Beiträge von lpop

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Routen konnte ich mit dem 595 noch nie erfolgreich an ein anderes 595 weitergeben, weder per sd-karte noch per BT.


    Mit dem XT geht da sehr viel und funktioniert einwandfrei, ob direkt via BT oder GPX Datei per mail oder irgendein Messenger und dann per Garmin Drive aufs XT.

    Ich hatte es seinerzeit bei Louis gekauft. Wurde aber kurz danach aus dem Verkauf genommen. Wohl wegen Produktionsmängel bei der Halterung, wird gemutmaßt. Soll aber demnächst wieder erhältlich sein.

    Also nach dem Standort und Entfernung kann es nicht gehen, denn die Sortierung ändert sich nicht, wenn ich einen anderen Standort in der GPS Simulation ändere.

    Außerdem haben wir zwei XTs. Und bei beiden ist die Sortierung nochmal unterschiedlich.

    Nach dem Namen der angezeigt wird, geht es auch nicht. Das ist ja interne Name.

    Nach dem Namen der Datei geht es auch nicht.

    Nichtmal nach dem Erstellungsdatum, das habe ich auch ausprobiert.

    Echt schade. Denn die GPI Datei Badesee ist nochmal nach Bundesland unterteilt oder die GPI Dateien der Regionen wie "Der Harz" ist nochmal unterteilt nach Burgen, Museen, Naturschönheiten etc... Das ginge ja alles verloren wenn ich die Dateien in GPX wandeln würde.


    Das erste Bild sind die GPI Dateien. Darin sind die Unterkategorien allerdings wieder sortiert.




    Hi,

    ich habe mal eine Frage zu der Sortierung von Pois auf dem XT.


    Ich habe neben den eigenen Pois, die ich mittels dem PoiLoader auf das Zumo schiebe,

    auch einige GPI Dateien direkt aufs Zumo geschoben.

    Die gibt es hier: https://www.garmin.com/de/extras/poi2/


    Die eigenen Pois, finden sich unter "Benutzer Pois". Und zwar so sortiert, wie ich es erwarte, nämlich alphabetisch, wie vorher auf dem Windows Ordner angeordnet und angelegt.

    Die heruntergeladenen fertigen GPI Dateien, finde ich nicht unter "Benutzer POis". Warum eigentlich? Was unterscheidet diese von der mittels PoiLoader erzeugten eigenen GPI Datei?


    Die fremden Pois finden sich unter "POIs" und dort unter "andere Kategorien". Das ist soweit ok.

    Aber was blöd ist, die sind nicht alphabetisch sortiert. Wie bekommt man das denn hin?

    Zählt da etwa der Zeitstempel? Das ist wild durcheinander gewürfelt.


    Ich möchte jetzt nicht alle GPI Dateien konvertieren müssen in normale GPX Dateien. Dann muss ich für jede Datei wieder ein eigenes BMP zuordnen. Außerdem gehen ja spezielle Eigenschaften verloren wie interne Bilder.


    Gruß

    Lpop.

    Also beim XT gibt es sehr wohl noch einen Schieberegler. Wohlgemerkt einen. Nicht 3 wie beim 595. Der Schieberegler hat 4 Stellungen.

    Man muss die Route über einen Favoriten starten und dann auf den AR Button drücken. Dann kann man sich die 4 verschiedene Routen berechnen lassen und anschauen. Bei Stellung 1 und 2 ist Bundesstraße mit dabei, abschnittsweise identisch. Und bei 3 und 4 schon abseits der Bundesstraße und viel Landstraße. Die Routen unterscheiden sich aber alle.

    Selbst bei weiten Entfernungen. Ich habe mal zum Spaß eine kurze und eine lange Route geplant um das zu sehen.

    Die pinke Route ist die ausgewählte bzgl. dem Schieberegler und die grauen Linien sind die anderen 3 Routen.

    Der Button recht mit den Bergen, zeigt nur das jeweilige Höhenprofil. Da kann man nichts mehr einstellen.







    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe auch an den Support geschrieben bzgl. den Punkten die mich nerven und noch ein Entwicklungswunsch bzgl der App Tracker, das sie diese doch wieder mal mit ausliefern sollen. Entwicklungswunsch ist zuviel gesagt. Die App gibts ja schon z.b. auf dem Nüvi 3598.

    Es ging ein paar mal hin und her und jedesmal war ein anderer beteiligt vom Support. Man hat an den Antworten gemerkt, dass manche das Zumo XT noch nie in der Hand hatten und nicht wußten in welchem Menue was zu finden ist. Außerdem kam auch mal eine Antwort in der sinngemäß stand, sie werden da erst etwas ändern, wenn sich genügend Leute dies wünschen bzw. beschweren.

