Hi Olaf,
jetzt muss Du nur noch das File angeben, welches Du konvertieren möchtest.
ich vermute mal, das Du jetzt nur vergessen hast die Datei anzugeben, die Du konvertieren möchtest:
im Verzeichnis wo etappe18.txt liegt:
pth2mag.pl etappe18.txt
ray
Hi Olaf,
jetzt muss Du nur noch das File angeben, welches Du konvertieren möchtest.
ich vermute mal, das Du jetzt nur vergessen hast die Datei anzugeben, die Du konvertieren möchtest:
im Verzeichnis wo etappe18.txt liegt:
pth2mag.pl etappe18.txt
ray
Irgendwas, an deiner Perl-installation scheint nicht zu stimmen
WIr scheinen unterschiedliche Distributionen einzusetzen.
Ich habe Active Perl im Einsatz.
Aber auch unter MacOSX funktioniert das Script.
Steht C:\Programme\perl5\perl\bin im Pfad ?
Ich vermute mal, hier ist Perl installiert ?
IO.pm ist eine Lib die unter ...\perl\lib\ liegen sollte.
Wo hast Du Perl her ?
Ray
ZitatZitat von Crashdax@28.07.2004 - 14:08
Zu empfehlen ist vom Preis- Leistungsverhältnis auch das Meridian Color Paket für 599€ und wenn im Herbst die TOP50 herauskommt wirds noch leichter werden mit dem MeriCol eigene Radtouren/Wanderrouten zu erstellen.
Ist im Color Paket noch die eingeschränkte Vorabversion von DR ? oder die Vollversion ?
Mit TOP50, meinst die Topo-Map, welche für Magellan im Herbst erscheinen soll ?
ray
Hi Olaf,
gehe im Explrorer auf die Datei "pth2mag.pl" -> rechte Maustaste -> Eigenschaften
dann in der Zeile "öffnen mit ..." auf den Button "Ändern..." klicken , dort "Perl Command Line Interpreter" auswählen. und mit "ok" das ganze schliessen.
Falls er fragt, ob für alle ".pl"-Dateien anwenden? -> mit "ja" bestättigen
Danach müsste sich auch das Icon der Datei "pth2mag.pl" geändert haben.
Perl muss im Pfad stehen (in der Umgebungsvariablen Path)
Als nächstes rufst Du eine DosBox (über "Ausführen ..." -> cmd) auf,
gehst in das Verzeichnis wo Deine Tour-Daten sind. jetzt das Script incl. kompletten Pfad angeben, z.b.:
C:\Dokumente und Einstellungen\ray\Eigene Dateien\GPS\>C:\Programme\GPS\pth2mag.pl etappe18.txt
Es entsteht dann eine Datei mit den Namen etappe18_trk.txt, die Du über "importieren..." in DR öffnen kannst.
Falls es noch Fragen gibt, melde Dich.
Natürlich auch wenn es geklappt hat.
ray
Hallo Andreas,
ich nutze mein Magellan Meridian Platinum zum Mountainbiken.
Picco220 hat schon einiges gesagt.
Mein Rat:
Eine Kartendarstellung auf den GPS-Gerät ist nicht umbedingt notwendig. Aber kann hilfreich sein.
Wenn Du dir es leisten kannst nimm ein Gerät mit Kartendarstellung.
Auf Deinen Notebook solltest Du entweder die MagicMaps Baden-Württemberg 3D (1:25000) oder die Top50 von Baden-Württemberg (1:50000) Dir zulegen. Überprüfe aber oder der schweizerische Teil des Bodensees mirt drauf ist ! Die SwissMap ist einfach zu teuer
Alternativ kannst Du auch eine Papierkarte einscannen. Dann brauchst Du aber eine Software wie Fugawie, TTQV oder GPSTrackMaker (Freeware !!). Diese Software macht langfristig auf jeden Fall Sinn.
Auf den Rechner planst Du dann deine Tour.
ZUr Hardware: Das Geko201 ist ncht schlecht, Alternativ bietet sich das "Magellan Sportak" an.
Geräte mit Kartendarstellung:
von Magellan: Entweder Meridian Gold oder Sportrak Pro.
bei Garmin: würde ich auf die neuen Geräte warten, zb. Etrex Legend C oder Etrex Vista C, sind
etwas teurer als die "alten" Etrex-Geräte, sind aber deutlich verbessert worden.
Es ist richtig das Garmin Topo-Karten für GPS-Gerät anbietet. Magellan wird aber im Herbst folgen.
Zum Thema GPS und Mountainbiken habe ich auf der Webseite
Melibokus-Biker unter GPS/Geräte und GPS/Software was geschrieben. Vielleicht hilft es dir weiter.
ray
Hallo Olaf,
meine Mail an Dich ist von Deinen Spam-Blocker abgewiesen worden und zur mir zurückgekommen und dann von meinen Spamfilter aussortiert zu werden. Auch Deine Mail wurde als Spam eingestuft
(Ist eigentlich schon fast zum Lachen)
Ich habe DIr das Script nochmal geschickt. Ich hoffe, das klappt jetzt. Wenn nicht, gib mir kurz Bescheid.
Das Tüffteln hat Spass gemacht, bin gerade dabei Perl zu lernen, und mit den Code von Bernhard als Vorlage war es dann nicht mehr so schwierig.
Ray
Für Mapsend WWB und Mapsend DR NA (USA) existieren Hacks, die die CD-Prüfung umgehen. Ob sowas schon für DR (EU) existiert weis ich nicht. Einfach in den entsprechenden Yahoo-Foren nachfragen/suchen.
Ob die Benutzung solcher Hacks legal ist kann ich nicht beurteilen. Nach meinen Verständnis spricht nichts dagegen, nur die Verbreitung dürfte starfbar sein.
ray
Hi Olaf,
ich habe Dir ein Perl-Script zugemailt mit den Du die Tour-Daten konvertieren kannst.
Du musst auf jeden Fall Perl auf Deinen Rechner haben (oder installieren).
Die Dateien, die erzeugt werden, kannst Du entweder auf die SD-Card kopieren, falls Du ein Meridian besitzt, und von dort zum Rechner zurückübertragen.
Oder noch besser, Du besitzt Mapsend DR oder Mapsend WWB, dort über "Impotieren ..." als ".txt"-Datei (nicht ".xls") laden.
Das Perl-Script basiert auf ovl2mag von Bernhard Nebel. Ich habe es nur an das neue ASCII-Path-Format von MagicMaps 1.1.2 (oder 1.5) angepasst.
Viel Erfolg
Ray
Hi Olaf,
mit gpsbabel geht es nicht , habe es versucht
mit gpsbabel -i xcsv,style=pth.style -f tour.pth -o magellan -F tour.txt
pth.style muss man selber schreiben (wie das geht wird bei der Doku der Sourcen von gpsbabel beschrieben).
es gibt aber ein Perl-Script mit den man ovl-Daten in Magellan-Routen konvertieren kann mag2ovl and ovl2mag
DU mußt die pth-Datei mit MagicMaps öffnen, dann als ovl-Datei exportieren, dann das obige perl-script darauf anwenden, dabei entsteht eine Route die Du auf die SD-Card Deines Meridians kopieren kannst. Du solltest aber im Script die anzahl der Routenpkte auf 49 hochsetzen !
Etwas umständlich, gebe ich zu.
Das Beste wäre, einer schreibt ein kleines Programm um direkt ins SD-Card-Format des Meridians zu konvertieren. Dürfte mit Testen eine Stunde Arbeit sein.
Also Freiwillige vor
Ray
Hi Gröni,
wenn Du schon darauf hinweist, das Du Deine Seite inhaltlich überarbeitet hast, sollte man sie auch ansurfen bevor man eine Frage stellt.
Habe Deine FAQ zu Magellan nur kurz überfolgen. Ist richtig gut und sehr ausführlich! DICKES LOB !!!
Es gibt paar Kleinigkeiten, die man ergänzen kann, aber kommt durch unsere alller Anregungen/Fragen bestimmt noch.
2 Punkte, die mir jetzt auffielen:
a)Du verschweigst, dass das eXplorist leider keine Daten-Schnittstelle (seriell oder USB) hat .
Steht auch so bei Eissing, wenn man genau hinschaut.
b)Es besteht die Möglichkeit über Mapsend WWB (und wohl auch über DR ?) über die Import-Funktion die Rohdaten von SD-Card zu lesen. Die Datei muss' nur die Endung ".TXT" haben !!!
GPSBabel ist trotzdem ein sehr nützliches Tool !
Dazu gab's mal einen Thread #23079 (wie setze ich einen Link auf einen anderen Thread ?)
Grüsse
ray
Hallo,
ich wusste garnicht das neben der us-amerikanischen Topo auch eine britische Topo gibt
Existiert irgendwo im Web eine Liste mit aller erhältlichen Karten für Magellan-Geräte ?
z.B. wäre sehr nützlich, wenn ich vorher weis das es für GB eine Karte gibt, damit ich sie vorm Urlaub in GB kaufen kann !
Falls es keine Liste gibt, wäre mein Vorschlag hier im Forum eine Liste zu erstellen.
Grüsse
Ray
Hää ? Was soll der Schwachsinn ohne Schnittstelle ?
Was hat die Verantworlichen bei Magellan zu diesen Schritt bewogen ???
Mit Schnittstelle hätte Magellan Garmin Marktanteile abjagen können.
Komplett verwirrt ...
versuch Dein Glück mit diesen online-script:
Spessarthoppers
Du brauchst aber den Track im Garmin-Format.
Für Magellan gibt es als Lsg. für dieses Problem ein Perl-Script, was dies erledigen kann. (Url müsste ich suchen)
Gruss
ray
Hi Gröni,
wie ich sehe ist die Abdeckung gegenüber MapSend Streets Europe wohl nicht verbessert !
Oder liege ich da falsch ?
Hast Du (oder jemand anderes) Dir irgendein Gebiet in Italien/Spanien zwischen den beiden Versionen vergliechen ?
Was mich überrascht, ist das die Abdeckung in Frankreich nicht 100%-ig ist ! Denn in der Streets-Version war sie fast so hoch wie für Deutschland.
DIe Routing-Funktion ist für mich als Mountainbiker eher uninteressant. DirectRoute würde sich für mich nur lohnen, wenn sich die Abdeckung deutlich verbessert hat.
(Ich warte hoffnungsvoll auf die Topodaten für Zentraleuropa, welche angeblich ende des Jahre erscheinen sollen)
Grüsse
ray
Ich würde DIr das Magellan Meridian Gold empfehlen. (günstigestes Gerät der Meridian-Serie, etwa 368€)
Vorteil ist, das dieses Gerät mit einer SD-Speicherkarte aufrüstbar ist. Somit kannst Du beliebig viele Tracks/Routen speichern/mitnehmen. Oder noch besser beliebig viele Karten!
Die Karten erstellst Du mit Mapsend WorldWide Basemap.
(Soweit ich es weis, ist der Austausch der Basemap bei Garmin-Geräten nicht möglich).
Gruss
Ray
Hallo,
bei magellan findet man auf der Homepage eine neue Geräte-Serie: eXplorist
Kleiner und mit mehr features als die Sportrak-Serie., z. B. 5 x 2000 Trackpunkte.!
Hat jemand weiterführende Infos ? z.B. Erscheinungstermin und Preise ?
Grüsse
ray
Hi Jürgen,
stelle Deine Frage lieber im Forum Magellan/MapSend und DataSend dort sprichst Du direkt die Besitzer solcher geräte an. Erhöht die Antwortwahrscheinlichkeit
Das Schreiben der Routen direkt auf SD-Karte und das Lesen im Meridian funktioniert, kann es momentan nicht prüfen, da ich mein Meridian nicht mithabe.
Ray
Hallo,
MapSend Europe kann diese Files nicht direkt lesen. Du kannst diese aber mit GPSBabel ins Mapsend-Format konvertieren.
Falls Du MapSend WorldWide besitzt, kannst Du über "import" diese ebenfalls einlesen (vorher Endung .txt an die Datei anhängen) und danach im Mapsend-Format abspeichern.
Grüsse
ray
Hallo regam,
ich kenne eine Methode für Magellan-geräte. Kann auf Umwegen auch für garmin funktionieren.
mit den Perl script top2mag konvertierst Du die *.ovl zur einer Liste von Routen mit je 30 Punkten (Die Anzahl der Punkte kann man leicht im Code anpassen). Damit erhält man Routen für den Magellan.
Diese Routen kann man dann mit gpsbabel vom Magellan-Format ins garmin-format konvertieren oder direkt auf Gerät übertragen.
top2mag findest hier:
http://www.nebel.gmxhome.de/magellan/
gpsbabel findest du unter http://gpsbabel.sourceforge.net/
Wenn jemand Perl kann, wäre eine Anpassung an das Garmin-Format nicht sehr schwer. Frag doch einfach den Autor von top2mag.
grüsse
Ray