..... Kann man dort trotzdem vernünftig Kartendetails anschauen?.....Karl
Hallo Karl,
Garmin verwendet für die deutschen Topo's das Vektorkarten-Format. Vergleichbar mit der Kartendarstellung bei einem KFZ-Navi. Das Kartenbild entspricht nicht dem Bild einer Papierkarte. Das Erkennen von Details ist bei einer Vektorkarte besser, da diese sich "beliebig" vergößern lässt, ohne das dabei einzelne Bildpixel sichtbar werden. Mit Vektorkarten können Geländemerkmale nur vereinfacht dargestellt werden.
Möchte man bei Garmin-Geräten eine papierkartenähnliche Darstellung, so lassen sich sogenannte Rasterkarten erstellen und in den Empfänger laden. Bei selbst erstellten Rasterkarten ist das sogar kostenlos. So muss nicht für jeden Empfänger eine eigene Lizenz erworben werden.
Da eure Einsätze, wenn ich das in den Medien so sehe, ja überall, spontan und sogar weltweit erfolgen können, stellt sich ja ohnehin die Frage, welches Kartenmaterial für welches Land wird bevorratet.
Im Alarmfall wird die Zeit nicht ausreichen, alle Geräte mit den zum Suchgebiet passenden Karten zu bestücken. Bei Garmin wäre das unter Umständen noch fix machbar, da alle neueren Geräte über Speicherkartenslots verfügen, das bedeutet, aus einem Archiv heraus kann ein Empfänger sehr schnell mit einer Karte beladen werden ( Deckel auf, Akkus raus, microsSD-Card in den Slot, Akkus rein, Deckel zu, fertig )
Bedingung wäre dann allerdings die Einrichtung eines Kartenarchivs, welches zumindest die wahrscheinlichsten Einsatzbereiche abdeckt.
Gruß
Wolfgang