....überhaupt möglich, die Route so wie von mir gewünscht zu definieren? ......Martin
Hallo Martin,
als Alternative bietet sich die Planung mit Hilfe eines Tracks an. Dazu in Mapsource das Tracktool bemühen und mit farbiger Linie die gewünschte Strecke zeichnen. Diese Linie aufs Edge packen und los gehts. Kein Stress mit Routenmanagement von der Karte. Auch Trackback muss man nicht unbedingt verwenden. Du siehst auf der Karte die geplante Linie und Du siehst dank GPS-Signal wo Du dich gerade befindest. Mehr braucht man nicht.
Zoomstufe möglichst immer auf gleichem Level einstellen, beim Radeln 80 oder 120 m Zoom. So hast Du eine gute Chance, die Veränderungen und die Distanzen auf dem Display mit den Veränderungen der Umgebung zu korrelieren.
Das ist die einfachste Möglichkeit mit GPS-Unterstützung zu navigieren.
Beim Edge705 gibt es, wie bei allen Navis, Begrenzungen bei der Trackpunktemenge pro gespeichertem Track ( 3000 Punkte ? ).
Wenn Du bei der Planung diese Menge überschreitest ( Mapsource zeigt die die Anzahl der Punkte an ) kannst Du mehrere Trackabschnitte, z.B. in Tagespakete aufteilen, im Edge705 speichern.
Gruß
Wolfgang