Es ist nichts neues, dass Garmin von Zeit zu Zeit das Format ändert. War immer schon so , wird wohl auch so bleiben. Die Innovation hinter den Änderungen ist gering. Der eigentlich Nutzen ist wohl wirklich, die freien Karten für eine Zeit in den Hintergrund zu drängen.
Bei den eigentlichen Daten zur Darstellung der Polygone und Polylinien haben sie die freien Lösungen schon weit abgehängt. Das liegt daran, dass kein Leidensdruck vorhanden ist Garmin zu folgen, solange das alte, bekannte Format funktioniert.
Man muss es schließlich so sehen: Das Format wurde von Garmin nie dokumentiert herausgegeben sondern immer nur gehackt. Das ist eine nervenaufreibende Arbeit, die keiner länger als nötig machen will. Es muss folglich schon ein rechter Bedarf vorhanden sein.
Wenn das Routing auf vielen neuen Geräten nicht funktioniert, wird sich entweder einer hinsetzten und die nötige Arbeit machen, oder Garmin wird fallen gelassen. Das setzt aber voraus, dass es gute Alternativen gibt. Für Garmin dürfte das ein beträchtlicher Schaden sein. Schließlich sind die OSM Karten oft das Zünglein an der Waage für die Kaufentscheidung.
Aber wie gesagt, es braucht Alternativen. Die anderen Hersteller, bockig wie eh und je, haben das noch nicht kapiert. Also wird sich früher oder später jemand wohl hinsetzen. Ich würde es abwarten.