Weil jetzt doch die eine oder andere Anfrage kam, ob ich die Karte zur Verfügung stelle. Nein, natürlich nicht. Ich habe was gegen Raubkopien. Der einzige legal Weg an die Karte zu kommen, ist sie selber zu scannen und zu referenzieren. Das ist nicht so schwer wie es klingt. Aber kostet etwas Geld und Zeit.
Ich würde jedem empfehlen die Zeit am DIN A3 Scanner sich zu sparen. Die Karte teilweise zu scannen und wieder zusammenzusetzen lohnt den Aufwand nicht und bleibt oft qualitativ im Ergebnis zurück. Geht zum nächsten Scannservice. Ich persönlich habe hier http://www.merkartor.de/ gute Erfahrungen gemacht. Am besten die Karten als 32Bit RGBA Tiff ausgeben lassen.
Mit dem Grafiktool eures Herzens (z.B. Gimp) den störenden Rand entfernen, transparent schalten. Zudem der Datei Übersichtsebenen spendieren (z.B. mit gdaladdo)
Zum referenzieren benütze ich QLandkarte GT. Die meisten Tabaccokarten wurden in den letzten Jahren neu aufgelegt und haben jetzt ein präzises WGS84 UTM Gitter. Bei Karten, die 2 UTM Zonen abdecken, die Datei überlappend in 2 Dateien spalten.
QLandkarte GT bietet ein "Grid Tool" an. D.h. man kann Referenzmarken entlang des Gitters automatisch verteilen. Diese müssen dann manuell angepasst werden. Bei ~500 Punkte pro Karte etwas nervig und zeitaufwändig. Aber lohnend. Wenn alles richtig gemacht wurde, bei Fragen einfach im richtigen Forum posten, macht QLandkarte GT dann auf Knopfdruck eine GeoTiff Datei draus.
Diese in eine QMap Datei eingebettet, kann in QLandkarte GT angezeigt und auch als Garmin Custom Map exportiert werden.
Ein paar mehr Details zu der Sache gibt es auch hier:
http://sourceforge.net/apps/me…?title=Georeference_a_map
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich in dem Gebiet eine Tabaccokarte auf dem Gerät und in der Hosentasche mehr als lohnt.