Beiträge von ray

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Normal ist das sicherlich nicht.

    Welche Kombination hast du an?

    1) GPS
    2) GPS + GLONASS

    3) GPS + GLONASS + GALILEO

    evt. mal den Modus wechseln.

    Wenn ich merke das ein GPS-Gerät lange für den Fix braucht, deaktiviere ich den GSP-Chip und dann sofort wieder an.
    Das hat meistens geholfen, egal ob Garmin, Magellan oder TwoNav.

    Ray

    Ich finde die neuen Geräte sehr enttäuschend.


    negativ:
    1) Kein ANT+
    2) Terra hat kleineren Akku (2600 mAh) als Cross (3300 mAh)
    3) nur 32 GB Speicher
    4) Display 3.7" mit 480x640, Größe ist okay, aber Auflösung schlechter als beim Cross


    positiv:

    5) Beidou (was bringt uns das in Europa?)
    6) WLAN 5G

    7) Dual BLE 5.0

    1) Ohne ANT+ sind beide Geräte für den Einsatz am Sport-Rad komplett uninteressant.
    Mit Dual BLE kann man nur 2 Geräte koppeln. z.B. Puls und Speed, aber keine Cadence oder Powermeter. Bei ANT+ kann man 16 Geräte koppeln.
    Ich habe normaler am MTB 2 Sensoren gekoppelt und am Rennrad oder Gravel 3 Seosoren.


    7) Mit Dual BLE kann man 2 Geräte koppeln: Smartphone und ein Sesonor, oder alternativ 2 Sensoren.

    2) Der Terra wird mit einen 2600 mAh Akku angegeben, das reicht laut TwoNav für 15 Stunden.
    Bei extrem langen Tagestouren, durchaus zu wenig. Nach 1-2 Jahren wenn der Akku schwächer wird, wird es dann schon knapp.

    3) Was soll das, nur 32 GB Speicher?
    Wenn schon kein µSD-Slot, dann wenigstens ordentlich Speicher. Minimum 64 GB oder besser mehr.
    Eine µSD-Card von SanDisk mit 256GB kostet im Angebot gerade mal 40€!

    4) 3.7 " Display ist gut, aber man die Auflösung nicht angehoben.
    Ich gehe davon aus, dass es das gleiche Display ist wie beim Trail 2 oder Aventura 2.
    Okay, laut Artikel in Navigation Professional eher mit Cross Display vergleichbar.

    Der Cross hat 480x800 bei 3.2". Display ist brillanter, kontrastreicher und schärfer.
    Obwohl ich eine Lesebrille (+2.0) brauche, kann ich es ohne Brille besser ablesen als das 3.7" Display vom Aventura 2018 oder Trail 2.
    Das haben wir mir gleichen Karten und Helligkeitseinstellungen zu dritt getestet.
    Urteil war eindeutig, Cross Display ist klar besser. Zwischen Aventura 2018 und Trail 2 ist dagegen kein nennenswerter Unterschied zu sehen.
    Es muss sich zeigen, ob es genauso gut ist wie das Cross Display, oder eher auf Trail 2 Niveau liegt.


    5) Beidou zu unterstützen ist jetzt nichts besonderes. Bin mir aber nicht sicher ob Boidou überhaupt ihr Netz global ausgebaut haben. Sehen hier einen vernachlässigbaren Vorteil.

    6) Okay, schnellere WLAN Anbindung ist nicht schlecht. Besonders wenn man darüber Karten einspielt.

    7) Dual BLE 5.0, also etwas schneller und Unterstützung von 2 Verbindungen gleichzeitig.
    Bei den "alten" Geräten musste man sich entscheiden ob Smartphone oder Sensoren gekoppelt werden sollen. Selbst ANT+-Sensoren und Smartphone gleichzeitig geht nicht.

    Mein Fazit ist, das TwoNav 2 nicht brauchbare Geräte rausgebracht hat.
    Mit den Cross War TwoNav in der richtigen Richtung unterwegs, aber das ist ein deutlciher Rückschritt!

