Kannst du denn erkennen auf wieviel % die Displaybeleuchtung steht? Außerdem vielleicht darauf achten ob der Tagmodus eingeschaltet ist
Beiträge von lpop
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Wichtig ist, dass der Akku aufgeladen ist. Also erst mal ein paar Stunden aufladen und schauen dass das Blitzsymbol erscheint.
Die Einstellung fürs Display ist abhängig davon, ob er am Strom hängt oder nicht. Also selbst wenn er auf 100% steht wenn er am Strom hängt, kann er auf 10% zurüchschalten wenn du das Kabel ziehst, auch wenn er voll aufgeladen ist.
So habe ich es zumindest beobachtet.
Wenn sem so ist, dann eben in einem dunklen Raum die Einstellung entsprechend hochdrehen auf 70% oder mehr. Dies bleibt dann so ein paar Stunden zumindest. Wenn der Strom zur Neige geht schaltet er wieder temporär runter auf 40% glaube ich.
-
-
Wir haben 2 XTs und 2 Konten. War jetzt auch einfacher bei dem noch laufenden Umtausch der Halterungen.
-
-
Ich würde den GPX Ordner mal ausprobieren.
-
Also ich habs nicht hinbekommen, das Gepiepse wegzubekommen. So ziemlich alles ausprobiert und ausgeschaltet.
Allerdings habe ich dann mehr zufällig beim Cardo das Drehrad nach hinten gerollt und so das Gepiepse auf ganz leise stellen können. Leider sind damit die Blitzerwarner genau so leise.
Bzgl. Musiklautstärke kann ich nichts sagen, da ich das nicht benutze.
Die Sprachlautstärke unter den Cardoteilnehmern war normal laut und damit nicht beeinflußt.
Die Einstellung ließ sich direkt in der Cardo App auf dem Iphone nicht nachvollziehen. Da waren bei den Audioeinstellungen alle gleich laut auf 100%. Nur die Einstellung Telefongespräche war als einziges auf so ca 20%.
Also als Workraound ist das ja ok, bis da hoffentlich was nachkorrigiert wird.
-
Ich habe da mehrere IMG Dateien auf der sd-Karte in dem Ordner Garmin. Geht gut.
-
Ich habe mich normal registriert bei Garmin, aber kein Abo abgeschlossen. Die gewünschten Kartenausschnitte liesen mit Birds Eye ganz normal herunterladen auf dem Zumo.
-
Nur mit der Topokarte fahren. Das ist ja mal ein Tipp.
Ja warum nicht. Das mach ich mal morgen. Die Blitzer krieg ich ja trotzdem angesagt.
Nachtrag: Nein, ist doch nicht so gut. Dis Farben sind ja komplett andres, weil das gewählet Farbschema nicht genommen wird. Und die Geschwindigkeitsanzeigen sind dann auch nicht zu sehen.
-
Das XT ist schon sehr gut, wenn man aus der Zumo Historie kommt. Eigene Pois und Themen kannst du ja nach belieben machen und sehen dann sehr gut aus. Da hat man den Vorteil, wenn man dies vorher schon an den andren zumos hatte.
Bzgl. Trackuafzeichnung. Das finde ich wirklich super. Man darf es eben nicht vergessen am Anfang. Es wird zwar auch ohne diese, die Route aufgezeichnet, aber diese Tracks musste oder muss man immer noch, in BC alle erst zusammenfügen. Ein echter Fortschritt also nun.
Ich benutze parallel trotzdem die App GeoTagr auf dem Iphone, aber starten muss man dies auch vorher manuell.
-
Macht es einen Unterschied ob man ein Senna oder Cardo hat? Wir haben ein Cardo Packtalk.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, Musik während dem Motorradfahren ist nicht mein Ding. Also das muß auch ohne die Musik auszuschalten gehen.
Was ich auch nicht gut finde, aber ich denke das liegt mehr am Packtalk ...wenn dieses Gepiepse kommt und zur gleichen Zeit jemand spricht, ist dies kaum zu verstehen, weil die Sprache leider keine Prio hat. Wir nutzen Mesh, kein BT.
Das war beim 595 noch schlimmer, da hat man überhaupt nicht mitbekommen, dass jemand gesprochen hat.
So kann man beim XT wenigsten nochmal nachfragen.
Also ich versteh das nicht, wieso kooperieren die Hersteller da nicht ein bißchen miteinander?
-
-
Es erscheint nur noch dieser Warntext am Anfang. Den kann man gliech quittieren oder eben nicht.
Er verschwindet bei mir dann nach ein paar Sekunden von allein.
-
-
Warnungen für Fahrer hat nichts mit dem Ton zu tun, sondern da sieht man dann ein Zeichen im Display.
Zudem ist da nichts erwähnt von dem Tempolimit.
Ich hatte es trotz alledem mal dekativiert, aber es hat nicht geholfen. Der Ton kam trotzdem bei dem Tempolimit.
Der Support hat auch bestätigt, dass es im Moment nicht abschaltbar ist. Ich hoffe sie bauen etwas ein im nächsten Release ein. Es müssen sich halt genügend beschweren.
In Amerika kommt das nicht so zum tragen. Aber bei uns kann man mit 100 um die Kurve knattern und dann kommt das Ort mit 50km/h. Und wenn ein Ort nach dem anderen kommt und zwischen drin noch von 100 auf 80 und dann 70 und was weiß ich noch, dann nervt es.
-
-
Na da schreib ich doch gleich mal hin. Bei mir haben sie sich noch nicht gemeldet.
-
Es sollte mit der neuesten FW gehen.
Vorher waren tatsächlich Probleme, wenn gleichzeitig die Explorer Kopplung aktiv war. Dann ging es nicht. Deswegen hatte ich das Gerät extra zurücksetzen müssen.
Das wurde nun korrigiert.
-
Hab es eben mal probiert. Hätte wirklich sein können. Geht aber leider nicht. Selbst die eigenen Einträge von Garmin, also die Hauptkategorien, sind auch nicht alphabetisch sortiert.
Habe eben mal die Grenzübergänge von Poibase runtergeladen. Ist ja schon mal interessant wenn man so am Deutsch, Schweiz und Französischem Eck unterwegs ist.
Und da wollte ich mich gerne warnen lassen. Spaßeshalberversteht sich. Nicht dass jetzt jemand fragt warum das denn? Aber diese GPI Datei, die ich dann letztendlich mit dem Poiloader wieder mit Warnungen, konvertiert habe, liegt unter den Eigenen Pois. Und dort dann irgendwo zwischen meinen andren sortierten Kategorien.
Was unterscheidet fremde GPI Dateien von selbst erzeugten?