Beiträge von Tobias

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi Siggi,


    um Klaus zu danken ist es leider schon etwas spät...
    Aber Du hast recht, ich habe Ihn als Moderator ausgetragen.


    Bei Paul hatte ich noch die Hoffnung, dass er noch mal zurückkommt :D


    Gruß
    Tobias

    Liebens Forum,


    ich möchte diesen Thread nutzen, um Rainer (Rainersurfer) für seine langjähige Tätigkeit als Moderator in diesem Forum zu danken. Er hat sich entschieden, dem Forum weiter als normaler Nutzer zur Verfügung zu stehen - vielen Dank!


    Die Lücke bei den Moderatoren, werde ich selber versuchen auszufüllen. Ich möchte mich hier im Forum mehr einbringen und stehe Euch für Fragen, Feedback und Kritik jederzeit zur Verfügung.


    Rainer, ich hoffe Du bleibst uns noch lange erhalten!


    Gruß
    Tobias


    Ein angegliedertes, qualitativ hochwertiges Tourenportal (viele Tracks im Netz sind erschreckend ungenau) könnte für mehr Frequenz im Naviboard sorgen.

    Für gewisse Regionen und Fortbewegungsarten sollten verschiedene Moderatoren aktiv sein, die manche uploads auch überprüfen können.


    siehst Du da wirklich Potenzial? Ich habe eher das Gefühl, dass es da bereits mehr als genung Portale gibt und zumindest bei oberflächlicher (mehr habe ich nicht gemacht) Betrachtungsweise auch sehr Gute.


    Mir hat sich der Sinn nach normalen Tracks irgendwie auch nie so wirklich erschlossen? Ich meine die Leute planen das doch insgesamt lieber selber oder? Man tapert doch nicht blind einem Track anderer hinterher?


    Wenn dann müssten das sehr liebevoll ausgesuchte Routen sein (z.B. wandern oder biken) die dann ausführlich beschrieben sind, mit Bildern von einzelnen Wegpunkten usw. so das man sagt: ok das ist eine so tolle Tour, die kann ich selber kaum attraktiver planen und daher bin ich heiß darauf die zu nehmen.


    Wir überlegen ja auch, in welche Richtung wie POIbase weiterentwickeln und eine Richtung wäre natürlich Routen/Touren/Tracks, dass ist ja jetzt erst ganz rudimentär abgebildet.


    Habt Ihr sonst noch Ideen, in welche Richtung sich die Community hier entwickeln könnte?


    Gruß
    Tobias

    für Reisen vielleicht etwas groß, aber das beste Ladegerät für AA ist meiner Meinung nach das MH-C9000. Der Vorteil ist: es wird bis 1,47 Volt geladen, da erwärmt sich der Akku selbst bei 1C kaum. Danach wird dann noch 2h mit 100mA vollgeladen. Das ist ein super Kompromiss zwischen schnellladen, vollladen und schonend laden.Will man schnell und dennoch schonend auf ca. 90 % volladen läd man z.B. mit C/2 in 2h oder wenns ganz schnell gehen muss auch in 1h mit 1C. Will man den Akku ganz voll haben, ok dann lässt man Ihn noch 2h länger dran, dann isser absolut voll. Will man super schonend laden, läd man mit C/10 - was mit anderen Ladegeräten meist nicht möglich ist, denn Delta U braucht schon mind C/3 um einigermaßen zuverlässig zu sein. Viele machen Ihre Akkus mit Ladegeräten kaputt, die einfach zu wenig Power für eine gute Delta U Erkennung haben.


    Gruß
    Tobias

    Hi Morgen1,


    es ist nicht ganz wie Du sagst. Wenn ich den Minor Höhenlinien gar keinen EndLevel Wert verpasse, so bekommt er im MP Export automatisch den Wert 1. Man kann sogar den EndLevel Wert anpassen wie man will, beim MP Export wird dieser manuell zugewiesene Wert immer durch Standardwerte überschrieben - total bescheuert.
    Ich mach es jetzt wie Du uns weise das manuell im Text File zu und fertig.


    Gruß
    Tobias

    Hi morgen1,


    danke so gehts! Wobei GlobalMapper hier einen Fehler hat, er speichert EndLevel=0 nicht ab und macht statt dessen EndLevel=1 draus! Man muss es dann also wirklich im Texteditor per Suchen/Ersetzen ändern.


    Gruß
    Tobias

    Hi Leute,


    ich benötige noch mal Eure Hilfe. Nachdem es mir gelungen ist mit dem GlobalMapper die Höhenlinien zu erzeugen und nach Bundesländergrenzen auszuscheiden, würde ich nun gerne noch bestimmen können - welche Linien in welcher Zoomstufe angezeigt werden. Hintergrund ist der, dass in der Anzeige (Software Glopus) in bestimmten Zoomstufen außer Höhenlinien quasi nix mehr zu erkennen ist.
    Ich exportieren mit dem GlobalMapper die Höhenlinien im MP Format. So wie ich verstanden habe, muss man in diesem Fall nicht noch ein Style mit mkgmap nutzen, sondern kann alle für das IMG Format nötigen Parameter bereits im GlobalMapper angeben?


