Seit Sommer habe ich das Oregon 700. Nettes Gerät, von der Akku-Laufzeit abgesehen.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der berechneten Ankunftszeit und dgl. Wenn ich auf einem Track zum Ziel fahre, wird mir die Ankunftszeit aus restlicher Strecke und Geschwindigkeit berechnet. Das ergibt sehr schwankende Angaben, weil meine Geschwindigkeit natürlich nicht konstant ist. Ich habe es auch schon mit AppBuilder versucht. Vergeblich.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Wie bist Du unterwegs ?
Da gibte es ja: Wandern, Joggen, Skilanglauf, Snowboarden, Schneeschuhlaufen, GEO-Cachen, Radfahren, Rennrad fahren, Mountainbiken, Auto fahren, Motorrad fahren, Berg hoch rennen, Gleitschirm fliegen.......
....und welche Genauigkeit bei der Angabe der Ankunftszeit (ETA) wäre okay ?
Mit welchen typischen Geschwindigkiten ist Fritz mit seinem MTB in der Downhillstrecke unterwegs und welche Geschwindigkeiten, auf der gleichen Strecke, schafft Anna oder Onkel Kurt zusammen mit dem kleinen Horst ?
Worauf ich hinaus will: Das Berechnen einer Ankunftszeit ist ja massgeblich durch die Art der Fortbewegung bestimmbar. Auf Straßen klappt das erstaunlich gut, da es genügend Parameter gibt, welche hinreichend bekannt sind und berücksichtigt werden können. Sogar temporäre Einflüsse, wie Staus, können während der Fahrt in die Berechnungen einbezogen werden.
Falls es bei Dir um Ankunftszeiten im Outdoorbereich geht, können bisher nur typische Durchschnittsgeschwindigkeiten über den Streckenverlauf verwendet werden.
Wie soll der Oregon700 Dein individuelles Verhalten ( angenommen Du bewegst dich mit einem MTB ) bewerten, wenn Du am Anfang der Tour noch flott unterwegs bist, gegen Mittag etwas duchhängst, am Abend aber noch einmal richtig Gas geben kannst, jedoch mit einem Plattfuss am Rad die letzen vier Kilometer schieben musst.
Die Outdoorkartendatenbanken könnten natürlich, vergleichbar mit den Strassenkarten, diese Werte enthalten: Weg ist am Anfang ruppig, Klasse 4, dann folgen 1875 Meter glatter Forstweg, danach kommen 525 Meter ausgesetzter Trail mit Klasse 6, fahrbar für ambionierte Biker, nicht fahrbar für Anfänger, überhaupt nicht fahrbar ab 10 cm Nassschnee, im Anschluss 3744 Meter asphaltierte Straße, usw.. Die Werte könnten wir sammeln und in den OSM-Outdoorkarten unterbringen. Erst wenn solche Daten zum Wegenetz komplett erfasst sind, können auch die Ankunftszeiten verlässlicher sein 