind. Die schalten in den Was-weiß-ich-Modus und blinken weiter Grün vor sich hin. Wenn man permanent in Reichweite fährt, haben wir einen ganzen Tag keine Probleme. Aber sobald es mal abreißt, wenn man einfach zu weit und zu lange getrennt war, ist es vorbei, bei zwei Leuten. Wir haben hier massive Probleme. Mit dem XT sogar gefühlt mehr als mit dem 595. Wobei bei dem 595 auch immer wieder Verbindungsabrüche zum iphone waren. Dies ist nun besser.

    Cardo kennt das Problem bzgl. dem Wiedefinden angeblich nicht. Kommt ja immer drauf an welcher Sachbearbeiter dies nun auf den Tisch bekommt. Ich bin schon sehr enttäuscht.

    Ich solle das Teil einschicken und es wird bei Garantie getauscht. Habe aber keine Garantie mehr. Reparieren kann man da auch nichts, meint er.

    Ich glaube immer noch es ist ein Softwarefehler, aber man liest im Netzt nichts davon.


    Hatte leider noch nicht die Möglichkeit dies nun mit BT auszuprobieren. Aber hoffentlich mal am Wochenende.

    Man muss dazu nur am Anfang einen Knopf mehr drücken um die Verbindung aufzubauen. Bei DMC geht es ja automatisch nach dem Einschalten. Allerdings muss man dann hier das komplette Teil aus und wieder einschalten, wenn diese Teile sich eben nicht mehr finden.

    Bei BT drücke ich nur den einen Knopf dann zweimal.

    Bin gespannt.

    Auch ob ich das Gepiepse wegen der Tempowarnung nun getrennt leiser regeln kann wie bei DMC.

    Eas hat denn das mit Trauerspiel zu tun? Ein Navi ist kein Tablett mit dem man im Internet surft. Da wird alle paar Monate mal per Wlan die Karte oder Firmware aktualisiert. Mehr nicht.

    Habe mal deinen Link von techmods ausprobiert. Ich hätte schon immer gerne den Navigon Pfeil "Navigon_Arrow" in einer anderen Farbe z.b. in Rot, Grün oder Blau.

    Und dort auf der Seite kann man ein .srf File in ein .png konvertieren und wieder zurück. Leider kommt da aber ein Fehler beim konvertieren, wenn ich diese original Navigon_Arrow.srf Datei konvertieren will. Schade.

    Deine .srf datei konvertiert er aber.

    Wieso will man sich routen lassen, wenn man abseits von normalen Straßen fährt? Da legt man doch dann einen vordefinierten Track darunter, wenn übrhaupt. Das reicht doch.

    Und um zu sehen wo ein Feldweg dann rauskommt, braucht man auch nicht zu routen.

    Das es am Ladegerät hängt war mir auch neu.

    Was mich an der Sache aber mehr nervt ist, daß wenn es am Motorrad hängt und man schaltet die Zündung aus, es eben auch nach Updates sucht, anstatt sich auszuschalten.

    Wenn es Updates finden würde, müsste man es auch wieder einschalten. Also die Zündung.

    Und dann mach mal einen Update im Urlaub und es funktioniert nichts mehr.

    Ein Ticket habe ich auch aufgemacht. Angeblich haben sie es auch weitergeleitet. Aber man kann ja nirgends nachschauen ob es nun angegangen wird oder im Papierkorb gelandet ist.

    Zuerst hatte der Support auch gemeint, man dürfe es nicht über Wlan aktualisieren und nur über PC. Dann wäre es weg. Stimmt aber nicht.

    Nö, bei mir nicht. Klappt immer auf Anhieb. Route, Track oder Favoriten von XT zu XT per BT. Das andere XT wird sofort gefunden. Da gibt es bei mr nichts zu meckern.

    Habs mal per BT gekoppelt. Scheint alles soweit zu funktionieren im Trockenlauf. Laut Bedienungsanleitung sind sogar 1,6km Reichweite drin. Bin gespannt auf die erste Ausfahrt.

    Ich habe ihn bei Louis gekauft. Gab damals sogar einen Rabatt von 50€ pro Teil. Und das direkt bei Markteinführung.

    Außerdem mit 2 Jahre Rückgabegarantie. Wo gibts denn sowas sonst? Und man mußte nicht mal vor Ort. Hatten ja auch geschlossen wegen Corona.


    Ich finde die 450€ einen Top Preis fürs XT. Für das 595 hatte ich zur Markteinführung noch einiges mehr bezahlt. Irgendwas über 600€ glaube ich.

    Die ganze DE Freizeitkarte und DE Topokarte inclusive den Garmin Karten funktionieren leider nicht. Zumindest wenn man sie komplett haben will. Einzelne Kacheln aus der Gegend (per Map Installer), die man braucht, genügen ja auch. Oder man holt sich eine zweite SD-Karte dazu. Ist ja schnell gewechselt.


    Aber ich finde die original Topo von Garmin schon sehr gut, weil man die unbefestigten Straßen sehr gut und deutlich sieht.

    Bei der Freizeitkarte und Topkarte habe ich lange rumprobiert mit eigenen Typfiles. Auf dem hochauflösenden XT sind die Wege dann sehr schmal. Und man muss sie dann schon fett und groß machen, was im BC wiederum nicht gut aussieht.

    Außerdem kann man private Wege, unbefestigte bzw. Trampelpfade nicht so gut unterscheiden.

    Von daher hab ich es jetzt gelassen.