Mach doch ein Hardcopy. Du musst die folgenden Tasten gleichzeitig drücken <Strg> <Druck>. Anschließend hast du den Bildschirm quasi in der Zwischenablage. Danach öffnest du Paint oder was ähnliches und sagst EINFÜGEN.
gruß lpop
Mach doch ein Hardcopy. Du musst die folgenden Tasten gleichzeitig drücken <Strg> <Druck>. Anschließend hast du den Bildschirm quasi in der Zwischenablage. Danach öffnest du Paint oder was ähnliches und sagst EINFÜGEN.
gruß lpop
habe gerade woanders dies hier gelesen:
auf keinen fall polierpaste vom auto verwenden ...autopolierpaste hat gröbere schleifpartikel und beinhaltet silikon...das problem dabei ist das das display stärker angegriffen wird (durch die groben schleifpartikel und die tenside).....also finger weg von dem zeug !!!
hier wird stattdessen Zahnpasta mit einem Wattebausch empfohlen ....
Keine Ahnung was das kostet. Ich denke mal günstig wird es nicht sein.
Aber sag mal, ist der Kratzer wirklich so tief dass er stört auch wenn die Hintergrundbeleuchtung an ist? Stell doch mal ein Bild rein.
Displaypolitur geht nur bei feinen Kratzern. Kannst du vergessen. Ein Geheimtipp für das Entfernen von Kratzern soll Autopolitur sein. Selbst größere Kratzer lassen sich durch das Einreiben auf die betroffene Stelle entfernen. Kannst es ja mal probieren.
gruß
lpop
Hallo,
wenn ich den Wegpunktmanager oder auch eigene POIs etc. aufrufe ist manchmal für einen kurzen Moment ein kleiner Richtungspfeil bei dem jeweiligen WP / POI zu sehen. Danach kommen aber wieder die Richtungbuchstaben (N, NO...) anstatt des Pfeils.
Weiß vielleicht jemand wie man diesen Pfeil permanent stehen lassen kann ?
Gruß lpop
Die Fleißarbeit hätte ich mir sogar gemacht, aber leider gibt es auf der Seite in Frankreich in der Region Rhone/Alps überhaupt keinen Händler.
Was nicht sein kann und mich ein bißchen an der Aktualität zweifeln lässt.
Denn im letzten Urlaub musste ich dort wegen neuen Bremsbelägen einen Honda Händler in Grenoble (altitudemoto) aufsuchen. Und dieser Händler war richtig groß und auch gut.
Daher würde mich mal der aktuelle Stand dieser Seite interessieren.
Und sind hier eigentlich alle Honda Händler oder nur Honda Motorräder ? Weil nur diese interessieren mich.
gruß lpop
Danke, dies ist ein guter Anfang.
Aber für meine künftigen Touren bräuchte ich noch Frankreich und Italien etc. Europa eben.
Gruß lpop
Hallo,
habe seit kurzem das Oregon 300 und wollte dies evtl. auch als Navi fürs Motorrad benutzen.
Leider sind beim City Navigator 2009 NT keinerlei POIS von Motorrad Honda Händlern dabei. Seltsam.
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es für den ZUMO etwas gibt. Speziell von Honda für Garmin zur Verfügung gestellt. Ich habe aber bei Garmin nichts gefunden zum downloaden. Bei Honda auch nicht.
Weiß jemand wie man da drankommt ?
Gruß lpop
Hallo,
also die Probleme hat man auch wenn man noch gar keine Garmin-Produkte vorher installiert hatte. Nach dem Kauf des Oregon habe ich aber dann auch erstmalig installieren müssen.
Ich wollte also auf mein XP-System die TOPO Deutschland V2 und den City Navigator 2009 installieren.
Bei der Topo hat er mich gefragt und default mäßig D:\garmin vorgeschlagen, weil da am meisten Platz war. War mir auch ganz recht.
Funtionierte dann auch hinterher mit MapSource.
Anschließend habe ich den City Navigator installiert. Der hat mich nicht gefragt und Sachen auf C:\Garmin und die Karte auf C:\Documente ... installiert. Anschließend ging zwar der City Navigator, aber nicht mehr die Topo. Konnte sie nicht mehr auswählen.
Also die TOPO wieder deinstalliert und anschließend auf C:\Garmin installiert
Die Deinstallation von TOPO hat aber Probleme beim CityNavigator verursacht.
