@Andreas: sieht gut aus. auch haben wollen. hast PN
Beiträge von lpop
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Sage auch danke.
War ja auch nur eine Frage der Zeit bis das erste Teil kaputt geht. Keine gute Lösung von Garmin. -
Bei Zieleingabe - Städte - Tastatur: "SCHMU" ?
Ja. Da kommt bei mir nur Schmudres, Schmuggerow und Schmunkamp.
Ich glaube da ist ein Unterschied zwischen Oregon 300 und 400. -
Ich finde Schmücke auch nicht mit dem Oregon 300. Mit oder ohne Umlaut. Egal. habe topo d v2 und cn2009
-
Einstellung -> Zurücksetzen -> Reisedaten -> Ja
Geht bei mir einwandfrei. Habe die Version 2.8Gruß lpop
-
Geht nicht.
Du musst die WP's ins Mapsource laden. Du kannst sie hier gezielter löschen. Dann auf dem Oregon ALLE löschen. Und anschließend zurückspielen zum Oregon.oder
alle WPs auf dem Oregon löschen und die GPX Datei mit den neuen Geocaches und dem Programm GSAK aufs Oregon spielen. Dann werden die neuen WPs wieder angelegt.
Gruß
lpop -
was der Kartenersteller in welcher Zoom-Stufe als wichtig für die Anzeige erachtet
Ich kann da also gar nichts dran ändern ? Auch nicht mit MS ?
-
Hi,
ich habe eben mal diesen Bericht nochmal gelesen vom Oregon 400 der hier im Board verlinkt ist http://www.kowoma.de/gps/gerae…gon400t/Oregon400t_p1.htmDarin ist ein Screenshot enthalten einer TOPO Karte (evtl. die die beim 400 dabei ist).
Was mir hier auffällt, ist dass z.b der Kartenpunkt Hühnerberg bei einem Zoomfaktor von 500 zu sehen ist. Bei meinem Oregon erst bei 80. Da kann ich in den Einstellungen einstellen was ich will. Weiß jemand woran das liegt ? Ich habe hier die TOPO D V2.Was noch sonderbar ist, auf dem 400er Screenshot sieht es z.B. auch so aus, als ob die Strasse die nach Salzert reinführt richtig groß wäre. Auf dem Screenshot vom 300er ist das nur ein keines Sträßchen. Das ist doch seltsam.
Wobei mir die Farbgestaltung besser bei der 400er TOPO gefällt. Was ist denn das für eine TOPO Karte? Sollte die TOPO D V2 nicht besser und detailierter sein ?Links der 400 screenshot, rechts die beiden 300 screenshots
gruß
lpop -
Kann mir mal jemand verraten, welchen Sinn es macht, den Finger oder sonst was, auf dem Display zu halten nachdem ich einen Punkt angetippt habe und was das Problem ist, wenn die Karte sich bei fortwährender Bildschirmberührung eines Touchscreens bewegt?
Natürlich macht das keinen Sinn wenn ich den Punkt bereits getroffen habe. Aber das ist zumindest ein nachvollziehbares Szenario. Mich interessiert doch nur ob das bei euch auch ist. Das ist alles.
Es bereitet eben ein paar kleine Probleme die Nadel exakt durch dieses Gezittere zu setzen.
OFF TOPIC
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, als wenn sich nach dem Besitzerwechsel "was geändert hat".Keine Ahnung was du damit meinst.
-
Dabei spielen wohl auch Faktoren mit,wie ruhig die Hände und wie groß die Fingerkuppen sind. Beim Verschieben der Karte, ob die Finger trocken, feucht oder fettig sind.
@andy1955andy: Jetzt mal Hand aufs Herz. Du sagst bei dir zittert die Karte definitiv nicht ?
Ich habe es jetzt nochmal ausprobiert mit einem PDA Stift. Ich habe ihn schräg aufgesetzt. Er hatte nur eine winzige Aufstandsfläche.
Wenn ich den Stift auf die Karte drücke und die Nadel versuche über einen bestimmten Punkt zu bringen und dann den Stift NICHT loslasse, sondern gedrückt halte, dann wackelt die Karte wie Espenlaub.