    Irgendwann war es dann mal soweit dass sie die einzelnen Sachen an die Entwickler nach USA weiterleiten. Angeblich. Ich denke ich werde nie mehr was hören. Der deutsche Support ist nur daran interessiert die Tickets zu schließen, aber nicht daran, das Problem zu lösen. Das ist mein Eindruck.

    Hi,

    ich habe ja lange gesucht um die Motorrad Streckensperrungen direkt auf dem Navi in der Karte anzuzeigen. Und zwar die Strecken und nicht nur die Pois.

    Durch Zufall bin ich nun über das Programm IMGfromGPX gestolpert, mit dem man eine transparente Karte erstellen kann. In dieser transparenten Karte sind dann die Tracks enthalten die man über die normale Karte legen kann.


    Für wen das was ist, hier der Link zum downloaden des Programms:

    http://www.javawa.nl/imgfromgpx_en.html


    Hier die GPX Datei der Motorrad-Streckensperrungen:

    http://www.mintelonline.de/Streckensperrungen/


    Die heruntergeladene GPX Datei dann in das Programm ziehen.

    Man kann diese GPX-Tracks mit einer bestimmten Strichstärke (bei mir über das integrierte Typfile Thick_NT) und Farbe hinterlegen (bei mir Magenta). Oder man kann die Umgebung, durch die die Strecke durchführt, mit einer Farbe hinterlegen (bei mir Yellow area).

    Da ich hier beides und in unterschiedlicher Farbe haben wollte, habe ich einfach zwei transparente Karten gemacht. Die generierte IMG Datei dann einfach jeweils umbenennen von gmapsupp.img in irgendwas1.img bzw. irgendwas2.img. Aufpassen muss man bei der Map Id die man vergibt. Die müssen natürlich unterschiedlich sein, wenn man zwei Karten erzeugt, sonst wird nur eine Karte am Zumo in mymaps angezeigt.

    Dann die zwei so erzeugten IMG Dateien in den richtigen Ordner auf dem Zumo schieben. Auf der sd-Karten unter den Ordner Garmin (muss man dann neu erstellen) oder direkt im Zumo in den Ordner Map.


    Hier anbei zwei Bilder wie es dann aussieht:




    Die Pois die man hier sieht, sind von der separaten GPX Datei mit eigenem BMP und nicht von der transparenten Karte. Mit dem Nachteil, dass man diese nur bei der POI-Suche oder während der Fahrt sieht.

    Ich hab es nicht hinbekommen ein vorgefertigtes Icon in die transparente Karte zu bekommen. Dies scheint fürs XT nicht zu funktionieren. Und ein eigenes BMP geht leider auch nicht, das wäre natürlich perfekt.

    Wenn einer weiß wie dies geht, bitte um einen Tipp.

    Aber ich finde auch so, sieht man jetzt relativ schnell ob die auf dem Navi geplante Route, durch so eine gesperrte Strecke führt.

    Vielleicht ist das ja auch etwas für den ein oder anderen.


    Gruß

    Lpop

    Wieso wird in den USA die Halterung und das Kabel schon getauscht und bei uns spricht man von „man arbeitet an einer Lösung“. Amerika first? Hilft nur abwarten.


    Einen Reset möchte ich nicht dauernd machen müssen, denn ich habe mir einige Buttons in den einzelnen Menüs schon so hingeschoben wie ich sie haben möchte. Das muss ich jedesmal wieder machen. Wenn man wenigstens, wie bei z.B. der Fritzbox, die pesönlichen Einstellungen speichern könnte, dann könnte man sie nach einem Reset einfach wieder einspielen.

    Hi,

    am Sonntag eine kleine Tour gefahren, da kam es ca. 5-6 mal verteilt über den Tag vor, dass das XT meinte es wird vom Stom getrennt, will aber noch kurz nach einem Update suchen und sich dann ausschalten. Während der Fahrt versteht sich. Es ist auf Ausschalten nach 2 Minuten ohne Strom eingestellt.

    Es wackelt jetzt nicht sooo arg in der Halterung. Ich habe trotzdem etwas Klebefolie an den Halter montiert, wie in dem Video von dem Holländer empfohlen. Es gibt ja wohl noch keine neuen Halterungen.

    Man sah auch im Menü, am Batteriezeichen, dass er nicht lädt. Wenig später aber dann doch wieder.

    Liegt das an der Halterung? Ein Nachmessen an den Kontakten zuhause zeigte, dass alles korrekt ist. Ich versteh das nicht. Vorer war an den gleichen Klemmen das 595. Da hatte ich das nicht einmal in den letzten Jahren.

    Hat das noch wer beobachtet, dass sich das XT während der Fahrt ausschalten will?


    Gruß

    Lpop

    Woher kommt die besagte Warnung? Ist das offiziell oder ein privater "Erfahrungsbericht"?

