Beiträge von trailsurfer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Garmin zeigt auf den websites bisher nicht die zum Gerät gehörende Halterung. Im Manual fand ich dieses Bild.
    Der Halter kann an kompatible Brems-/oder Kupplungsgriffe direkt, oder mit einer Rohrschelle am Lenker montiert werden.



    Gruß
    Wolfgang

    ...also ich stand auch vor der Wahl "weg mit meinem 2820 und BMWIII" und das neue 340/350 kaufen...
    Werde aber noch bis nächstes Jahr warten, denn da soll es dicke Neuigkeiten geben (lt. meines BMW-Navi Gurus, der schon Messe-Vorinfos hat: Bedienung per Sprache, usw. usw.)
    Er meinte: egal zu welchem Preis ich den 340/350er bekommen würde (oder das BMWIV) es würde sich auf alle Fälle auszahlen zu warten !



    ....dann lohnt sich das Warten immer ! :)

    Sorry, aber meiner Meinung nach haben Mountenbiker im Wald abseits der Wege nichts zu suchen, andere Menschen ohne besondere Erlaubnis auch nur zum Pilze- oder Beerensammeln....Limbo


    Abseits der Waldwege kann ein MTB nicht gefahren werden. Man bleibt nach zwei Metern im Gehölz stecken. Ist zumindest bei uns im Schwarzwald so.


    Gruß
    Wolfgang

    was ist NAVSTAR ? bekomm ich jetzt ein FTA First to ask?


    nein im Ernst...
    Ich denk auch das die Koordinaten von vielen caches einfach schlecht eingemessen sind.


    Sonst ist halt das static navigation Problem beim etrex oft ein problem. auch mit 2.80... Wenn man zu langsam ist hüpft die position.


    Hallo pintje,


    mach Dir doch bitte mal die Mühe und informiere Dich über das technisch Machbare bei der Nutzung von GPS, hier im speziellen über die Genauigkeit.
    Auf www.kowoma.de gibt es dazu eine sehr gute Starthilfe.


    Gruß
    Wolfgang

    Wegen der systembedingten Ungenauigkeit von NAVSTAR macht das caching ja so vielen Leuten Spass. Man findet das Versteck nicht sofort ! :) Hinfahren, heben, loggen, wäre irgendwie langweilig, oder ?


    Gruß aus Freiburg

    Hatte jetzt ein eTrex30 in der Hand, welches nach update auf 2.80 den Tracklog nicht gespeichert hat.
    Einstellung für Aufzeichnung war default. Archivierung war täglich.
    Das Archivverzeichnis war auch nach mehreren Tagen Gebrauch leer.
    Nach Hardreset ( Menu und thumbstick beim Einschalten gedrückt halten ) geht es nun.


    Gruß
    Wolfgang

    GE lässt sich im DirectX-Modus oder im OpenGL-Modus betreiben. Da werden die Ressourcen ( Treiber und Grafikkarte ) des PC's auf unterschiedliche Weise benutzt. Funktionieren beide Modi nicht ?


    Gruß
    Wolfgang

    http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/ - ganz unten...
    Für mich liest sich das nicht, als ob er das noch bekommen würde. "Fußgänger/Fahrrad" gibts ja eh schon und es wurde in diversen Foren diskutiert, dass die eTrexe dafür zu langsam sind.


    Ja, tatsächlich, das stimmt.
    Die nagelneuen eTrexe bekommen nur ein eingeschränktes ActiveRouting.
    Glücklicherweise werden in Basecamp geplante und auf eine der zahlreichen neuen Aktivitäten eingerichtete Routen 1:1 zum eTrex übertragbar sein. Meint: Die Route wird im eTrex nach der Übertragung nicht zwangsweise neu berechnet.


    Gruß
    Wolfgang

    Bei der Genauigkeit des Systems ( Ermittlung der Höhenveränderung aus GPS und/oder Barometerdaten ) wird es auch nicht einfach, für den aktuellen Anstieg eine verlässliche Prozentangabe zu errechnen. Dazu kommt, dass diese Angabe ja immer nur für ein kurrzes Wegstück gelten kann, da es kaum Wege gibt, welche mit einem gleichmässigen Verlauf die Höhe erklimmen.


    Gruß
    Wolfgang

    Hallo Wolfgang,


    vielen Dank für den Hinweis, das ist natürlich weit besser! Der Link stimmt zwar nicht, aber über den Namen kam ich dann doch an das PDF-Buch.


    Viele Grüße
    Bernd


    Hallo Bernd,


    Herr Zellhöfer ist einer der wenigen, welcher in seiner domainadresse einen deutschen Umlaut einsetzt. Neuerdings ist das möglich. Damit ergeben sich auf internationalen Seiten oder auch in Forenprogrammen wie diesem hier "wunderschöne" Probleme. Ein link mit "ö" geht nicht.



    Gruß
    Wolfgang


    Hallo Dominik,


    das sind keine UTM Koordinaten/WGS84 aus dem Raum Freiburg.
    Die Stadtmitte von Freiburg, Bertoldsbrunnen, hat die UTM-Koordinaten:
    Rechtswert: 414196 [m]
    Hochwert: 5316369 [m]
    Übergang 32 U nach 32 T liegt im Stadtgebiet von Freiburg.


    Muss ein anderes Koordinatensystem sein. Bei Einstellung "Gauss-Krüger" würde man mit der ersten Spalte Positionen im Freiburger Stadtgebiet bekommen, allerdings passt die zweite Spalte nicht zu den Gauss-Krügerschen-Hochwerten in Freiburg.


    Gruß
    Wolfgang

    Also meine Topo D 2012pro ist gerade eingetrudelt. Ich habe vorerst nur die SD am Laufen, da ich mit der DVD Version bzgl. Registrierung noch abwarte.......


    Hallo Volker,


    falls Du sie wieder loswerden möchtest, ich wäre interessiert.
    Regeln wir dann über PN, okay ?


    Gruß
    Wolfgang