Beiträge von Tobias

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi morgen1,


    das Konzept dahinter ist die leichte Verständlichkeit für normale Nutzer. Kacheln sind da eher komplex, auch in der Auswahl usw. Bundesländer/Länder usw. das versteht jeder. Wenn jemand über Grenzen hinwegwill, muss er eben zwei Bundesländer laden.


    Nachdem ich die halbe Nacht nur gescheitert bin, habe ich mit Global Mapper lizenzsiert. Nun wollte ich dort .osm Karte laden (direkte Dwonloads von geofabrik) und beim Laden stürzt das Programm ab. (Reagiert nicht und dann kommt Unknown eeor loading OpenStreetMap File). Ich habe es mit der berlin.osm getestet. Könnt Ihr die osm Karten laden?


    Ich wollte diese zum Scheiden nutzen, quasi als Länderpolygon. Das mit den Höhenlinen erzeugen hat grundsätzlich geklappt.


    Gruß
    Tobias

    Hi Anton,


    zum einen will ich nicht von Projekten abhänig sein, die früher oder später dicht machen und daher die Erstellung von Grund auf lieber selber realisieren - zum anderen habe ich keine Karten gefunden die nach Bundesländern getrennt sind und Höhenlinien haben. Ich habe irgendwie immer nur Kacheln gefunden (aber auch nicht sooo intensiv gesucht). Ich möchte auch nicht die Arbeit anderer direkt in einem zumindest teilkommerziellen Produkt einsetzen, auch wenn die Karten dort kostenlos angeboten werden. Aber vielleicht gibt es ja Leute unter Euch, die Ihre Karten auch gerne über POIbase anbieten wollen - diese können sich gerne melden. Dann würden wir noch einen Bereich einrichten, wo Nutzerkarten zum Download angeboten werden.


    Ich merke aber immer mehr, dass es doch komplexer ist als zunächst gedacht. Als Anwendung habe ich bisher vor allem PNAs mit der Software Glopus vor Augen, aber auch die Garmin Nutzer von POIbase sollen die Karten laden können. Ich habe aber wenig Erfahrung mit OSM und Garmin, wie "klein" müssen die IMGs sein damit die Garmins die lesen können? Ganze Bundesländer, ist das möglich?


    Gruß
    Tobias

    Hi morgen1,


    das ist natürlich eine elegante Lösung, vor allem wenn man die Ländergrenzen von geofabrik nutzt, denn ich vermute damit haben die auch ihre osm Karten geschnitten? Es würde dann also genau passen...
    Nur ist der GlobalMapper eine recht teure Software. Daher für mich erst mal die Notvariante.


    Ich habe daher den anderen Weg von papaluna versucht, aber es klappt nicht. Könnt Ihr mir da noch mal auf die Sprüngen helfen?


    Ich wollte eine Höhenlinien.osm erzeugen und zwar so:


    srtm2osm -bounds1 51 12 54 15 -step 20 -cat 500 100 berlin.osm


    raus kam eine srtm.osm mit gut 250MB...


    Danach wollte ich diese Splitten und zwar so:


    java -Xmx2000m -jar splitter.jar --split-file=areas.list srtm.osm


    Die areas.list sah so aus:


    # List of areas
    # Generated Fri Aug 19 19:34:39 CEST 2011
    #
    63240001: 2439168,620544 to 2455552,641024
    # : 52.338867,13.315430 to 52.690430,13.754883


    63240002: 2439168,608256 to 2455552,620544
    # : 52.338867,13.051758 to 52.690430,13.315430



    Das Ergebnis war leider nur:


    63240001.osm.psf mit 1kb
    63240002.osm.psf mit 1kb


    Also nicht wie von mir erhofft zwei .osm Files die ich in IMG umwandeln und dann mit der Karten verbinden könnte.


    Was habe ich da falsche gemacht?


