Es geht aber Du musst die aktuellste Version aus dem Repository selber compilieren, weil es noch kein Release gibt.
Hintergrund: Das ist erst die letzten Wochen reingekommen. Das 67er hat keinen USB Massenspeicher Modus sondern nur MTP. Unter Linux ist MTP ein Kreuz, weil es nicht zu 100% transparent in das Dateisystem eingebunden ist. Gvfs versucht es. Die Dateistruktur auf dem Gerät wird gelesen, kann aber nicht geschrieben werden. Das geht nur mit speziellen Programmen, die entweder auf den GTK Bibliotheken arbeiten, oder über DBus zugreifen. Bei der DBus Implementierung konnte man sich zwischen GTK und KDE nicht einigen und so gibt es 2 komplett verschiedenen Ansätze. Ein Träumchen.
Lange Geschichte kurzer Sinn: Das ist inzwischen alles in der Implementierung von QMapShack abgefangen. Ich habe erst heute noch einen Bug gefixed. Da aber parallel auch noch von Qt5 auf Qt6 umgestellt wurde und auch die Unterstützung des FIT Formates komplett umgebaut wurde, gibt es immer noch genügend Stellen wo es hakt. Das Release dauert folglich noch ein wenig.