Garmin hat über Jahre einige verschiedene Modelle mit der Bezeichnung eTrex auf den Markt gebracht.
Die Absicht, Geräte mit Updates gezielt aus dem Verkehr zu ziehen, wäre neu.
Welches eTrex ist denn betroffen?
Garmin hat über Jahre einige verschiedene Modelle mit der Bezeichnung eTrex auf den Markt gebracht.
Die Absicht, Geräte mit Updates gezielt aus dem Verkehr zu ziehen, wäre neu.
Welches eTrex ist denn betroffen?
Die Trackpoints haben keinen timestamp und es gibt zu jeder gelogten Koordinaten tags mit gpxx:subclass. Entsteht durch das Einfügen der fehlenden end-tags eine verwertbare gpx-Datei ?
Funktioniert prima. Intuitiv zu bedienen, aufs nötigste beschränkt. Tut was es soll, auch offline!
Schneller als Reinhard geht's leider nicht. Der hat irgendwelche Textbausteine, die er blitzschnell raushaut
Zeile 1746 wird angemeckert. Da muss man vermutlich mit einem Editor manuell korrigieren.
Die Dateiendung lautet txt. Das würde bei gpx verarbeitenden Programmen schon durch die falsche extension zu Fehlern führen.
........Es gibt auch noch den Haken "WAAS/Egnos". Könnte der einen Einfluss auf den Empfang haben?........
Damit können zusätzlich zu den Sat.-Daten bodengestützte Sender zur Standortbestimmung verwendet werden.
Die "sieht" man jedoch nur, wenn man sich wie ein Flugzeug bewegt, also von oben. Für alle Landtiere stehen die einfach zu tief. Bringt als nix.
Da würde ich einen Defekt in der Hardware vermuten. GPS-Antenne?
Eventuell gelöste Verbindung, welche durch Erschütterungen beim Fahren zur Wirkung kommen.
Fraglich wäre da nur, warum es nach einem Aus-/Einzyklus wieder funktioniert.
Wie gross ist die Abweichung?
Wieviele Satelliten werden ausgewertet?
Wo befindet sich das Monterra bei der Aktivität?
Wie wird das Monterra bewegt(Laufen, Radeln, Motorrad, PKW)?
Welche Umgebung (Schlucht, Bergwand, hohe Häuser, Indoor)?
"Friert" die Aufzeichnung ein?
Sind die aufsteigend zur Distanz zu deinem Standort sortiert?
Wäre ein Garmin-Konzept
Ich habe die Änderungen in der german.gtt durchgeführt.
Eine Datei german_user.gtt gibt es in meinem 66er nicht.
Toll ! Gaaanz frisch.
Soeben schliesse ich mein 66s an Garmin-Express an und sehe, dass alle Sprachdateien in einer neueren Version vorliegen. Nach Installation wird nun satt Hide Dashbaora Dashboard ausblenden angezeigt.
Bedeuet, Garmin hat nachgebessert.
Nun kannst Du dir aussuchen, wie Du die Einträge in german.gtt ändern möchtest.
Kommen die nicht wieder ins XT, wenn man mit Garmin-Express updatet ?
Zuvor müsste man eine ältere Version ( falls vorhanden ) installieren.
Leider gibt es die noch nicht bei Perry
Wenn man die Adresse bei Garmin kennt, lassen sich die Versionen auch manuell downloaden.
Die beiden nachstehenden Einträge für "Datenfelder Ein" und "Datenfelder Aus"habe ich in der german.gtt hinzugefügt:
<str>
<tag>TXT_Hide_Dashboard_STR_M</tag>
<txt>Datenfelder Aus</txt>
</str>
<str>
<tag>TXT_Show_Dashboard_STR_M</tag>
<txt>Datenfelder Ein</txt>
</str>
Dies basierend auf der Idee, dass der englische Text direkt aus der binär-Datei der Firmware generiert wird. Die sprachabhängigen Texte werden durch die Einträge in den gtt-Dateien substituiert.
Dass der Originaltextstring mit "Hide_Dashboard_STR_M" und "Show_Dashboard_STR_M" vorkommt, habe ich durch ausprobieren feststellen können.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Texte an mind. 2 Stellen in der gtt eingetragen. Ein Editor mit Suchfunktion ist hilfreich beim Auffinden der Einträge.
Unbedingt darauf achten, dass die Struktur der Einträge und der gtt-Datei nicht verändert wird.
Vor dem Eingriff Sicherungskopie erstellen
Kontaktproblem?
Die gtt - Datei kanst Du mit einem einfachen Texteditor selbst verändern.
Bei Garmin Express (hattest Du zuvor ich genannt) selbst ist ja kein Kennwort erforderlich. Es ging demnach um einen anderen Zugang, zu dem nach einem Netzkennwort gefragt wurde.
Schön, dass es nun wieder läuft.
Die beiden, Fritzbox und Garmin-Website, haben nichts miteinander zu tun. Für den Zugang zu Garmin ist das dort registrierte Kennwort erforderlich. Das wird das gleiche Kennwort wie vor dem PC-Wechsel sein, ist also unabhängig von der bei Dir installierten Hardware.
Die o.g. Ideallinie ist der ursprüngliche Kurs. Die variable Linie, vom Standort zum Ziel, ist die Peilung. So spricht man bei der Marine
Muss möglicherweise die Trackaufzeichnung gestartet werden, damit die Geschwindigkeit auch abseits von Strassen angezeigt wird?