frankystone Nein, glaube ich nicht. Das Problem ist ja schon manchmal zwischen Basecamp und Gerät. Wenn die Algorithmen zum Berechnen einer Route nicht binär absolut gleich sind, dann wird es immer Routen geben die unterschiedlich berechnet werden. Und da reicht es schon aus, wenn Algorithmus A einen Float als Datentyp verwendet und B einen Double.
Der Beitrag von frankystone ist absolut korrekt. Vielleicht noch ein paar Zusatzinformationen: Das GPX Format spezifiziert eine Route als Aneinanderreihung von Wegpunkten. Dabei wird nicht festgelegt, ob diese Punkte nur Zwischenziele sein sollen oder den Weg als Polylinie beschreiben. Ganz zu schweigen von Zusatzinformationen wie Abbiegehinweise, etc. Es ist einfach nichts spezifiziert worden.
Ironischer Weise wurden bei Tracks zusätzlich Segmente spezifiziert. Die würden bei Routen deutlich mehr Sinn machen.
Deswegen sind berechnete Routen nicht portabel. Es gibt hierzu nur proprietäre Lösungen. Und Garmin hat sogar die Meisterleistung hinbekommen eine proprietäre Lösung in ein offenes Dateiformat hinzubekommen, indem es die wichtigen Informationen in verschlüsselter Textform abspeichert.
Wer also darauf besteht Routen ein zu eins zwischen einem PC und einem Garmin auszutauschen, wird auf immer mit Basecamp arbeiten müssen.
Das alles ist auch ein Grund warum Routen in QMapShack nur sehr rudimentär implementiert sind. Keiner hat Lust in ein Thema Zeit zu investieren, das eigentlich keinen Erfolg haben kann.