Wie devot seit ihr eigentlich oder steht ihr auf der Gehaltsliste von GARMIN 
Hallo,
aus meinem 62s habe ich die Datei, welche die Einstellungen für das classic-Profil beinhaltet einmal sortiert, so das diese einfacher lesbar ist. Siehe pdf-Datei: Classic.pdf.
Danach lässt sich erkennen, das etwa 200 Merkmale dort abgelegt sind. Das ist die Summe der durch den Anwender veränderbaren Einstellungen am 62s.
Mit einer über alle Profile vergleichenden Erklärung der einzelnen Punkte in der Bedienungsanleitung, wäre diese heftig überfrachtet.
Mit den Zahlen innerhalb der einzelnen Konfigurationspunkte wird die im Profil aktive Einstellung dargestellt.
So ist für die Seitenfolge beim Durchblättern mit der Taste "Page" dieser Abschnitt von Bedeutung:
<PageSequence>
<PsItem>26</PsItem>
<PsItem>5</PsItem>
<PsItem>3</PsItem>
<PsItem>4</PsItem>
<PsItem>6</PsItem>
<PsItem>7</PsItem>
</PageSequence>
Es werden beim Durchblättern 6 Seiten angeboten.
- Hauptmenu
- Satellitenseite
- Reisecomputer
- Karte
- Kompass
- Höhenprofil
Die Zuordnung der Werte, im Beispiel die 26,5,3,4,6 und 7 könnte man durch Ausprobieren ermitteln. Die einzelnen Wertebereiche kann man schlecht durch Experimente feststellen, das wäre sehr mühsam. Möglicherweise gibt Garmin darüber Auskunft.
Mir ist klar, das dies Deine eigentliche Fragestellung nicht beglückt, wäre also mehr der Versuch aufzuzeigen, wieviele verschiedene Einstellmöglichkeiten im 62s existieren und das Garmin eben aus diesem Grund dem Anwender die Chance bietet, diverse, abrufbare Grundkonfigurationen zu laden oder auch eigene Einstellungen in einem Profil zu speichern.
Gruß
Wolfgang