Nachdem die Weiterentwicklung von BaseCamp offenbar eingestellt wurde, würde ich da keine neuen Features mehr erwarten. Es gibt höchsten noch Anpassungen an geänderte Betriebssysteme.........
Auf die vollständige Weiterentwicklung von Basecamp wird Garmin kaum verzichten können, da es durch die Geräteupdates, sowie neue Outdoorgeräte mit neuen Funktionen, möglicherweise zwangsweise zu Anpassungen kommt.
Es gibt weltweit zuviele Kunden, welche Basecamp in Verbindung mit Outdoorgaräten von Garmin nutzen. Wenn Garmin auch weiterhin in diesem Marktsegment tätig sein will, was mit Sicht auf die herorragende Funktionalität der Smartphones und der Verfügbarkeit von Apps nicht einfach sein wird, bleibt Garmin nichts anderes übrig, als auch geeignete Schnittstellen incl. Software passend zu PC's anzubieten. Für die ausführliche Planung von Routen und Tracks sind die kompakten Garmin-Geräte nicht geeignet, es braucht also diese mit Basecamp gebotene Plattform.
Bei der Ausseinandersetzung mit den konkurrierenden Smartphones versucht Garmin sich momentan mit der direkten Konnektivität zu Satelliten abzusetzen. Siehe i-Modelle im Outdoorbereich von Garmin, welche für weltweiten Zugang zum Netz bei Notfällen und auch für den Lebensgruß nach Hause sorgt. Das können gängige Smartphones bisher nicht leisten, an den Polkappen, auf den Weltmeeren und in den großen Wüsten gibt es bis dato kein GSM-Netz.
Da sieht sich sogar mancher Schwarzwald-Wanderer genötigt sich so ein Teil zuzulegen 
Garmin bemüht sich also im Outdoorgeschäft zu bleiben, entsprechend müssen die Kunden mit Planungssoftware versorgt werden.
Elon Musk setzt in absehbarer Zeit seine Minisatelliten mit weltweitem Zugang zum www in Betrieb, dann erföffnen sich sofort neue Chancen für Navigationshard- und Software. Es bleibt also spannend.