    Ich habe noch nie über die „Autoladebuchse“ am Motorrad geladen. Kann aus eigener Erfahrung daher nichts sagen. Ich habe es nur in verschieden Beiträgen gelesen. Auch auf manchen bekannten Youtube Knälen wird davon abgeraten.


    Wenn ich auf dem XT während der Fahrt mal einen Button drücke spüre ich schon ganz deutliche feine Schwingungen am Finger. Optisch fällt mir jetzt nicht auf das da was vibriert.

    Ich fahre eine Honda CB1300 mit 4 Zylinder. Ich habe eine sw motech Halterung direkt am Lenker verbaut.


    Mal in der Pause eine Powerbank anstöpseln habe ich auch schon gemacht, als ich mal zur Miete eine Vespa im Urlaub gefahren bin. Aber nicht während der Fahrt.

    Da habe ich schon geschaut.

    Da steht folgendes:

    - Achtung Tiere

    - Bahnübergang

    - Schulen

    - Kurven


    Das wars.

    Da wird dann auch ein jeweils ein Schild eingeblendet, was ja ok ist.

    Das hat aber dann nichts mit der akustischen Benachrichtigung zu tun. Weil eine akustische Benachrichtigung bekomme ich da nicht. Vielleicht weil ich die Navigationsansagen deaktiviert habe. Keine Ahnung.

    Ich habe mal ein Ticket bei Garmin aufgemacht. Mal sehen ob sie antworten.

    Von der Verwendung des Mini Usb Steckers am Motorrad (während der Fahrt wohlgemerkt) wird aber dringenst abgeraten, denn durch die Vibrationen kann es zu Kontaktbrüchen auf der Platine im Innern kommen.

    Hab es gestern noch mal ausprobiert.

    Das Wlan hatte ich zuerst beim XT deaktiviert. Keine Veränderung. Danach noch am Handy. Auch keine Änderung. BT hatte ich nicht ausgeschaltet und über die Drive App hatte ich Verbindung. Das macht ja keinen Sinn dies auch noch zu deaktivieren.


    Und bzgl. dem Tempolimit Gepiepse. Beim 595 gab es einen Punkt „Akustische Alarme für Fahrer“. Dort gab es den Unterpunkt „Tempolimit überschritten“ und auch die anderen Warnpunkte wie Kurve oder Schule etc. Das konnte man dann aktievieren oder eben nicht. Dies ist beim XT anders untergebracht und den Punkt „Tempolimit überschritten“ zu deaktivieren gibt es nicht. Oder och finde ihn nicht. Es ist ja nicht so das ich jetzt gegen die Verkehrsvorschriften verstoße, so wie bei der „Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit“. Wenn das XT schon 200 oder 300 Meter vorher meldet, dass nun ein Ort kommt in dem 50km/h gefahren werden darf, ich aber noch 70km/h völlig korrekt drauf habe, mache ich ja nichts falsch. Das nervt.


    Gibt es für das XT eine email Adresse an die man mal eben so einen Verbesserungsvorschlag hinschreiben kann, oder muss man da über den Support gehen und das Formular ausfüllen mit Seriennummer und Adresse etc.?

    Es bleibt ja die Hoffnung, dass die Entwickler im Moment noch dran arbeiten und nicht schon für ein neues Projekt aufgelöst wurden.


    Hi,

    zwei Dinge nerven mich. Evtl. gibt es Abhilfe die ich aber noch nicht gefunden habe.

    1. Jedesmal wenn och die Zündung ausschalte und damit die Stromzufuhr unterbreche, kommt die Meldung er sucht nach einem Software update ind schaltet sich danach aus, Wie bescheuert ist das denn? Ich will nicht während einer Tour ein Update einspielen. Keine Ahnung ob es dann noch funktioniert. Selbst wenn er was findet, kommt ja dann die Meldung, dass ich die Stomzufuhr wieder einschalten muss. Außerdem kommt die Zeit wo es kein Update mehr geben wird oder vielleicht einmal im Jahr.

    Kann man das also ausschalten?


    2. Wir haben ein Cardo Packtalk Duo und sind mit zwei Motorrädern unterwegs. Und da interhält man sich eben ab und an. Außerdem will man auch mal vor den Blitzern gewarnt werden, also ist das XT mot dem Packtalk verbunden.

    Man kann ja einiges auschalten bzgl. dem Piepsen und Warnen vom XT, aber das Tempolimit nicht.

    Ich meine nicht die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, sondern das Warnen vor geändertem Tempolimit bei Ortschaften. Also wer nicht weiß das man in der Ortschaft max. 50 fahren darf, dem kann man auch nicht durch das Gepiepse helfen. Es nervt irgednwann.

    Auch habe ich schon versucht den Annäherungsalarm auf 0 zu schieben, aber dies hat keine Auswirkung. Habe ich was übersehen. Kann man dies nicht ausschalten?


    Gruß Lpop