So Problem gefunden;)
Eins der USB Kabel ist defekt (Pins verbogen) und hat an beiden Geräten den entsprechenden Pin in der USB Buchse nach innen geschoben.
Beim GPSMap 62S konnte ich das wieder hinbiegen.
Das Montana werde ich verm. einschicken müssen.
Komisch dass das Gerät in den USB Modus gegangen ist und auch ein (wenn auch unbekanntes) Gerät am USB-Port erkannt wurde
Dabei festgestellt dass ich ne Lesebrille brauch
Hallo,
der Dialog am USB-Port sieht vereinfacht dargestellt so aus:
Mit der PC-Hardware und dem Betriebssystem wird beim Anschließen eines USB-Gerätes eine Veränderung an den beiden Datenleitungen erkannt. Die beiden anderen Leitungen, welche jeweils an den außen liegenden Kontakten angeschlossen sind, dienen der Spannungsversorgung des angeschlossenen Gerätes. Durch das Betriebssystem wird das neue Gerät zunächst auf eine Standardadresse initialisiert. Die entsprechenden Meldungen kann der User über die Systemverwaltung anschauen. Kommt nun vom USB-Gerät keine Antwort, so ist zwar am USB-Bus ein Teilnehmer erkannt, jedoch meldet der sich nicht und es kann in der Folge keine weitere Initialisierung durchgeführt werden.
Wenn also auch nur eine Datenleitung korrekt angeschlossen ist, kommt es bei PC und Betriebssystem zu einer Reaktion. Das ist dann das, was Du mit der defekten USB-Leitung erlebt hast.
Das Du den Kontakt im 62s wieder hinbiegen konntest ist: 
Gruß
Wolfgang