Wie wir schon sehen liegen die Punkte aber nicht ganz auf den Gitterlinien. Für ein optimales Ergebnis müssen diese noch korrigieren. Bei vielen Punkten kann das recht nervig sein. Aber QMapTool macht es mit seinem Automode etwas einfacher. Man zoom recht weit in die Karte und klickt auf den ersten Punkt. Der ist dann an der Mausgefangen und lässt sich schön auf das Gitterkreuz legen. Dort abgelegt schnappt sich QMapTool gleich den Nächsten und zoom an die Stelle. Jetzt wieder auf dem Kreuz ablegen. Und so weiter. Das mag am Anfang etwas ungewohnt sein. Damit lassen sich aber Karten mit mehreren hunderten Punkten kürzester Zeit bearbeiten.
Das Ergebnis sieht so aus
Man kann die Referenzpunkte auch abspeichern. Im Anhang habe ich die Datei abgelegt.
t.b.c...