Also alles deinstalliert und alles auf C:\... installiert. Nun funktioinert es.
Also ich muss da StephanH recht geben, das ist ein großer Murks!!!
Ich habe mal versucht in der Registry alles mithilfe eines kleinen Proggis umzuschießen was auf C:\Dokumente ...\City Navigaor ... zeigt und auch die Karten vom City Navigator mal auf C:\Garmin geschoben, um mal alles an einer Stelle zu haben, aber leider erkennt er dann nicht mehr den City Navigator in MapSource. Evtl. etwas übersehen ... Hat da jemand einen Tipp ?
Langfristig hätte ich schon gerne alles auf der D-Platte weil die C-Platte doch relativ klein ist bei mir. Musste jetzt mal wieder erst alles runterschmeißen aus Platzgründen. Aber wenn das oben genannte schon nicht realiserbar ist, per registry umschießen ...
Gruß lpop
PS: Mal so nebenbei .... wieso muss man bei den heutigen riesigen SD-Speicherkarten noch Maps zusammenstellen zu einer riesigen Datei ? Das diese Technik früher mal notwendig war, kann ich ja nachvollziehen.
Da hat man eben nur die Kacheln mitgenommen die man gebraucht hat und in den Speicher gepasst haben.
Aber wieso kriegt man es nicht hin einzelne Topo Länder Karten und den City Navigator als einzelne Dateien auf der Speicherkarte zuzulassen ? Zumindest für die neueren Geräte mit neuer Firmware.
Wenn ich mir morgen die TOPO Schweiz kaufe, muss ich wieder alles installieren und eine riesige Datei machen. Mir grauts schon.
Ich kannte das GSAK bis heute nicht.
Habe es mal ausprobiert. Ist natürlich um Welten besser.
gruß lpop
Ja nee is klar, bei 500 Caches oder mehr auf'n Oregano viel Spaß beim editieren
Naja, war ja nur ein Vorschlag. Der ein oder andere wird froh sein.
Außerdem, mache ich es nur für die handvoll Caches die ich am nächsten Tag oder der nächsten Zeit machen will. Sozusagen dann nach und nach und nicht alles am Stück.
ja stimmt. super. Wenigstens die Tracklänge sehe ich.
Jetzt fehlt noch: Die Zeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit wie in Mapsource. Das geht aber wohl (noch) nicht mit dieser Firmware, oder ?
danke bisweilen.
gruß
lpop
Trackname:
Distance:
Area:
ja das habe ich gesehen, aber die Distance ist die Entfernung zu meinem aktuellen Standort. Das brauche ich nicht.
Ich hätte mir Länge und Dauer gewünscht. Kann man dies noch irgendwie einstellen ?
Hi,
wenn ich einen Track gespeichert habe auf dem Oregon, kommt man dann irgendwie an die Informationen wie Länge und Dauer ?
Wenn ich z.b zwei oder drei Tracks an einem Tag aufzeichne und ich abends bei einem Gläschen Bier sehen will wie lange die Tracks ware und wie lange er gedauert hat ... Wie geht das ?
Ich kann sie mir zwar anzeigen auf der Karte, mehr aber nicht.
Im Moment komme ich an diese Information nur, wenn ich den Track in Mapsource lade. Das ist aber etwas umständlich.
gruß
lpop
Hi,
ich denke mal die Cracks unter euch werden dies bereits wissen ....
Nach Aufspielen von den GPX Dateien von geocaching.com etc. hat man jede Menge GeoCaches und auch evtl. die darin enthaltenen Wegpunkte auf dem Oregon.
Die Geocaches kann man sich entweder als Namen oder GC-Code anzeigen lassen. Aber nicht beides.
Die Wegpunkte beeinhalten ja auch den GC-Code. Vor allem wenn man mehrere Caches pro Tag ablaufen will, hat man, wenn man beides sieht, dadurch ein viel besseren Überblick.
Der Trick besteht darin die GPX-Datei auf dem PC vorher z.b. mit notepad.exe zu öffnen und zu editieren. Dort gibt es ein TAG, welches heißt: <groundspeak:name>. Hier steht nur der Name. Und hier kann man man dann den GC-Code eintragen. Dann wird beides angezeigt, wenn unter Einstellungen -> Geocaches -> nach Name ausgewählt wurde
Beispiel aus einer gpx-datei:
Vorher: <groundspeak:name>Letzenberg</groundspeak:name>
Nachher: <groundspeak:name>GCR64X Letzenberg</groundspeak:name>
Auf den Bildern sind dann die Namen und GC-Codes der Geocaches zu sehen. Rechts noch ein Bild mit den Wegpunkten.
