Beiträge von rainmaker

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi,


    mein 60CSX stammt aus Südafrika. Da hab ich ihn gebraucht gekauft. Ziemlich komplett mit DVD und Freischaltnümmerchen, nur das Handbuch fehlte. Eingebaut war eine 128 mB Karte mit der wirklich ausgezeichneten Garmap Straßensoftware für das gesamte südliche Afrika. (Wesentlich besser als City Navigator SA!) Hervorragende Navigation, auch abseits der asphaltierten Straßen.


    Mein Problem: Zurück zu Hause habe ich versucht, das Gerät zu germanisieren. 2 gB Speicherkarte rein und CN8NT - Karten über MapInstall übertragen. Nach 45 Minuten stürzte MapInstall ab. Nochmaliger Versuch direkt den Kartensatz in Map Source zu erstellen und auf das Gerät zu übertragen führten zum selben Ergebnis: Absturz, dieses mal vom Map Source.


    Diverse Versuche brachten mich immerhin so weit: Die Übertragung bis etwa 250 mB Daten funktioniert. Darüber nicht. Deutschland "geht" zumindest. Was ist das für ein Budenzauber? Hat jemand eine Idee?


    Info: Das Gerät ist aktualisiert, City Navigator legal beim Händler erworben, das Gerät hat die Atlantic-Basemap. Auf der Speicherkarte steht "Toshiba" und ist zumindest nicht no name.


    Gruß, Klaus Klug

    Ganz schön ausgeschlafen die Antwort - und hat mir auch geholfen.
    War mit meinem SP 2720 in Südafrika. Und dort erwies sich der Autoadapter als fehlerhaft. Da das 2720 keine eigene Stromversorgung hat, war es also unbrauchbar und ich kam in den Genuss eines gebrauchten 1 Monat alten südafrikanischen GPSmap60csx. Prima! Garmap 2008 schon drauf.
    Zu Hause in D fehlte natürlich City Navigator auf dem afrikanischen GPSmap und Garmin teilte mir mit, ich müsse eine neue Software kaufen, weil meine CityNavigator-Sofware nur für den 2720 registriert sei. Keine weiteren Hinweise. Von wegen Kundenfreundlichkeit. Ich habe 4 Geräte dort registriert...
    Kurz: mit der Anleitung von Harley-Rider läuft der GPSmap jetzt auch europäisch.


    Herzlichen Dank, Klaus Klug





    "Das Gerät glaubt am Anfang zu Hause in Kansas USA zu sein."



    Ok,ok, ich weiß, der SP III funktioniert so.
    Trotzdem ist das paradox! Und wie!
    Ein funktionierendes GPS, dass sich gerade in Europa neu orientiert hat, "glaubt" immer noch in Kansas zu sein! Und zeigt ergo die Ortszeit des Mittleren Westens. Allerhand! Logik on board?

    Gruß, Rainmaker

    Korrekt Henning,


    ich beobachte das Forum schon seit längerem ind informiere mich. Poste aber hier zum ersten mal. Und jetzt kommt dieser 376 C. Das Ding fasziniert mich und - klar - es geht ums Motorradfahren. Mit SP III. Sehr zufrieden, aber: Regenkombi anziehen (das verdammte Ding) bevor man nass wird. Klasse!


    Soviel habe ich jetzt verstanden: Der 376 empfängt GPS Daten von den GPS - Sateliten und Wetterradar von 2 geostationären XM - Radiostas. In Amiland.


    Statelitenradio gibts aber auch in Europa. Hör ich jeden Tag und kommt über Astra. Die Übermittlungsquelle für die Daten ist also da.


    Garmin Deutschland sagt: 376 geht hier nicht, weil keine Daten zur Verfügung gestellt werden. Hallo? Wieso sehe ich Wetterradarbilder auf http://WWW.Wetter.de usw?


    Weiß Du mehr?


    Rainmaker

    Hi,


    In USA gibt es einen neuen Garmin: 376 C mit Wetterradar.
    Ob eine Einführung in Deutschland zu erwarten ist, wird widersprüchlich beantwortet.


    weiß hier irgendjemand, ob die technischen Voraussetzungen zum Betreiben dieses Kombigeräts in Europa gegeben sind? Und wenn nicht, warum nicht?


    Gruß, Rainmaker