So, mal wieder die olle Kamelle nach Oben pushen. Mit der aktuellen Version 1.1.2 hat sich für die Garmin Custom Maps in QLandkarte GT etwas getan.
Das Offensichtlichste: Anstatt 100 kmz Dateien wird pro Auswahl nur noch eine erstellt. Das macht die Sache übersichtlicher.
Außerdem wird jetzt keine Anforderung mehr an die Projektion gestellt. QLGT reprojiziert den Ausschnitt bevor es die Karte in Kacheln zerlegt.
Zudem kann man jetzt auch einzelne Kacheln an- und abwählen. Das ist wohl das interessanteste neue Feature. Meine übliche Vorgehensweise, wenn es eine Custom Map sein soll, ist:
- Auswählen des gesamten in Frage kommenden Gebietes. In der Regel sind das definitiv mehr als 100 Kacheln.
- Abwählen aller Kacheln über das Kontextmenü der Auswahl.
- Anwählen der nötigen Kacheln durch Klicken oder eine Fläche ziehen. Dabei die Kachelanzahl im Auge behalten
Und weil das alles so furchtbar viel Zeit in Anspruch nimmt, kann man die Auswahl auch als qlb Datei abspeichern. Und natürlich auch in der Geodatenbank. D.h. man hat immer die gesamte Tour mit Wegpunkten, Tracks, Routen, Overlays und eben auch der Kartenauswahl zusammen.
Die Sourcen liegen für Linux wie üblich zum Download bereit. Windows folgt gegen Anfang Juni. Das OS X Binary wird hoffentlich auch bald erstellt. Da gibt es noch den einen oder anderen Fehler in der Grafikkarte/-treiber zu umschiffen.
Grüße
Oliver