Sagt sich so einfach. Im Detail kostet das ganze Unterfangen aber ein paar Tage Zeit. Geschätzt ca eine Mannwoche für jemanden der auf Zack ist. Um das mal so ein wenig in allgemeinen Werten zu quantisieren: Das kostet um die 3600.-€ und mehr.
Und spätestens beim Geldbeutel haben die meisten dann doch ein ganz gutes Verständnis der Dinge. Mich für 3600.-€ hinsetzen - natürlich ohne die zu bekommen - oder 360.-€ in ein Gerät, das moderner und flexibler ist und sich problemloser einbinden lässt, zu investieren? Die wirtschaftliche Entscheidung liegt auf der Hand. Da kann ich eine Woche für den Mindestlohn schaffen und hab ein neues Gerät. Könnte ich das selber programmieren, habe ich das Geld für eine neues Gerät in wenigen Stunden zusammen.
Ich kann eine gewisse Abneigung verstehen, wenn man funktionierende Geräte nicht so einfach in den Ruhestand schicken will. Ich bin auch kein Fan von alle Jahre was Neues. Ich bin aber auch kein Fan davon mit Mordsaufwand Dinge am laufen zu halten, wenn deren Zeit schon lange vorüber ist.
Die Ära des eTrex HCx ist seit 10 Jahren sicher vorbei! Wenn ich den alten Kram weiter benutzen will, dann muss ich eben auch das Drumherum auf dem Stand von vor 10 Jahren halten. Alter Laptop, altes OS, alte Software. Das ist für mich ok und total valide. Ich kann aber einem modernen System nicht immer wieder diese Altlast aufzwängen. Das bremst und frisst Ressourcen für nichts.
Und genau diese Zusammenhänge sind den Leuten, die so etwas programmieren könne, durchaus klar. In dem Moment wo ich etwas selber machen soll, ändert sich der Blickwinkel sehr schnell von der rosa Brille (müsste man, könnte man, sollte man doch mal ganz schnell) hin zur Realität (oh, da sitze ich aber länger dran - och nö, da gehe ich doch lieber an die frische Luft).
Insofern, finde dich besser damit ab was aktuell geht. Und vielleicht lacht dich ja auch ein 66s an.