Keine Ahnung was du eigentlich wirklich vor hast. Aber das ist ein MD5 Hash über die ersten 1024 Bytes der Kartendatei. Ein MD5 Hash ist nicht reversibel d.h. man kann aus ihm nicht auf die Ursprungsdaten schließen. Du kannst Dir nur für alle Dateien den Hash berechnen und dann vergleichen.
Aber für mich klingt das eher wie eine komplett falsche Anwendung von QMapShack. Allein schon der Name der img Datei deutet darauf hin, dass Du nicht einfach ein gmapsupp.img, wie es auch auf den Geräten verwendet wird, in QMapShack eingebunden hast, sondern das in seine Einzelteile zerlegte gmapsupp.img. So ist es aber nicht gedacht und auch reichlich umständlich zu verwalten.