Beiträge von trailsurfer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ...... Die Kartendarstellung ist bei 200 mal 300 Pixel einfach grottig.Rasterkarten sind so nicht sinnvoll nutzbar. Und genau die will ich nutzen....


    Bei der Bildschirmgröße der Outdoor-GPS-Geräte reichen 200 pixel x 300 pixel Bildschirmauflösung völlig aus, um beim Zoomen die einzelnen Pixel der Rasterkarte ( = Bitmaps ) hinreichend genau anschauen zu können.


    .......Ansonsten scheint sich der Fortschritt auf die Verwendung größerer SD-Karten und besserer Track- bzw. Routenverwaltung zu beschränken. Nicht wirklich überzeugend. Hat die Entwicklungsabteilung von Garmin die letzten 8 Jahre blau gemacht?


    Hast Du den konkrete Vorschläge zur Verbesserung ?

    ....Gegen die Smartphones mit Navi-App ist das doch alles ziemlich bescheiden. Ich bin ja Smartphone-Verweigerer, aber wenn mein Spezl sein Galaxy rauszieht, möchte ich mein Vista am liebsten den Berg runterschmeißen.............


    Das bedeutet dass Du kein Smartphone hast ?
    Das Vista beim Anblick des Spezlgalaxy bitte nicht den Berg hinunter werfen, es gehört in den Elektroschrott. Im Zweifel zum Händler zurück bringen. Der muss es ordnungsgemäss entsorgen.


    Verstehe die Nichtprovokation nicht ganz. Du kennst doch bereits die wesentlichen Argumente. Meinst Du hier zieht jemand das Zauberoutdooralleskönnerallesgutnavi aus dem Hut ? :)

    Ich hab's gerade noch mal mit einem anderen Rechner und Windows 10 ausprobiert, und auch da bleibt die gewählte Sortierung erhalten! Oder meinte Jan, daß das Problem nach Neustart des Rechners auftritt und nicht nur nach Neustart von BaseCamp? Das habe ich jetzt nicht probiert...
    Gruß
    Steffen


    habe es bei meinem Büro-PC, WIN7 und BaseCamp 4.6.2 ausprobiert und konnte nachvollziehen, dass die Einstellungen nach Programmneustart wieder auf Standard waren. Also so wie es Jan hier beschreibt.
    Auf den Büro-PC bin ich als user nicht mit den vollen Admin-Rechten eingeloggt. In der Registry darf ich jedoch mit "regedit" Veränderungen vornehmen. So gehe ich davon aus, dass auch Basecamp, innerhalb meines Accounts, Einträge in den registry-settings vornehmen kann.


    Daheim, WIN8 und Basecamp 4.6.2, werde ich es heute auch mal testen.

    ....Ich kann das Problem allerdings gar nicht nachvollziehen. OS = Windows 7 Professional, BaseCamp Version 4.6.2. Wenn ich die Sortierung nach "Name" und "Aufsteigend" einstelle, bleibt diese nach Neustart von BaseCamp auch so.....


    Ob das in der Registry so gespeichert wird ? Ein ini-file hat Basecamp nicht, bleibt für das Speichern der Benutzereinstellungen nur die Registry.
    Da ( HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Settings ) hab ich auch schon gesucht, aber nichts dazu passendes gefunden.

    Wenn Du dem Hinweis von anesthesia folgst, sollte es funktionieren.
    GoogleEarth.exe muss auf deinem PC dann auch in diesem Pfad liegen.
    Ansonsten muss noch der korrekte Pfad gefunden werden.


    Direkt auf c: kommst du aus jeder Ecke des Dateisystemes mit dem Befehl cd / zurück.
    Sind einzelne Rückwärstschritte erforderlich, so geht das mit cd .. :)

    Sorry, aber in welcher Eingabeaufforderung?


    Gruß Uwe


    In Windows 7 ist die Eingabeaufforderung über den START-Knopf zu erreichen.
    Da gibt es unten ein leeres Feld. Dort die drei Buchstaben cmd eingeben und Taste Return betätigen.
    Es öffent sich ein Fenster.
    Nun in den Pfad wechslen in dem sich googelearth.exe befindet.
    In Windows 7 ist das der Pfad:
    C:\Program Files (x86)\Google\Google Earth Pro\client
    Das Wechseln der Pfade geht in dem cmd-Fenster mit dem Befehl cd


    Ist der Pfad richtig eingestellt, so wird dort die Zeichenfolge googleearth.exe /Regserver eingeben und nach Betätigung von Taste Return ausgeführt. Achtung: Zwischen e und / befindet sich ein Leerzeichen !

