Kann ich mir gerade nur schwer vorstellen. Mach mal einen Screenshot.
Beiträge von kiozen
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hab ich da auch gemacht. Ich hoffe, Du siehst jetzt, daß Du mich falsch einschätzt. Ich habe eben keinerlei Erfahrung im so windigen Abmahnungsgeschichten, weil ich kein Raubkopierer bin.
Nochmal Danke.
Ich wage zwar zu bezweifeln, daß das Vorgehen der Anbieter rechtens ist, aber in der Praxis zählt offensichtlich das Recht des Stärkeren.So sieht es ein auf dem Gebiet bekannter Münchner Anwalt auch. Doch auch sein Rat: EADS hat eine dicke Kasse für die Rechtsabteilung. Wenn man sich unbedingt damit anlegen will, muss man viel Zeit, Geld und Geduld aufbringen. Und als Opensource Autor sehe ich mich nicht in der Plicht ein Grundsatzurteil zu provozieren. Das ist mir mein Hobby nicht wert.
Gerade bei EADS ist die Ironie: Denen gehört ja nur das Format. Nicht das Urheberrecht auf der Karte selber. Als Hoflieferant für die Ämter verdienen sie sich eine golde Nase am Verkauf und sind so gierig auch das Lizenzgeschäft für ihr komisches Format unter allen Umständen mitzunehmen. Und dazu gehört es, jeden privaten Versuch das Format zu wandeln soweit wie möglich zu unterbinden.
Da EADS ein privatrechtliches Unternehmen ist, habe ich ein gewisses Verständnis dafür. Aber in den Ämtern stinkt es. Aus welcher Notwendigkeit heraus verschafft eine staatliche Einrichtung einem privatrechtlichen Unternehmen einen solchen Vorteil? Das hat einen Geschmack. Wenn ich schon den Auftrag habe, diese Daten dem Bürger zugänglich zu machen, dann doch in einem neutralen Format.
-
Danke
Im anderen Thread wäre es fast noch wichtiger. Die Firma ist bekannt dafür ihre Rechte am Format durchzusetzen.
-
Junge, Du hast echt keine Ahnung was auf dem Gebiet schon abgegangen ist und wie einige Verlage und Anbieter drauf sind. Mach was Du willst und für richtig hältst. Aber erzähle es nicht noch lang und breit überall herum. Einfach mal zum richtigen Zeitpunkt freiwillig die Klappe halten. Bitte tue uns Softwareautoren diesen kleinen Gefallen. Das sollte doch drinnen sein, oder?
-
Das mußt Du mir jetzt aber erklären! Inwiefern bringe ich die Autoren der jeweiligen Tools in Gefahr?
Hatte ich es Dir nicht gleich zum Anfang erklärt, dass sämtliche Tools juristisch aus dem Netz gedroht wurden? In der Regel wird erwartet, dass der Autor alle Quellen entfernt oder entfernen lässt. Sollte er dieser Aufforderung nicht nachkommen und der Kläger die Auffassung vertreten, dass seine Rechte weiterhin verletzt werden, weil so Nasen wie Du stolz über ihre Erfolge öffentlich räsonieren, um weitere Benutzer dazu zu animieren es Dir gleich zu tun, dann kann das für den Autor, als verantwortlicher Urheber, zum Problem werden.
Da du ja Weltmeister im Googeln bist dürfte Dir Helges Bitte bezüglich seiner Software nicht entgangen sein. Und wenn Dir die Bitte schon egal ist, dann schweig stille darüber.
Nur weil man stolz den "Nutzer" vor sich her am Revers trägt, entbindet das nicht von ein wenig Mitdenken, Fingerspitzengefühl, Diplomatie und Takt gegenüber denen, die mit ihrer Zeit und ihrer Person für die Software einstehen, die Du benutzt.
-
die AV karten sind ebenfalls kommerziell. leute wie du verhindern native clients für linux und co.
LOL. Träum weiter.
Ich mag die Art vom rennradler, wie er hier auftritt und vor allem wie er mit seinen dummen Postings die Autoren der jeweiligen Tool in Gefahr bringt, auch nicht. Aber diese unbedingte Produktaffinität zu bestimmten Herstellern ist genauso dämlich.
Sehen wir uns den Mark doch mal an:
Jeder Verlag verkauft seine Karten in einem proprietären Format. Zur Karte gibt es eine grintige Applikation für Windows dazu. Die Entwicklung dieser Applikation kostet den Kunden. Und was bildete sich der Verlag ein, mich auf ein Betriebssystem festlegen zu wollen? Haben die alle einen Deal mit Microsoft?
Die Applikationen sind in der Regel so schlecht, dass der Kunde die Nase rümpft und eine Alternative sucht. Dort zahlt er für das Kartenformat nochmal.Hallo? Geht es noch? Ich habe eine Karte gekauft. Ich will für das Format nicht wieder und wieder zahlen.
Aber warum können die Verlage so mit den Kunden umspringen? Ganz einfach. Weil es genügend gibt, die es mit sich machen lassen. Ja sogar noch die Jubelgarde für die Hersteller spielen und stolz Werbung dafür machen, dass man neben den Karte xyz ja unbedingt noch das Tool Foo und das Tool Bar kaufen muss. Und wer das nicht macht ist doch eine Schmarotzer und vernichtet Arbeitsplätze.
Bei der Musik war der Kunde schlauer und hat sich keine proprietäres Format andrehen lassen. Die gekaufte Musik ist überall frei abspielbar. Der Kunde hat die Freiheit der Wahl.
Ich persönlich habe gegen die Gängelung durch die Hersteller genauso etwas wie gehen skrupelloses Beschaffen für lau. Ich zahle gerne für eine Leistung, wenn ich sie brauchen kann. Mir aber das Betriebssystem und die Applikation vorschreiben zu lassen, nur weil ich eine Karte gekauft habe empfinde ich als dreist.
-
wie ich hier vernommen habe, gibt es bereits support für das rmap format. das war jetzt doch etwas überraschend
leider scheint nur das bereits etwas in die tage gekommere l6.x oder qv 4.x format unterstützt zu werden, wie sieht es mit support für aktuelle rmap´s aus?
Gib mir eine Spec. und es ist drinnen.
-
Schieb mal bitte eine Packung rüber. Selberessen macht nur dick...
-
So Kinder und jetzt fassen wir uns an den Händen und haben uns alle wieder lieb.
-
Klingt für mich nach Nutznieserverhalten. Irgendwann werden es sich die "Gratisentwickler" auch nicht mehr leisten können, gratis zu entwickeln.
Klingt für mich wie jemand der angefressen ist weil ihn freie Software daran hindert mit etwas Geschäft zu machen, was andere in ihrer Freizeit schaffen.
-
Wenn ich Dein Firmenchef wäre, wärest Du damit fristlos gekündigt. Gott bewahre alle Arbeitgeber vor einer Anstellung solcher verantwortungslosen Leute mit Deiner Arbeitsmoral
-
Wir reden von CompeLand Ver. 7.3.1 und nicht von einer alten gecrackten Version die man im Netz findet. Wenn die Version 7.3.1. ohne Hints, Tricks usw. in Wine liefe würde Oliver keine Sekunde investieren *.trk, *.wpt, *.rte + die Konvertierung von GeoTiff-> RMAP in QLGT umzusetzen.
Nö, auch dann wäre eine Applikation, die nativ auf dem System läuft, meine Präferenz. Zumal ich ja damit machen kann was ich will und nicht um Funktionen betteln muss.
Aber auch wenn jetzt Freitag ist, sollten wir die Popcornrunde wieder stecken lassen. VisorOne hat vielleicht noch die eine oder andere wichtige Frage.
-
Hach, musst du dich halt etwas bemühen, andere tun es ja auch :p
Du hast immer noch keinen Ahnung und keine Plan.
Oder hast du etwa Angst das Gerd noch zum Qlandkarte Chef-Promoter wird?Jetzt wird es unappetitlich
-
Die Basic Version kostet nix und läuft wunderbar mit wine. Es steht dir zudem offen endlich mal rmap Support in deine Software einzubauen. Andere können es ja auch...Da spricht mal wieder jemand ohne Ahnung und Plan
-
ich sehe kein problem darin einen freien wms server oder entsprechende download angebote öffentlicher behörden zu verwenden. bei der verwendung des img/jnx formates hast du ja scheinbar auch keine skrupel
Zeig mir mal den öffentlichen behördlichen WMS Server dessen Nutzungsbestimmung das großflächige Abgreifen von Karten erlaubt.
Ich habe in der Tat keinen Skrupel gekaufte Karten so umzuwandeln, dass ich sie unter Linux benutzen kann. Das ist sogar gesetzlich geregelt. Auch sehe ich nicht den Schaden, wenn ich einfach Funktionen bei meinem Gerät benutze, die es kann und für die ich gezahlt habe.
Beim Abgreifen von Karten sehe ich sehr wohl einen ganz konkreten Schaden. Und wenn wir noch länger frei zugängliche Kartenserver haben wollen, um online Karten anzusehen, sollten wir alle das Abgreifen bleiben lassen.
bezüglich kartenerstellung sollte man eines nicht vergessen - seitens garmin gibt es dazu keinerlei tools. man ist dort der meinung das eigene kmz dateien genug freiheit sein sollte. ohne einer ganzen horde freiwilliger, wären die garmin genauso geschlossene welten wie satmap und co.Und was wäre Compe ohne die Horde Freiwilliger die Tools und Doku schreiben?
von compe hingegen bekommt man direkt die entsprechenden tools um eigene rasterkarten und vektorkarten zu erstellen.Wenn man löhnt und Windows benutzt. OS X ist funktional schon in der Schmuddelecke. Für alle anderen gilt das Gleiche wie bei Garmin: Reverseengineering. Offen nett und frei (in speech) ist da nichts.
So die Popcornrunde ist eröffnet
-
Nicht wirklich - die Programme schwirren natürlich immer noch im Netz rum. Ich hatte gehofft, es gibt inzwischen was besseres.
Dann passt doch alles. Was willst Du denn besseres haben?
-
Kann ich da dann jede xbelibige Karte drauf machen? Bei Falk ist die Auswahl der Karten sehr beschränkt und wenn ich das richtig im Kopf habe auch nur Vektorkarten verfügbar. Habe grad auch noch mal gegoogelt bezüglich Vektor vs. Raster und ich möchte auf jedenfall die Option haben beides zu nutzen.xbeliebig ist ein weiter Begriff.
Es gibt kommerzielle Vektorkarten. Und es gibt freie Vektorkarten, meistens auf der Basis von OSM. Für Garmin gibt es beides. Bei TwoNav/Sportiva stecken letztere noch in den Kinderschuhen.
Rasterkarten gibt es fertig für die Geräte zu kaufen. Wenn das reicht prima. Wenn nicht hat man entweder gescannte Karten, das Wissen kommerzielle Rasterkarten in das gewünschte Format umzuwandeln oder keinen Skrupel Onlinekarten zu mopsen. Ein wenig technophil sollte man in jedem Fall sein.
Bei den Garmins muss man zusätzlich dem Gerät nachhelfen, damit es eigene Rasterkarten in großen Flächen anzeigt. Das entfällt bei TwoNav/Sportiva.
-
Hey, wo ist die Compe Fraktion?:D
Die muss die über hundert Touren jährlich angehen.
SatMap, hat das noch wer?Die österreichische Bergrettung:
-
Wie ist im Augenblick der Stand?EADS hat auch den anderen Quellen den Garaus gemacht. Angeblich geht es offiziell mit den älteren Versionen von TTQV.
-
Darum steh ich nach wie vor auf mein 60er und 76er. Da hatten die Garmin Leute noch Hirn im Schädel :D. Wohin die jetzt wohl abgewandert sind ....
.
lg, Paulne
den Spruch habe ich schon zu meiner 60er Zeit geknurrt. Das war nur anders komisch. Nicht besser.