Und ich bin da absolut ruhig. Und auch nix mit feucht oder fettig.Kannst du das nochmal bestätigen bitte ?
gruß
lpop -
Ooups. Habe beides schon immer so voreingestellt (nachkontrolliert) und trotzdem habe ich auch diesen Effekt.
Es muss von einer anderen Einstellung abhängen, welche bei dir anders ist als bei uns.dito. Dies verändert bei mir auch nicht den Zittereffekt.
Die Einstellung von andy1955andy würde mich auch interessieren.
Liegst es vielleicht an einer Kalibrierung ? Habe ich nämlich noch nie gemacht. -
:p
Das Display wird am Kabel um ein vielfaches heller und besser abzulesenDas wundert mich auch. Woran liegt denn das ? D.h. techisch kann das Display heller leuchten ? Dann könnte man doch dies auch per nächster Firmware machen ? Einfach noch eins , zwei ticks mehr.
Evtl. bringen aber schon normale Batterien mit 1,5V outdoor etwas mehr als die Akkus mit 1,2V ?
-
also selbst bei bestem Empfang kommt der kleine Pfeil nicht mehr wieder. Ich bin jetzt einige Zeit hin und her gelaufen ....
-
-
Schade, das wär doch aber mal etwas gewesen , oder ?
-
Es ist nicht so, dass ich den POi etc. nicht treffe, aber das Zittern (selbst bei absolut ruhigem Finger) ist schon sehr seltsam. Ist bei euch also auch so ?
Ich habe schon alles ausprobiert: CN2009 abgeschaltet und nur topo aktiv oder routing aus oder gps aus .... hilft nix. An meinem Fingernagel liegt es nicht!!
-
Also ich würde das Oregon 300 immer wieder kaufen. Allerdings benutze ich es nur zum GeoCachen und evtl. mal outdoor zu Fuß um irgendwo hinzu navigieren, sightseeing oder um im Wald spazieren zu gehen. Das Display, ist bei voller Hintergrundbeleuchtung und Schattierung ausgeschaltet, wirklich gut genug.
Zum Fahradfahren kann ich nix sagen. Zum echten Navigieren für Motorradfahren ist es nicht zu empfehlen. Display zu klein und eben der Autobahnbug sind ein Ausschlusskriterieum. Und die eigenen POIS lassen sich nicht nach Kategorien suchen/anlegen.
Fürs Motorrad nehme ich das TOMTOM Rider.gruß lpop
-
Hi,
wenn man gpx-dateien übertragen will, muss man ja immer das USB-Kabel anschließen.
Aber angeblich geht es auch per Funk, aber nur von Oregon zu Oregon Gerät.Leider hat das Oregon ja kein Bluetooth, aber gibt es irgendwie eine Möglichkeit ohne immer das Kabel anzuschließen, die Dateien vom Laptop (GSAK) auf das Oregon zu übertragen ?
Also quasi Bluetooth am Laptop mit dem Funkmodul am Oregon koppeln ?Gruß lpop
-
Hi,
auf dem Oregon 300 sind die POIS z.b. Strommast etc. sehr sehr klein, egal ob ich da bei Kartenpunkte auf mittel oder groß schalte. Keine Ahnung wo ich die Größe von diesen POIS einstellen kann, falls es überhaupt POIS sind. egal.Wenn ich dann in der Karte mit der Nadel da draufgehe, um zu sehen was das überhaupt ist, zittert die Karte darunter wie Espenlaub, auch wenn ich den Fingernagel auf der Karte absolut ruhig halte.
Ist die bei euch auch so ?
Gruß lpop
-
Danke tourenfahrer54.
Ich komme der Sache näher, aber leider nicht viel weiter.
Leider gibt es bei Poi-Handler bsp. nur 16 für Italien und auch nur 16 für Frankreich ....
http://www.poihandler.com/overviewgrp.aspxBei Poi-Plaza finde ich nur Griechenland. Allerdings gleich 119 .
Das ist mal was.
http://www.poiplaza.com/index.php?p=seweiter tipps sind willkommen.
gruß lpop