Die von der Kamera erzeugten Digitalfotos sind nach erster Bewertung ganz ordentlich. Anbei mal ein Beispiel.

Das Bild befindet sich in Originalaufllösung auch noch einmal hier.
Im 650-er werden die Fotos im Gerätespeicher im Ordner DCIM abgelegt.
Es entstehen dort Unterordner mit automatisch vergebenen Namen, beginnend bei 1000GRMN. Darin schließlich liegen die Fotos. Namensgebung mit "DSC00001.jpg" und fortlaufend. Größe der JEPEG-Bilddateien zwischen 1,5 und 3 MByte. Natürlich
enthalten die Fotos im den EXIF-Datenbereich die Koordinaten des Aufnahemortes. Die Fotos könen somit im 650-er als Wegpunkte verwendet werden.
Im Setup kann der Speicherort gewaehlt werden. uSD-Karte oder interner Geraetespeicher. Beit knipswuetigen Anwendern kann also ein 32GByte Kaertchen als Fotosenke dienen.
Angeschlossen an Basecamp, werden die Fotos im Bereich Interner Speicher aks thumb-picture und mit dem Namen DSCxxxx angezeigt.
Bei Doppelklick wird in Basecamp ein Bildbetrachter geoeffnet. Die Fotos werden auf der Karte ebenfalls als thum-picture angeyeigt. Auch dort ist Oeffnen des Bildbetrachters mit Doppelklick moeglich. Wie auch im 650-er koenen die Fotos als Wegpunkte fuer Routen verwendet werden.
Die Trackaufzeichnung ( GPS+GLONASS. Aufzeichnung noch mit FW 2.60 ) ist okay. Liegt sehr gut auf einem bewanderten Weg, wie auch auf einer mit Motorrad befahrenen Straße.
Bug: Bei Anwendungen mit Höhenprofil friert der 650-er ein. FW 2.60.
Bei Transport in einer Tasche, Jacke wie Hose, wird der 650-er fleissig bedient. Ohne Tastensperre geht diese Transportart also nicht.