    ........Bei Garmin Express erscheint das Zumo jedoch und auch im Basecamp sehe ich das Gerät inklusive der SD Karte.
    Uploaden auf die SD Karte geht ebenfalls nur das Downloaden der Tracks vom Zumo geht nicht mehr.
    Ich kann die Tracks zwar im Zumo selbst exportieren aber nur entweder alles oder eine kleine Teilstrecke..........


    Liegt möglicherweise an einer defekten gpx-Datei im Zumo.
    So wäre es einen Versuch wert, alle gpx-Dateien vom Zumo auf den MAC zu kopieren und diese dann im Zumo zu löschen. Dabei die Zuordnungen, Pfade und Dateien, notieren.
    Bei dieser Prozedur gehst du mit dem Dateimanager vom MAC direkt auf's Zumo. Das Zumo verhält sich am Rechner wie ein USB-Stick ( Massenspeicher ).

    ......
    Diese Vorgehensweise funktioniert bei mir genau so wenig wie die anderen Vorgehensweisen.


    Habe Basecamp Version 4.6.2 uaf zwei verschieden PC's unter Windows 8 und Windows 7. Bei beiden geht das so wie von mir beschrieben.


    ......
    D. h. nach Neustart ist die Sortierfunktuion wieder auf Symbol/Absteigend zurück gestellt....


    Ja, das stimmt, nach Neustart ist alles wieder auf Standard. Hatte ich ja auch so festgestellt.

    Die so gewählte Sortierung blieb in früheren Versionen auch erhalten.
    In der derzeitigen Version von BC ist das nicht der Fall. Das ist sehr lästig, weil die Sortierung nach jedem Neustart zurück springt auf Symbol/Absteigend.
    Kennt jemand Abhilfe?
    ################################################
    Das würde mich auch interessieren, habe aber den Eindruck, dass es nicht zu ändern ist.
    Gruss, sunfinder


    Mit Rechtsklick in der Liste der Elemente ( Tracks, Routen, etc... ) ist im Kontextmenu auch die Sortierfunktion erreichbar. Zwei klicks und die Sortierung steht wie gewünscht :)


    Habe in der Annahme, dass die Sortierfunktion mit Tastenkombinationen beeinflussbar sein könnte, diverse Kombinationen ausprobiert.
    Dabei konnte ich eine weitere Art der Sortierung herstellen.
    Die Sortierung nach "Typ" wird angeboten, nachdem die Tasten STRG+Plus betätigt wurde. ( Plus im Num-Block ). Zuvor muss der Bereich der Liste angeklickt werden, Kartenbereich darf also nicht aktiv sein. ( Status der Karte ist am hellblauen Rahmen um die Karte herum zu erkennen ).
    Die Sortierung erfolgt nach A->Z oder umgekehrt, also Track, Route, Wegpunkt
    Diese Sortierfunktion nach "Typ" ist nach Neustart nicht mehr vorhanden. Kann jedoch mit STRG+Plus wieder hergestellt werden.


    Klar, das hilft jetzt nicht gerade bei Deiner Frage :(
    Möglicherweise gibt es in Basecamp ja doch noch weitere, nicht dokumentierte Tastenkombination, welche die Sortierung steuern.


    Sortiermöglichkeiten nach Start von Basecamp:


    Sortiermöglichkeiten nach Start von Basecamp und Betätigung von STRG+Plus:


    1) Navigation zum Startpunkt des Tracks per Pkw


    - Wegpunkt auf Startpunkt setzen
    - Mit PKW zu diesem Wegpunkt navigieren


    ......
    2) Leichtes Auffinden des Startpunktes bei Rundkursen


    - Wegpunkt setzen


    ......
    3) Laufrichtung bei Rundkursen


    - Auf den Track, vom Startpunkt aus beginnend, Wegpunkte setzen. Die Namen der Wegpunkte sind aufsteigende Ziffern.



    Habe mal die beiden Begriffe "navi Dashcam" in google eingetragen:


    Ungefähr 258.000 Ergebnisse (0,46 Sekunden)


    Die ersten Treffer beinhalten direkte links zu Herstellern solcher Geräte.:)

    ......ich hier eine (gekaufte) Route vorliegen, die ich neu berechnen lasse......


    Routen zu verkaufen ist ohnehin eine schlechte Idee, da jedes Kartenprogramm und jedes Navi mit den darauf enthaltenen Karten anders damit umgeht. Siehe deine Bemühungen.
    Seriöse Anbieter stellen ausschließlich Tracks zur Verfügung.


    Kaufe (?) "Tracks" und benutze diese für deine Planung und für deine Karten.
    Generiere dann aus dem Track, passend zu dem verfügbaren Kartenmaterial, eine Route ( Basecamp kann das ).