    Für mich kommt nur der Cross (handlich und preiswert) oder der Aventura 2 (Wechselakku und Speicherkarte) in Frage.

    Bin schwer enttäuscht von TwoNav. :(
    Ray

    UPDATE 22Q2: Routingfähige Karten aus OSM für folgende Gebiete

    Für folgende Länder habe ich Karten erstellt:


    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Süd-West (Hessem + Rheinland-Pfalz + Saarland)
      • Nordrhein-Westfahlen
    • Österreich (vollständig)
    • Frankreich
    • Griechenland und Zypern (vollständig) NEU
    • Italien (vollständig)
      • Nord (Aosta + Piemont + Lombadei + Ligurien, + Emilia Romagna + Friaul + Trentino-Südtirol + Venetien)
      • Süd + Malta ( Mitte + Süd + Sardinien + Sizilien + Malta)
    • West-Balkan (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenego, Kosovo, Serbien, Slowenien)
    • Portugal (vollständig) NEU
    • Schweiz + Lichtenstein (vollständig)
    • Spanien (vollständig)
      • Nord + Andorra NEU
      • Süd NEU

    Auch diese Karten sind unter http://www.twonav-gps.de/sites/karten/ray.html zu finden.


    Und natürlich die Layer mit MTB- und Wandereinstufungen und einen Layer mit markierten Wanderwegen. Diese sind dafür gedacht über andere Karten zu legen.


    Ray

    Ich bin gerade dabei Vektorkarten für TwoNav aus OSM zu erstellen.

    Griechenland ist nicht so groß, ich erstelle es gerade mit.

    Bis ich alles fertig habe wird es aber sicherlich noch eine Woche dauern.
    Falls du es schneller brauchst, sage Bescheid.

    Ray

    Man kann über das Kontextmenü (Langklick auf Karte) die Tranzparenz der Karte einstellen


    Funktioniert. Natürlich hat das ganze auch Nachteile.


    Mit Land erreicht man ein besseres Ergebnis.
    Da kann man Einstellen welche Farbe transparent seien soll.
    Wenn man es häufiger braucht, würde ich dann einfach eine neue RMAP exportieren die entsprechenden Bereich abdeckt.

    Ray

    Unser Cross ist jetzt zum 2ten Mal eingeschickt.

    Erstes Mal Display-Flickern und Ladeprobleme.
    Jetzt geht er bei Erschütterungen aus.

    Mein Aventura 2018 ist dagegen zum vierten Mal bei TwoNav zur Reparatur.
    Jedes mal wegen defekten Powerbutton. Also einmal pro Jahr ;(
    Diesmal kommen weitere Probleme hinzu. Abstürze beim Speichern des Tracks -> Memory Defekt?
    Und schaltet sich bei Erschütterungen aus.

    Cross und Aventura 2018 sind nahezu gleichzeitig defekt gegangen.
    Evt. sind Erschütterungen beim Mountainbiken auf den Kanaren zu hart ....


    Meine Altgeräte wie der Aventura 2008, Sportiva+ und Anima+ sind immer an Wasserschaden verstorben.
    Das Problem hat TwoNav inzwischen in Griff.

    Zum Vergleich mein Garmin 60CSx war nach 2 Jahren Kernschrott.
    Nur meinen Magellan Meridian Platinum habe ich nicht kaputt bekommen.

    Alpsee, Gerätetausch hatte ich beim Aventura 2018 schon. Löst das Problem nicht.
    Es ist für TwoNav billiger und insgesamt nachhaltiger zu Reparieren.

    TwoNav muss die Probleme konstruktiv lösen oder andere Teile einkaufen.
    Ich kann nur hoffen das sie das tuen.

    Bis jetzt hat TwoNav auch nach 2 Jahren kostenfrei repariert.
    Trotzdem ist das nervig und der Versand kosten ja auch jedes mal.

    Aber das 2 Geräte gleichzeitig kaputt gehen, hatte ich noch nicht.

