Beiträge von ray

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das hört sich für mich nach Einschicken an. :(

    Wie hast das Einfrieren festgemacht?
    Und was hast du dann gemacht.


    Das Update lief bei meinem Cross mehrere Minuten.

    Zitat

    Schutz vor Systemschwachstellen, die dazu führen können, dass Geräte beim Booten abstürzen.

    Das hört sich für mich nach einem Update am Betriebssystem an.

    ray

    Okay, schön zu hören.
    Jetzt brauchen wir noch eine Rückmeldung zu Aventura 2018 und/oder Trail (Horizon und Velo).
    Und Aventura 2 und/oder Trail 2.

    Die Hardware ist ja nicht identisch.

    Aber es scheint ein Treiber oder ein Problem in der TwoNav-Software zu sein.

    Das Update beim Cross hat recht lange gedauert.

    Beim Aventura 2018 kann ich es nächste Woche testen.

    Ray

    Normalerweise legst du erst nach oder während der Registrierung fest, welche Region du haben willst.

    Man muss sich nicht sofort entscheiden, sondern kann das irgendwann später machen.


    Wenn du Österreich schon hast, kannst durchaus eine andere Region wählen.

    Dabei sollte man schauen, was dann dabei wäre.

    (Italien wäre eine schlechte Wahl, weil nur OSM und TomTom Italien im Packet)


    ray

    Mit Kabel habe ich bisher keine Probleme festgestellt.
    Müsste man versuchen näher einzugrenzen was da genau das Problem ist.

    ANT+ und Smartphone gleichzeitig koppeln geht leider nicht, betrifft alle Geräte.


    3d-Druck-Halter finde ich auch nicht so toll, es gibt den Halter auch in Spritzguss (lag bei mir bei, nebne den 3D-Druck-Halter).
    Diese bekommt man direkt bei TwoNav.

    Weder Wahoo, Garmin, ... Halter passen.
    Leider keine Alternative.


    Ray

    Der Trail 2 wird wohl auch ein LionPolymer-Akku haben, diese "altern" nicht so schnell.
    Zumindest merke ich am Aventura 2018 noch nichts von kürzerer Laufzeit.


    Hast du Kabel und Ladegerät als Fehlerquelle ausgeschlossen?
    Ansonsten heißt es wohl Ticket aufmachen und einschicken :(

    Ray

    Vorschlag an Bernd.
    Packe doch vor jeden ANT+ Eintrag einen gefakten BLE-Eintrag mit "sprechenden" Namen.

    Dann hast du in der Anzeige erst Namen in einer Zeile und in der Nächste Zeile den Sensor.


    [Sensors]

    SensorsList3=1*0,1,2070,0,E7:E8:2B:B7:E4:E2,HR_SIGMA,random,%0*0,0,2330,0,53727,1,%

    Ray

    1*0,1,2070,0,E7:E8:2B:B7:E4:E2,HR08_39D1DF,random,%
    Da hast du doch ein Feld hinzugefügt?


    53727 ist die eindeutige Kennung des ANT+ Sensors.

    Ist
    1*0,1,2070,0,E7:E8:2B:B7:E4:E2,HR08_39D1DF,random,%
    der Fall für BLE?
    Dann könnte 1* für BLE stehen.

    Ray

    Ihr beide habt natürlich recht, es ist der Radumfang!

    Bernd, das es nicht geht ist schade.
    Kannst du mal deinen Eintrag posten, evt. hast du was beim Übertragen falsch gemacht.


    Papaluna , auf die Kennung des Sensors kannst du nicht verzichten.
    Ich denke da könnte der Fehler liegen, der Bernd unterlaufen ist.
    Die Kennung NICHT ersetzen, sondern den Namen hinzufügen.

    Also aus
    0*0,0,2330,0,53727,1,%
    0*0,0,2330,0,53727,Name,1,%
    machen?

    Habe ich es richtig verstanden?

    Ray

    Hallo Papaluna , die TwMenuMain funktioniert diese nur auf den Trail 2?
    Oder auch beim Aventura, Aventura 2 oder Cross?

    Die Idee den Sensoren Namen zu geben finde ich gut!
    0*0,0,2330,0,53727,1,%

    Das Ist ein Block für einen Sensor.

    0*0 -> HR (0*1 -> CAD, 0*2 -> SPEED, 0*3 -> SPEED/CAD-Kombi)
    0 -> Sensor nicht nicht aktiv, 1 -> aktiv
    2330 -> keine Ahnung. Ich habe da 2070, 2120, 2110, 2220 stehen.
    0 -> keine Ahnung, bei mir steht da auch immer 0
    53727 -> Kennung vom Sensor

    1 -> Keine Ahnung, da steht bei mir auch immer 1

    Jetzt hast du weiter hinten stehen:
    1*0,1,2070,0,E7:E8:2B:B7:E4:E2,HR08_39D1DF,random,%
    1*0 -> HR, aber warum '1*'?
    1 -> Sensor aktiv
    2070 -> gleicher Aufbau wie oben
    0 -> wie oben
    E7:E8:2B:B7:E4:E2 -> Kennung als Hex
    HR08_39D1DF -> hier vermutest du Namen?, ober war da eine 1
    random -> ich vermute du meinst eine zufällige Zahl

    Insgesamt ein Eintrag mehr.

    Wie kommst du drauf, wo hast du die Info her?

    Ich habe ANT+-Sensoren von Ciclo, TwoNav
    und ANT+/BLE-Sensoren von Magene.
    Die Zahlen 2330, 2070, 2120, 2110, 2220 sind aber nicht Kennung für den Hersteller. Hatte ich zuerst vermutet, passt aber nicht.

    Grüße
    Ray

    Habe mir den Track von Freitag angeschaut.
    Unterschiede zwischen Aventura 2018 und Cross sehe ich keine.
    Beide Aufzeichnungen sind sehr sauber.

    Beim Cross sind alle 3 Systeme ausgewählt (Default-Einstellung).

    Wenn der Lautsprecher beim Trail 2 so gut wie beim Aventura 2018 ist, dann ist er nichts wert.

    Plärt ziemlich und ist fast garnicht zu verstehen.

    Ich weis, das es bei wasserdichten Geräten die Tonqualität schlechter ist, aber das ist grausam.

    Kenne es von Doogee S70 Lite, zum Musik hören unbrauchbar, aber für Sprachansage okay. Ausser man kommt gerade aus den Bergen, und das Gerät hat intern einen anderen Druck, dann hört es sich so an wie der Aventura 2018.


    Die Link App wird hoffentlich was ....


    Bisher habe ich einen OTG-Adapter benutzt, wenn ich unterwegs einen Tracks aufs Navi bringen musste.

    Wie es in der Link App gelöst ist, gefällt mir nicht. Den Umweg über die GO-Cloud finde ich suboptimal.
    Wenn ich unterwegs bin und kein Handynetz habe, funktioniert es nicht.


    Ray

    Hmm, Aussage zum Empfang passt nicht zu meinen ersten Erfahrungen.
    Evt. weil wir Geräte aus unterschiedlichen Chargen haben?
    Habe am letzten Tag, des Einführungspreises bestellt und musste dann wegen Zulieferproblemen recht lange warten.


    Fix würde ich sagen, ein Tick schneller als beim Aventura 2018. Wir sprechen hier von Sekunden und nicht Minuten!

    Tracks habe ich mir noch nicht im Detail angeschaut.


    Piepser habe ich noch garnicht gehört. Muss ich mal provozieren.


    ray

    Habe seit paar Tagen den Cross.
    Ersetzt einen alterschwachen und fast nicht mehr bedienbaren Anima+.

    Ein Vergleich zum Anima+ lohnt nicht, da in allen Belangen weit überlegen.


    Im Vergleich zum Aventura 2018 sehe ich folgende Punkte:
    - Display brillanter und besser ablesbar. Durch die höhere Pixeldichte ist es auch schärfer.

    Die automatische Helligkeitsteuerung funktioniert gut.
    Das Display vom Aventura 2018 finde ich gut, das vom Cross ist besser.

    - Das kapazitive Display mag ich von der Bedienung nicht so. Ist sicherlich Geschmacksache.
    - Empfang habe ich noch nicht im Detail angeschaut. Ob die Kombi von GPS+GLONASS und Galileo was bringt, kann ich nicht beurteilen.

    - Akkulaufzeit ist gut, 2 Tage sollten mit den Cross ohne Aufladen möglich sein.

    - Halter funktioneren tadellos, wie es sich bei eine Sturz verhält....


    Folgende Fragen habe ich:

    1) Ist der USB-Port wasserdicht, wie beim Aventura 2018/Trail, ...?

    Gummiabdeckung ist klar besser als beim Sportiva oder Anima. Bezweifle aber die Dauerhaltbarkeit.

    2) Lässt sich die Empfindlichkeit des kapazitiven Display einstellen, habe nichts gefunden?


    Persönlich mag ich den Aventura 2018 lieber. Das bleibt auch mein Gerät.

    Der Cross verwendet jemand anderes ;)


    Ray

    Was bei dem anderen USB-C Kabel anders ist weiß ich nicht! Ich habe bereits bei Compe reklamiert.


    Bernd

    Hast du eine Antwort bekommen?

    Ich habe jetzt seit paar Tagen auch einen Cross. :love:
    Original USB-Kabel funktioniert mit Mac und Linux-Rechner.

    Da mehrere Kabel bei dir nicht gehen, könnte das Problem am Gerät liegen.


    Ray

    Für DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) solltest du @merowinger diese TomTom-Karte haben, falls du in deine Account ein Paket für D, A oder CH ausgewählt hast. Ansonsten für die anderen Länder.


    Adresssuche geht nicht mit den OSM-Karten von Twonav.


    Ray

    Hallo Uwe,

    momentan mache ich nichts am gpsconv-Script.


    Da es en Script ist kann es jeder bearbeiten. (Perl Kenntnisse vorausgesetzt ;)
    Da die meisten Tracks, die man findet, in GPX sind und keine Probleme machen, habe ich keinen Bedarf.

    Nutze gpsconv regelmässig um auf eine Schlag vom Compe-Format nach GPX zu konvertieren.


    1) könnte man machen, nur was bringt es dir wenn es Land nicht kennt?

    (Was ist RunCadence ?)

    Okay, Speed könnte man auf Sensorgeschwindigkeit abbilden, RunCadence auf Cadence (Trittfrequenz). Ob das Sinn macht, kann ich nicht beantworten.


    2) SubTracks hatte ich damals mehr oder weniger komplett ignoriert.

    Das Compe-Format kennt es ja auch. Auch andere.
    Wäre also machbar.
    Idee, wenn du das TCX mit der Garmin-Software als GPX speicherst, könnte es evt. gehen.
    Hast du das mal probiert?


    3) hmm, spontan keine Idee.

    Grüße
    Ray