Beiträge von kiozen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also kann ich mir die Birds Eye Bilder ruhigen Gewissens erstellen lassen?:confused:


    Garmin will dich hier zum Kauf seiner BirdsEye Produkte überreden. Das ist wie beim Obst- und Gemüsehändler, der Dir ein paar schöne Äpfel unter die Nase hält und sagt: "Heute haben wir schöne Äpfel. Soll ich Ihnen welche dazupacken?" Und wenn Du schöne Äpfel willst sagst Du "ja". Ich würde den Händler aber vorher nach dem Preis fragen (Beitrag #2).

    Garmin Geräte können Rasterkarten jeglicher Couleur in 2 Formaten anzeigen. Den Custom Maps, welche einfach KMZ Dateien sind, mit max. 100(250) Kacheln a 1024x1024. Oder Karten im JNX Format, welches bis zu 5 verschiedene Levels und max 55000 Kacheln anzeigen kann.


    Für den normalen Kundenplebs sieht Garmin das Custom Format vor. Seine eigenen Kartenprodukte verkauft Garmin im JNX Format. Also BirdsEye, BirdsEye Select usw. Über die Preisgestaltung kann man getrost geteilter Meinung sein. Wem das nicht schmeckt, der kann intelligent Googlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen sollte man seinen Fachanwalt fragen.

    Der WAF (Wive Acceptance Factor) beim Nüvi 2460LMT, das ich diesen Frühling gekauft habe, war erstaunlich hoch. Sprich: Wenn ich es brauche, finde ich es in ihrer Handtasche. Ob das lebenslange Kartenupdate uns mal hilft oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich bin aber früher mit der 1-2 Jahre alten City Navigator öfters in Italien auf terra incognita gefahren, wo inzwischen ein riesen Autobahnkreuz war. Die Lizenz für Navteq Traffic hat sich schon beliebt gemacht.


    Der Grund das Gerät zu kaufen war banal: Der Kollege hatte es auf dem Schreibtisch und ich durfte damit spielen. Ich fand es so schön simple, verglichen mit den Outdoorgeräten, und den einmaligen Preis für die Karte und den Verkehrsfunk ok. Also habe ich es auch gekauft und musste mich noch nicht darüber ärgern.


    Aber andere Geräte sind bestimmt auch sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass das Niveau im Navisektor um einiges gehobener und ausgereifter ist als im Outdoorbereich. Einen echten Fehlgriff kann man wohl nicht mehr machen.

    Ich glaube ja immer noch fest daran, dass Darwin irgendwie recht hatte.


    Die einzigen, die mir immer Leid tun, sind die Leute von S&R. Für solche Vollpfosten seine eigene Gesundheit aufs Spiel setzen ist wahrlich nobel.

    Das sieht im Vergleich zum 62er komisch aus. Dort wird für eine schnelle Voransicht das Bild grob gepixelt wie auf deinem Screenshot. Wenige Sekunden später erscheint die ordentlich interpolierte Ansicht. Nicht dass die wirklich besser aussieht, wenn die sinnvolle Auflösung der Karte überschritten wurde. Aber in den vernünftigen Zoomstufen sieht das Bild glatter aus.



    Entweder hat Garmin sich den 2. Schritt gespart, oder es ist ein Bug. Vielleicht dauert es auch nur einfach laaaaaange.

    Seine Hackerabitionen könnte er wirklich sinnvoller einsetzen, z.B. im Dekodieren der unbekannten Polygonkodierungen im Garmin Format. Dann würde er sich wenigstens wirklich nützlich machen.


    An diese Regel hältst Du Dich jetzt aber auch nur bedingt.
    Wenn es hier schon einen so großen Moderatorenschwund gab, dann musst Du nicht unbedingt Ehrgeiz entwickeln, die verbliebenen zu vergraulen. :(


    Naja, es ist sicherlich immer ein Eiertanz zwischen berechtigter Kritik und und einfach nur bösem Rumätzen. Gegen das Erstes habe ich nichts und hoffe mit dem Beitrag Letzteres nicht getan zu haben. ^^

    Ich glaube das Problem hier ist weniger, dass die Leute nachträglich ihre Artikel manipulieren. Sondern eher, dass sie sich aus der Diskussion angewidert ausklinken. Viele lautlos, und jetzt halt mal zwei etwas lauter.