    Gruß
    Tobias

    Hi Gert,


    also ich hab ja hier mal ein geniales Forum mit schnellen und hochkompetenten Nutzern! Danke!
    @Gert diese Idee trifft genau was ich gesucht habe, wenns klappt! Ich werden das mal testen und berichten. Das wäre eine gute und einfache Art fertige .osm Schnippsel nachträglich mit Höhenlinien zu versorgen. Braucht man halt eine höhenlinien.osm vom Gesamtgebiet. Gibts die irgendwo als fertige Files, denn der Versuch von mir gerade mit srtm2osm -bounds1 47 6 55 15 -o -cat 500 100 -step 20 deutschland.osm hat meinen Speicher gesprengt. Ich müsste also sonst für jedes Bundesland erst mal eine großzügige höhenlinien.osm erzeugen und diese dann mit der areas.list aus der IMG Erzeugung splitten und dann alles zu einer höhenlinien.img zusammenbacken. Diese müsste dann identisch sein mit der Karte.


    Gruß
    Tobias

    Hi Mike,


    danke, die Idee wäre also die Höhenlinien .osm einmalig auf die Gebiete (Bundesländer) zuzuschneiden (muss wohl von Hand?) und das mit Hilfe von GPSMapEdit (bzw. einem Addon - da muss ich mal suchen). Die Frage ist dann, muss der Zuschnitt absolut exakt sein bzw. wenn nicht, fügen sich die Karten dann natlos zusammen auf dem Gerät oder gibt das hässliche Übergänge, wenn Teile quasi doppelt sind? Gibts da Erfahrungswerte?


    Die Möglichkeit eines automatischen zuschnittes anhand der Karten.osm Dateien gibt es vermutlich nicht? Das wäre das sauberste irgendwie.


    Gruß
    Tobias

    Hi Leute,


    ich finde das eine sehr gute Idee! Es ist richtig, dass im Forum von pocketnavigation.de der Schwerpunkt nach wie vor auf der KFZ-Navigation liegt und es macht daher Sinn, dass Thema hier im "richtigen" Forum zu plazieren und auszubauen.


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht konkrete Vorschläge macht wie eine Struktur hier im Forum aussehen sollten - wie umfassend wir quasi Kategorien vorgeben. Die Erfahrung zeigt, zu wenig Kategorien sind ein Problem und ziehen weniger Posts an, zu viele Kategorien bewirken das gleichen denn dann sind die Kategorien scheinbar leer und keiner traut sich rein :)


    Gruß
    Tobias

    Hi Anton,


    mein Weg bisher ist folgender:


    1) Download der .osm eines Bundeslandes von geofabrik
    2) Umwandeln in IMG mit mkgmap
    3) Erstellen einer .osm mit Höhenlinien mit Hilfe von Srt2Osm (hier muss ich ein Rechteckt angeben
    4) Umwandeln der Höhenlinien .osm in IMG mit mkgmap
    5) Zusammenfügen der beiden IMG mit mkgmap


    Auf diese Art bekommt ich zwar eine IMG eines Bundeslandes mit Höhenlinien, allerdings werden hier doch quasi zu viele Höhendaten hinterlegt, da das Rechteck um ein Bundesland ja mehr Fläche hat als das Bundesland selber.


    Gruß
    Tobias

    Hi Anton,


    danke für die schnelle Antwort, nur was bedeutet das konkret für den von mir genutzten Weg? Gibt es eine Möglichkeit mit Srtm2Osm oder einem anderen Tool eine .osm nur mit der Fläche zu erzeugen, die aus einer anderen .osm ausgelesen wird. Noch konkreter, wie bekomme die die Höhenlinine in die .osm vom geofabrik Download.


    Gruß
    Tobias

    Hallo Leute,


    wir möchten OSM-Karten für PNA-Navi Nutzer (mit Software Glopus über POIbase installiert) anbieten. Aus Gründen der Einfachheit, bieten wir zur Zeit die fertigen Karten von geofabrik an, welche wir in das IMG Format umwandeln. Nun würde ich gerne noch mit Srtm2Osm die Höhenlinien hinzufügen, was grundsätzlich auch klappt. Allerdings kann habe ich nur eine Möglichkeit gefunden, Rechtecke herunterzuladen und ins IMG Format zu wandeln. Gibt es eine Möglichkeit, nur die Höhendaten herunterzuladen, welche man auch fpr die .osm Karte braucht, also z.B. ein Bundesland.


    Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich ausgedrückt :)


    Gruß
    Tobias

    Hallo Leute,


    eine gute Idee! Ich habe den Support soeben eingebaut und es scheint spontan auch alles zu klappen, siehe Screenshots. Wenn Ihr Tapatalk (App zur Anzeige des Forums auf iPhone) noch nicht gekauft habt, seid doch so nett und nutzt diesen Link: <a href="http://clk.tradedoubler.com/click?p=23761&a=1677070&url=http%3A%2F%2Fitunes.apple.com%2Fhk%2Fapp%2Ftapatalk-forum-app%2Fid307880732%3Fmt%3D8%26uo%3D4%26partnerId%3D2003" target="itunes_store">Tapatalk Forum App - Quoord Systems</a>



    Bin mal gespannt ob das viel genutzt wird!


    Gruß
    Tobias

    Hallo Leute,


    zunächst mal muss gesagt werden: hätten wir damals das Forum nicht übernommen, hätte es der alte Betreiber dicht gemacht - für Ihn stand Aufwand/Einnahme (durch Werbung) in keinem Verhältnis mehr.


    Wir haben das Forum dann übernommen, das bestehende Team wollte sich jedoch lieber eine neue Herausforderung suchen. Wir haben dann versucht ein neues Team aufzubauen, was auch gelungen ist. Das Forum wurde durch das neue Team über Monate sehr gut moderiert - an dieser Stelle mein ausdrücklicher Dank! Leider ist das Team dann aus unterschiedlichen Gründen mehr und mehr zerfallen und nur Anton hält zur Zeit hier noch wirklich die Flaggen hoch (Respekt!). Wir als Betreiber hatten 2010 kein leichtes Jahr und leider ist dieses Forum definitiv zu kurz gekommen. Dafür möchte ich mich beim Forum und vor allem bei den Moderatoren entschuldigen. Ein guter Vorsatz für dieses Jahr: das Naviboard wieder vorran bringen!


    Marina wird sich in Zukunft um das Forum und die Moderatoren kümmern und ich hoffe und wünsche mir, dass Ihr alle Sie und die Moderatoren dabei untestützt - vor allem durch neue Ideen und die Umsetzung.


    Gruß
    Tobias

    Hi Leute,


    wir möchten Euch natürlich POIbase ans Herz legen, denn das ist die Lösung von uns...
    Die Vorteile bei POIbase sind, dass Ihr nahezu beliebig die Geräte wechseln könnte und die Geräte autoamtisch erkannt werden und die Aktualisierung der Daten mit wenigen Klicks erledigt ist. Neue POIs bzw. Verbesserungen können direkt aus POIbase heraus über eine interaktive Karte gemeldet werden.


    Das gute an POIbase: es ist keine reine Blitzerlösung sondern bietet auch sehr viele andere gute POI-Sammlungen - mit Masse kostenlos.


    Gruß
    Tobias

    Hi Leute,


    also ich denke wir sind uns einig, dass das Forum nicht gerade mit Werbung vollgestopft ist und das soll und wird auch so bleiben. Das hatte ich bereits bei der Boardübernahme zugesagt, dass hier maximal ein Banner untergebracht wird - so wie es auch vorher war. Mit der Anordnung bin ich auch nicht ganz glücklich und es wäre vielleicht besser, das in den Header einzubauen - dazu ist der Banner aber etwas zu breit und bei kleinen Bildschirmen rutscht das ganze dann ins Logo. Ich muss mal schauen ob mir das noch etwas einfällt, aber dramatisch finde ich das ganze nicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn keine AdBlocks zum Einsatz kommen. Ich kann verstehe, wenn man sich gegen PopUps, Layer und massig Werbung schützen will - aber die Menge an Werbung hier ist nun wirklich gering und es hilft einfach ein solches Forum auch dauerhaft zu betreiben. Der Vorgänger hat das Forum letztendlich deswegen aufgegeben, weil es eben auch Arbeit macht - trotz aller ehrenamtlichen Arbeit - über die ich natürlich sehr sehr glücklich bin.


    Gruß
    Tobias

    zum Glück war es noch nicht nötig an die Backups zu gehen, es wurden die Tabellen die korrupt waren repariert. Ich gehe also erst mal davon aus, dass keine Daten verloren gegangen sind.


    Gruß
    Tobias

    Liebe Foren Nutzer,


    leider hatten wir gestern einen größeren Datenbank Crash und mussten über Nacht einige Tabellen reparieren. Wir hoffen ohne größere Datenverluste alles wieder herstellen zu können. Fehler und Verluste bitte hier melden.


    Vielen Dank für Eure Geduld,


    Gruß
    Tobias