Gruß lpop
Also bei mir (Oregon 2.80/2.58) funktioniert das nicht so einfach wie bei Dir.
Zuerst muss man mal das GPS auf Demomode setzen und dann erst kann man "Move to Location" anwenden.
Also beim Oregon:
SETUP -> SYSTEM -> GPS -> DEMO MODE -> Zurück -> X -> MAP -> rote Nadel setzen -> auf obiges Feld tippen -> GO -> Move to Location
Bei mir funktioiert das nicht. Ich habe auch Oregon 2.80/2.58. Ich schalte in den Demo Modus. Deaktiviere den CN und habe nur Topo D aktiv. GPS Empfang ist mit rotem Kreuz durchgestrichen.
Wenn ich dann aber in die Map gehe, sieht man sofort dass das Navigationssymbol noch da ist, als die aktuelle Position. Funktioinert da der Demo Modus nicht? Allerdings nach setzen der roten Nadel und dann auf LOS kommt nicht die Frage nach "Move to Location", sondern "soll eine Fart ... simuliert werden" "Ja, Nein, Zurück zum Standort."
Ich bekomme es nicht hin einen andere Standort als den aktuellen zu setzen ... Was mach ich nur falsch ?
gruß lpop
<edit>Habe gerade festgestellt , durch die andere german.gtt (von SteveH) habe ich hier "Zurück zum Standort" stehen anstatt "Move to Location". Es müsste ja aber allerdings heißen: Setze aktuellen Standort<edit>
das habe ich bei meinem OR auch festgestellt, aber immerhin geht nur das Display an und verstellt nichts durch ungeabsichtiges Berühren wenn es "gesperrt" ist .
... und zwei Ersatzakkus für alle Fälle habe ich immer dabei.
lpop
oh man.
da hätte ich selbst drauf kommen können. danke.
gruß lpop
Hallo,
dies ist bestimmt schon zig mal gerfragt worden aber ich finde die Lösung nicht.
Ich habe, da ich es nicht hin bekommen habe, eine Trackdatei mit Mapsource zu kürzen das Tool Routeconvertre genommen. Mit diesem habe ich die Wegpunkte gelöscht und als neue Track datei (gpx) abgespeichert. Leider wurden hier auch Wegpunkte mit angelegt.
Und dadurch wurden nach Ueberspielen auf den Oregon hunderte von Wegpunkten eingetragen.
Jetzt wollte ich in Mapsource alles vom Oregon einlesen. Habe dann hier die Wegpunkte rausgelöscht und dann wieder auf Transfer geklickt. Dies bewirkt aber nicht, dass die Wegpunkte auf dem Oregon gelöscht sind.
Das gleiche gilt für die Trackdatei. Ich kann sie in Mapsourece kürzen. Aber nach Überspielung aufs Oregon, sehe ich wieder den alten Track.
Was mache ich denn hier falsch ?
Gruß
lpop
Was machst du wenn das Gerät in einer Halterung montiert ist - z.B. am Fahrrad oder im Auto????? Da schaust du mit der Tastatur im Querformat in die Röhre. Lösungsvorschläge zu Ende denken hilft. Abgesehen davon finde ich andere Probleme beim Oregon wesentlich dringender. Übrigens ist die Tastatur an einem Handy erheblich unkomfortabler, und trotzdem werden jeden Tag Millionen von SMS geschrieben.
Natürlich gibt es immer Vor und Nachteile. Man kann es nie allen recht machen. Das ist mir klar. Ich bin da eher pragmatisch. Und für die Situationen wo es nicht geht, bleibt es eben bei der ABC-Taststur im Hochformat. Wird ja, wenn es denn kommt, ja wohl einstellbar sein. Sei doch mal ein bißchen offener für neue Ideen.
... und bzgl. SMS schreiben ... wenn es T9 und ähnliche Hilfen nicht geben würde, würden nicht so viele SMS geschrieben werden ...
Gruß
lpop
Denn mein Nav im Auto fährt gerne Bundesstrassen. Wenn ich die kürzere Landstrasse wähle, schlägt er permanent eine Querverbindung zur Bundestrasse vor. Das nervt.
Das ist wirklich ein guter Grund.
gruß
lpop