    Gruß
    Tobias

    so, ich habe die neuen Foren mal angelegt und nun doch noch etwas komprimiert damit die Übersicht nicht so leidet. Wenn das der Renner wird, kann man das immer noch weiter aufbohren.
    Wenn jemand unter Euch gerne Tutorials oder sowas schreiben will und dafür Unterstützung braucht (in Form von Teststellungen etc.) kann er sich gerne bei mir melden.


    Gruß
    Tobias

    - Outdoornavigation auf Smartphone und Tablets
    -- Android Hardware u. Zubehör
    -- Android Apps
    -- iOS Hardware (iPhone, iPad, iPod) u. Zubehör
    -- iOS (iPhone, iPad, iPod) Apps
    -- Windows Phone 7 Hardware u. Zubehör
    --- Windows Mobile bis 6.5
    -- Windows Phone 7 Apps
    --- Windows Mobile bis 6.5 Software
    -- Sonstige Hardware u. Zubehör
    -- Sonstige Software


    Windows Phone 7 wird sicher in Zukunft eine Rolle spielen, die Marktanteile wachsen. Windows 7 und Windows M. bis 6.5 muss man unbedingt trennen, das sind zwei komplett unterschiedliche Welten. Für bis 6.5 reicht ein Unter-Unter Forum, denn für das Thema gibts eigentlich schon zig Foren und das seit nun fast Jahrzehnten.


    Weiter Vorschläge / Änderungswünsche?


    Gruß
    Tobias

    ich würde es so trennen:


    - Smartphone Outdoornavigation
    -- Android Hardware u. Zubehör
    -- Android Apps
    -- iPhone Hardware u. Zubehör
    -- iPhone Apps
    -- WM7 Hardware u. Zubehör
    -- WM7 Apps
    -- Sonstige Hardware u. Zubehör
    -- Sonstige Software


    Was meint Ihr?


    Gruß
    Tobias

    super, vielen Dank!
    Es wird ein kostenloses Angebot sein, logisch wir wollen ja das alle Mitmachen und die Daten dann auch so aktuell und vollständig sind wie eben möglich.
    Wir werden in POIbase eine eigene Kategorie zu dem Thema anlegen und dann über den Downloads auch eine Erklärung schreiben, wie die Daten zu melden und zu verbessern sind. Ich denke auch das es Sinn macht zwei POIs anzulegen bzw. eben die Schilder zu GeoCodieren. Wir werden drei POI-Kategorien anlegen, eine für Vollsperrungen, eine für Son. und eine für SamSon. Dann kann man sich immer nur das Overlay anzeigen, was man benötig bzw. über das Icon auf der Karte auch erkennen, wann die Sperrung aktiv ist.


    Ich melde mich hier wenn die Sache online ist und freue mich über jede Mitarbeit und Meldung.


    Gruß
    Tobias

    Hi Jürgen,


    ich kann Deine Sichtweise absout nachvollziehen, aber Du wirst verstehen das ich mich nicht mit der Beschreibung der Problemsituation zufrieden geben kann, sondern nach Lösungen suche :)
    Dein Vorschlag das Forum in Richtung Outdoornavigation auf Smartphones zu erweitern, ist meiner Meinung nach nicht unbedingt negativ angekommen - ich denke das wird einer der Wege sein, wie man in Zukunft die Kompetenz des Forums neu ausrichten kann. Im Prinzp kann man viel der Erfahrungen im Umgang mit Handgeräten sehr wohl auch auf Smartphones übertragen.
    Wir sollten die konkreten Maßnamen und Vorschläge für eine - um Smartphones erweiterte - Forenstruktur in Deinem anderen Thread unbedingt fortführen! Ich denke es macht keinen Sinn den etablierten Smartphone Foren Konkurrenz zu machen, aber ganz speziell das Thema Outdoornavigation auf diesen Geräten könnte ein Bereich sein der hier Sinn macht!
    Wichtig wäre es sicher auch Tutorials und KnowHow zu diesen Systemen zu sammeln. Wenn wir als Betreiber da Hilfe leisten können, z.B. indem wir besonders aktiven Nutzern die Apps die für das Thema interessant sind zur Verfügung stellen, so könnte der Eintrag von KnowHow beschleunigt werden.


    Gruß
    Tobias

    Hallo Biker,


    dürfen wir die Sperrungen aus diesem Thread in unser POIbase www.poibase.com/pocketnavigation Overlay übernehmen? Mit POIbase gibt es die Möglichkeit, die Motorradsperren einfach zu pflegen - die Daten können direkt auf einer interaktiven Karte geändert werden. Vielleicht ist das eine gute Möglichkeit, eine wirklich gute und aktuelle Datenbank aufzubauen. Wer hat Lust mitzumachen? POIbase ist kostenlos und kann die Daten direkt im richtigen Format auf nahezu alle mobilen Navis laden.
    Wenn wir die Erlaubnis von chris1234 bekommen, würden wir diese Daten als Grundlage einmalig einpflegen (unsere jetzigen Daten sind vermutlich nicht sonderlich aktuell) und ab dann versuchen wir die Daten direkt in POIbase zu pflegen.
    Wer ist dabei?


    Gruß
    Tobias

    Hi Leute,


    hier wurde viel Wahres geschrieben, die Ursachen für den Besucher- und Betragsschwund sind extrem vielfältig und vielschichtig, eine einzelne Ursache gibt es sicher nicht. Ich sehe folgende Hauptgründe:


    1) Der Reiz des neuen fehlt, GPS ist keine Innovation mehr. Die Pionieere von der ersten Stunde sind weg oder ausgelaugt.
    2) Die Produkt werden immer besser und es gibt daher weniger Kritik und Probleme
    3) Die Kommunikation hat sich in Richtung Twitter und Facebook verschoben
    4) Die Smartphones erreichen hohe Marktanteile, diese Nutzer sind aber traditionell hier nicht stark vertreten
    5) Herstellerforen und mehr andere Plattformen
    6) Die Aufspaltung des Forums (wobei die von mir nie gewünscht oder gefördert wurde - habe das bis heute nicht verstanden warum das passiert ist)
    7) Eine gewisse Vernachlässigung durch den Betreiber ;)


    Die Ursachen sind also noch recht klar zu finden, allerdings ist die Frage nach Lösungen viel interessanter. Ich denke schon, dass diese Form der Kommunikation nicht überholt ist und das Forenleben auch zu einem gewissen Teil erhalten und zurückgewonnen werden kann. Vielleicht können wir diesen Thread nutzen, um konkrete Ideen zu entwickeln wie wir das Thema anpacken können. Dazu einige Fragen als Gedankenanstöße:


    1) Welche spannenden Themen gibt es zur Zeit, welche vielleicht im Forum zu kurz kommen?
    2) Welche (foren-)technischen Ideen gibt es um das Angebot attraktiver zu machen?
    3) Was erwartet Ihr von dem Betreiber des Forums?
    4) Gibt es eine Chance die aktiven Restnutzer, die sich damals abgespalten haben wieder ins Naviboard zurückzuholen? Ich bin da für alles offen und empfange jeden mit offenen Armen der sich aktiv im Naviboard einbringen möchte. Ich denke die Angst, dass mit der Übernahme des Forums alles anders wird und alles mit Werbung und dergleichen zugeballert wird - haben sich als unbegründet herausgestellt. Ich wurde damals hart angegangen, dabei hatte ich das Forum vor der Schließung bewahrt. Ich denke gemeinsam können wir deutlich mehr erreichen.


    Wir wollen das Forum auf keinen Fall aufgeben! Im Gegenteil, es wird Zeit das wir gemeinsam etwas gegen den schleichenden Niedergang tun :) ich bin dazu bereit.


    Gruß
    Tobias

    Hallo Leute,


    ich habs mit GlobalMapper nun hinbekommen, vielen Dank an alle die geholfen haben.
    Nun muss ich das nur noch für alles Bundesländer machen und dann stehen die Daten über POIbase zum Download zur Verfügung.
    Die Art wie die Höhenlinien angezeigt werden, hängt das an der Art wie die Höhenlinien erstellt werden, oder an der Software welche am Ende die Kartendaten anzeigt?


    Gruß
    Tobias

    Hi,


    die Bundesländer sind vor allem für die normalen PNA Nutzer (Medion, Becker, iGO8 etc) die das über Glopus nutzen. Dort sind ganze Bundesländer und auch Länder kein Problem und Bundesländer fügen sich natlos zusammen. Da sind Bundesländer einfach die beste Aufteilung weil von jedem bekannt und man braucht keine komplizierte Auswahl mit Kacheln, Kachelübersichten etc.
    Erst im 2. Schritt werden wir dann auch Kacheln (die dann natürlich rin Rechtecken) auch für Garmin Geräte anbieten. Hier nutzen wir dann die Karte in POIbase um eine Auswahl der Kacheln zu treffen, dass ist dann aber schon etwas aufwendiger.


    Vielen Dank für Eure super Unterstützung! Zur Zeit bin ich auf dem GlobalMapper Weg und komme da langsam vorran. Zwischenzeitlich hatte ich auch versucht mit Osmosis die Höhenlinien auf Länderpolygone zu schneiden, was allerdings auch nicht gekappt hat (obwohl es gehen müsste laut Doku).


    Ich berichte weiter...


    Gruß
    Tobias