    Und so ein Problem löst man nicht mit Software. Auch wenn das vielen hier leichter fallen würde. Sondern nur durch eine gute Moderation. Die ist aber schon lange im Argen. Warum alle Moderatoren abgesprungen sind, weiß ich nicht. Anton, der einzige der übrig geblieben ist, ist mir in den Jahren, wo ich ihn als Forenmitglied kenne, öfter mit dummen, polarisierenden Sprüchen aufgefallen, als mit guten Beiträgen. Als normales Mitglied kein Problem. In Personalunion als Moderator tödlich. Und auch Tobias habe ich bisher nicht als Kommunikationstalent kennengelernt.


    Das alles macht es nicht leicht sich mit diesem Forum zu identifizieren und es damit über die normalen Beiträge hinaus zu unterstützen. Wenn dann noch in den Threads Stress entsteht, und dafür gibt es auch genug Gründe, dann liegt es einfach nahe hinzuschmeißen und sich zu distanzieren.


    Und das ist meiner Meinung nach wohl auch der Hauptgrund warum jemand alle seine Artikel löschen lassen will. Es geht nicht darum die Threads zu zerstören, sondern schlich und einfach darum, nicht mehr mit seinem Namen für ein Forum stehen zu müssen, mit dem man sich überhaupt nicht mehr identifizieren kann. Und dieser Wunsch steht meiner Meinung nach über den damit verbundenen Verlust der Beiträge, welcher sicherlich auch bedauerlich ist.


    Anderseits würde ich jetzt mal aus einer Mücke keinen Elefanten machen. Es gibt ja immer noch genug Fachdiskussion hier im Forum. Und wenn sich alle an die schöne Regel "Besser nichts schreiben, als etwas Böses" erinnern, dann passt es doch.

    also mal eine Sache zum Urheberrecht:


    http://de.wikipedia.org/wiki/S…cksichtigung_des_Aufwands


    Ich würde behaupten, dass die absolute Masse der Beiträge diese Hürde nich mal erreicht, also erst gar nicht unter das Urheberrecht fällt. Das aber mal nur am Rande...


    Geht noch toller. Wer liest den heutzutage noch :rolleyes:


    http://www.law-vodcast.de/losc…den-eines-forum-mitglieds


    Wobei eben gerade die wertvollen Beiträge wohl durchaus diese schöpferische Höhe erreichen. Z.B Wenn jemand in einem Thread eine detaillierte Anleitung schreibt. Und wer sucht dann die wertvollen Beiträge aus dem Tagesgeblubber heraus ;)


    Ein halbes Jahr? Na, dann braucht ja niemand mehr auf die Suche hinweisen.


    Dieser Hinweis ist ja auch in der Regel vergebens, sorgt für schlechte Laune und wird durch das willfähige wiederholen von Information anderer Benutzer konterkariert.


    Was mir da wesentlich besser gefällt sind die gepinnten Threads mit den wertvollen Informationen. Und ein kurzer freundlicher Verweis darauf. Dann stört es auch nicht, wenn einer leise oder laut Adieu sagt.

    Dass die Forensoftware das nicht her gibt, ist sicherlich für den Admin ärgerlich, da er damit mehr Arbeit hat. Nichts desto Trotz sollte man aber dem Wunsch zum Löschen nachkommen. Es spricht sicherlich nichts dagegen den Wunsch mal einen Tag abhängen zu lassen und nochmal zurückzufragen. Das wäre Top. Zweimaliges Anfragen aber zu ignorieren und erst bei der öffentlichen Diskussion zu reagieren, ist halt genau das Gegenteil davon.


    Und zu den Löchern in der Diskussion: Machen wir uns nichts vor. Unser Geblubber hier hat nur eine geringe Halbwertszeit. In einem halben Jahr kräht doch kein Hahn mehr danach. Und das, was Bestand hat, wird nicht ohne Grund in den gepinnten Threads geführt.


    Die Löcher sind doch eigentlich nur peinlich, weil sie zeigen, dass die Umgangsformen wohl einige Benutzer schier aus dem Forum treiben. Die Gründe dafür sind sicherlich oft auch bei den jeweiligen Benutzern zu suchen. Macht sich jedoch ein verdientes Mitglied aus dem Staub, hat das schon eine gewisse Aussagekraft. Es zeigt eine Schwäche in der Art und Weise wie das Forum geführt wird. Nur ändert man das nicht, indem man den Benutzern den Ausstieg erschwert. Da muss dann schon die Moderation besser werden. Und auch die Kommunikation des Forenbetreibers mit seinen Benutzern.