Hab hier mal meine Erkenntnisse zu den Funktionen in der Bibliothek zusammen gestellt:
Basecamp 3.3.1: Funktionen in der „Bibliothek“
Root = „Meine Sammlung“ (Kann nicht umbenannt werden).
Darin enthalten sind „Listenordner“, diese können kaskadiert werden.
Jeder Listenordner kann „Listen“ enthalten.
Jede Liste kann verschiedene „Elemente“ beinhalten:
- Routen
- Tracks
- Wegpunkte
Das entspricht den Möglichkeiten, welche ein gpx-File bietet. In einem gpx-File können ebenfalls verschiedene Elemente gespeichert werden.
Wird die root geöffnet und damit auch angezeigt, so werden alle Elemente aus allen Listenordnern und allen Listen angezeigt. Elemente können sich auch nur in der root befinden.
Elemente können in der Substruktur von „Meine Sammlung“ in Listen verteilt werden. Sie liegen dort als Verknüpfung vor und sind somit an das Ursprungselement gebunden. Ein verknüpftes Element ist als solches nicht erkennbar.
Wird einer der Einträge, beliebig, ob Ursprungselement oder dessen Verknüpfung, gelöscht, so werden alle Einträge dieses Elementes aus „Meine Sammlung“ und damit aus allen Listenordnern und Listen gelöscht. Vorsicht: Eine Warnmeldung wird angezeigt, diese kann jedoch für zukünftige Fälle disabled werden.
Einzelne Listeneinträge eines Elementes können mit der Funktion „Aus Liste entfernen“ ohne Einfluss auf die Verknüpfungen, oder auf das Ursprungselement, gelöscht werden.
Die Verteilung eines Elementes innerhalb der Substruktur kann über die Eigenschaften eines Elementes ermittelt werden. Dort dient die Funktion „Listen“ zur Anzeige der Verteilung. Die darin aufgeführten Einträge haben hyperlink-Funktion. Die entsprechende Liste kann direkt erreicht werden.
Das Umbenennen eines Elementes führt zur Umbenennung aller zugehörigen Einträge. Alle Verknüpfungen und das Ursprungselement werden umbenannt.
Wird ein Wegpunkt in einer Route verwendet, so wird nach dem Umbenennen des Wegpunktes auch der Name der zugehörigen Route geändert.
Das Verschieben eines Elementes in eine andere Liste oder in einen anderen Listenordner ist möglich. Dabei wird, sofern noch keine Liste vorhanden ist, die Neuanlage einer Liste angeboten, dort kann sofort ein Name für die neue Liste eingetragen werden. Default wird Name „Neue Listen“ verwendet.
Wird ein Element in ein angeschlossenes Gerät verschoben, so wird dort automatisch und ohne Userkommunikation ein Ordner mit Namen Garmin und darin enthalten ein Ordner mit Namen gpx angelegt.
Geräte werden am USB-Port erkannt, dazu gehören GPS-Empfänger, Speicherkarten oder USB-Sticks. Auch ein iPhone wird als Gerät identifiziert und die darin enthaltenen und mit GPS-Daten versehenen Fotos werden als Wegpunkte dargestellt.
In dem Pfad \\Garmin\gpx\ eines Gerätes werden bei Kopieren oder Verschieben von Elementen automatisch gpx-Files angelegt. Für eine Route entsteht ein File mit Namen Route.gpx, Track.gpx bei Tracks und Waypoints.gpx für Wegpunkte. Werden weitere Routen oder Tracks in das Gerät übertragen, so entstehen weitere Files, welche durchnummeriert werden. Routen.gpx und Trackn.gpx. Wehgpunkte werden im gpx-File waypoints.gpx zusammengefasst. Route0.gpx oder Track0.gpx wird nicht verwendet, stattdessen wird die Null einfach weggelassen.
Es gibt bei der automatischen Namensgebung keinen Bezug zum Namen des Ursprungselementes. Erst beim Öffnen der generierten gpx-Files werden die Namen der Elemente so angezeigt, wie sie im Ursprungselement vorhanden sind.
Werden Elemente wiederholt an Gerät übertragen, so hat das keine Wirkung. Es erfolgt dabei auch keine Rückmeldung an den User.
Wird eine echte Kopie eines Elementes benötigt, so steht hierzu die Funktion „Duplizieren“ zur Verfügung.
Beim duplizieren entsteht eine Kopie, welche zur Unterscheidung zum Original automatisch mit einem Zähler versehen.
Wird eine Route dupliziert, welche unter Nutzung von Wegpunkten generiert wurde, so werden während des Dupliziervorgangs auch diese Wegpunkte dupliziert.
Dabei wird dem ursprünglichen Namen jeweils, am Ende eine Ziffer hinzugefügt. Werden bereits duplizierte Einträge erneut dupliziert, so wird dem Namen eine weitere Ziffer hinzugefügt.
Mit drag&drop können Elemente innerhalb der Bibliothek verschoben werden.
Bei Anwendung von drag&drop von Bibliothek auf ein Gerät entsteht auf dem Gerät eine echte Kopie. Der Name bleibt dabei unverändert.
Veränderungen innerhalb der Bibliothek werden vom User unbeeinflusst laufend gespeichert. Basecamp kann also einfach beendet werden. Das Abspeichern der Arbeit muss nicht explizit durchgeführt werden.
Die Bibliothek kann gesichert werden. Es entsteht dabei ein File mit default-Namen basecamp.backup. Speicherort und Name sind frei wählbar.
Besonderheiten:
- Kopie und Duplikat
- drag&drop abhängig vom Ziel mit unterschiedlicher Wirkung
Mit der Funktion „Importieren“, können Daten können in die Bibliothek importiert werden.
Dabei werden u.a. auch gpx-Files eingelesen. Die Palette der möglichen Importformate sind in Version 3.3.1: *.gdb, *.gpx, *.kml, *.kmz, *.jpg, *.tcx und *.loc
Beim Import entsteht in der root „Meine Sammlung“ automatisch eine neue Liste welche die Elemente der importierten Datei enthält. Der Name der neuen Liste entspricht den Namen des importierten Files.
Mit der Funktion „Exportieren“, können Daten aus der Bibliothek in die Dateiformate *.gpx, *.gdb, *.csv, *.tcx und *.txt auf beliebige Speichermedien übertragen werden.
Beginnend bei der root, Listenordnern, Listen bis zu den einzelnen Elementen können die vorhandenen Bibliothekseinträge exportiert werden. Selektion verteilter Elemente ist mit Strg+klick auf einzelne Elemente möglich.
In der root einzeln gekennzeichnete Einträge können beim Export zusammengefasst werden. Hierfür steht die Funktion „Auswahl exportieren…“ zur Verfügung.
Listen oder Elemente können über Funktion „Senden“ an andere Orte /Geräte übertragen werden.
Wird eine Liste an Gerät gesendet, so wird der kpl. Inhalt der Liste auf das Ziel übertragen ( kopiert ).
Die Elemente erscheinen auf dem Ziel getrennt von der Ursprungsliste. Ein Zusammenhang mit der Ursprungsliste ist nicht erkennbar.
Nach Anschluss eines Gerätes werden alle GPS relevanten Daten ausgelesen. Die current.gpx im eTrex, im Pfad \\Garmin\GPX\Current wird jedoch nicht gelesen und angezeigt. Diese muss über Funktion „Importieren“ manuell aus dem Pfad gelesen werden. Nach dem Import ist eine neue Liste mit Namen „current“ in der Bibliothek enthalten.
Gruß
Wolfgang