    Ray

    Danke für die Warnung, dann werde ich vorderhand mein Aventura nicht updaten, lieber Gruss mb

    Ursache und LSg, habe ich beschrieben.

    Tracklog und Routen Ordner entrümpeln.
    Wo das Limit liegt, weis ich nicht.
    Habe etwa 300 MB an Tracks gelöscht.

    Ich denke es kommt zum Timeout beim Scannen des Filesystems.
    Wenn eine Aktion zu lange dauert, wird das Gerät neugestartet.
    So sieht es für mich aus.

    Auf dem Cross trat das Problem nicht auf.
    Da waren weniger Daten drauf (hat ja nur internen Speicher) und Cross hat schnelleren Prozessor als der Aventura 2018.

    Ray

    SD-Card aus Aventura 2018 rausgenommen.
    Hilft leider nicht.


    GO-Cloud Anbindung führt auch zum Crash.

    Hat jemand eine Idee?

    Gibt es einen Weg die 5.0.6 wieder drauf zu bekommen?

    Ray


    P.S.: Problem gefunden und gelöst.
    TwoNav 5.0.8 hat ein Problem wenn sehr viele Dateien auf den Gerät sind.
    Lsg. war die Tracklogs und Routen größtenteils zu löschen.
    Bugticket schreibe ich aber trotzdem, den bis 5.0.6 war das kein Problem

    Die Pro-Online-Karten stehen nur im Abo zur Verfügung.
    Das zur Info, falls jemanden das wichtig ist.

    Ich bereue trotzdem nicht, die Standalone-Version gekauft zu haben.


    Ray

    Ich habe gerade nach geschaut.
    Ich bekomme das Update immer noch für 39€ angeboten.
    Dazu muss ich aber auf der Compe-Webseite angemeldet sein.

    Ray

    Gerade ein Schnelltest mit der MPVF Erzeugung getestet.
    Land 9 raucht nach dem Speichern ab.
    Karte ist aber korrekt gespeichert.


    Bin mal gespannt, wie schnell Compe die Bugs behebt.
    Für den einen Bug hat Compe einen Tracelog angefragt und bekommen.
    Das andere Problem versteht der Support-Mitarbeiter nicht, ich werde ihn bitten mein Ticket einen Entwickler zu zeigen. Da steht er ziemlich auf der Leitung.

    Ray

    79€ hatte ich jetzt auch da stehen.=O
    Habe mich dann aber nochmal eingelogt (Kudenlogin) und dann stand 39€ im Warenkorb.
    In Land 9 stand dagegen 79€.:rolleyes:


    Ich habe dann mal schnell für 39€ gekauft.
    Nach eintragen des Registrierungscodes muss du Land neustarten!
    Jetzt steht bei mir "Land 9 License".

    Im Kundenkonto stehen noch 2 Lizenzen, was korrekt ist.

    Ray

    Hallo, ich muss mal ein Ticket öffnen, den weder aus Land (9 Trial) noch auf der Compe Seite wird mir die 70% angeboten. Auch bei der Kaufabwicklung gibt es dazu nichts. Lediglich einen Coupon Code könnte ich noch eintragen.


    Gruß

    LOUDINI

    Melde dich auf der Webseite an.
    Nur dann bekommst du den Sonderpreis.

    Ray

    Zu den Lizenzmodellen, gibt es einen guten Grund nicht die Standalone-Lizenz statt der Pro-Abo-Lizenz zu nehmen?

    1 GB statt 5GB Go Cloud ist ein Unterschied

    Für den Zugriff auf Plus-Karten ist ein Premium- oder Pro-Abonnement erforderlich.

    Das fehlt wohl bei der Standalone Version?


    Und wie häufig will Compe Mayor-Updates rausbringen? Falls jährlich wäre das evt. ein Grund fürs Abo.


    Ray

    Super Hinweis.

    Ich habe es schnell überflogen, so 1-2 Dinge finde ich nicht klar verständlich.


    2 Bugs Tickets bekommt Compe schonmal von mir. Halbe Stunde testen hat gereicht. :evil: