danke für die Antwort. Garmin Custom Maps scheint mir eben nicht für meine Zwecke tauglich, denn meine Karten sind ja schon exakt eingepaßt ("georeferenziert" oder in der GPS-Welt "kalibriert"). Warum sich also nochmal in GE mit Paßpunkten rumplagen? Genauer wirds davon bestimmt nicht. Daher kann mir wohl in diesem Fall auch der OZI nicht weiterhelfen.
Ein richtig referenziert Karte in einem offenen, bekannten Format (tif + Worldfile is ok) sollte sich problemlos in QLandkarte GT einbinden lassen. Vom Hautmenü mit F1->F6 den Dialog dazu öffnen. Du brauchst den ersten Punkt in der Combobox. Von da sollte es selbsterklärend sein bzw die ? Buttons helfen.
Auf einer so eingebundenen Karte kann man einen Bereich auswählen. Dabei werden schon die 1024x1024 Kacheln angezeigt. Die Auswahl kann als Garmin Custom Map exportiert werden.
Wie Anton schon bemerkt hat, solltest Du aber vorher deiner Datei eine merkatorähnlich Projektion verpassen. Transversal Merkator kann Garmin nicht. Das geht mit gdalwarp:
Ich muß zugeben: die Fülle an verfügbarer Software ist für ein Greenhorn wie mich erschlagend: GPSMapEdit, GlobalMapper, Ozi, QLandkarte, Mapsource, Basecamp, MOBAC ... wer blickt denn da noch durch was man braucht? Hat sich zufällig jemand mal die Mühe gemacht, das ein wenig zu entwirren? Nach dem Motto: was ist gut und für welchen Zweck geeignet? Wo hat welches Programm seinen Schwerpunkt und wo seine Schwächen? Puh ...
Gruß, Cl.
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=30510
Ein Bewertung in Schwerpunkte und Schwächen endet in einer wüsten Diskussion. Wie üblich im Leben, musst Du selber wissen, was gut für dich ist. Eine steile Lernkurve gehört bei einem so komplexen Thema wie GPS dazu. ![]()
Grüße
Oliver