Beiträge von ray

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    so letzte woche mit'm sportiva im kl.walsertal gewesen und muss sagen die originalhalterung ist der größte schrott aller zeiten (auf der strasse und auf forstautobahnen mags vielleicht noch gehen, aber im singletrail - unbrauchbar - das ding ist nicht festzubekommen, so dass es nicht verrutscht.... da muss man sich auf steine und wurzeln konzentrieren und möchte nicht durch ein am lenker baumelndes sportiva abgelenkt werden....)


    die aluhalterung schaut echt nach ner top innovation aus !!!



    Hmm, hast du einen Oversized-Lenker?
    Da kann der Halter nach einiger Zeit nach außen rutschen, wenn man diese nicht gut befestigt.
    Wichtig ist das man die Kabelbinder gut anzieht und die Gummimatte drunter legt.


    Aber der Halter ist deutlich robuster als ich je gedacht habe.


    Meine Freundin hat diesen Halter auch bei schweren Trails im Einsatz.
    S3-Trails steckt er problemlos weg.
    Vorteilhaft ist, das er sich bei einen Sturz wegdrehen kann.
    Der Sportiva+ hat deswegen schon Kratzer, aber das war es auch schon.
    Ein weiterer Vorteil ist, das man den Winkel abhängig vom Sonnenstand einstellen kann, somit bracuht man seltener backlight.


    Hier mal paar Beispielbilder vom Einsatz:
    [Blockierte Grafik: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/7/0/9/0/3/_/medium/DSC005051.JPG][Blockierte Grafik: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/7/0/9/0/3/_/medium/DSC03292.JPG][Blockierte Grafik: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/7/0/9/0/3/_/medium/DSC03243.JPG]


    ray

    In diesen Punkt unterscheidet sich die Mac-Version von der Win-Version.
    Die Checkboxen gibt es in der Mac-Version nicht.
    Da muss ich bei der Win-Version wieder reinschauen.
    Ich meinte, deaktiverien hat nich tgereicht, evt. war das ein Problem in einer alten Version.


    Bei der PC-Version, habe ich noch die 7.1.3, diese benutze ich nur noch wenn ich mit der Mac-Verison nicht mehr weiter komme.


    ray

    Die Funktion ist nett, hat aber einen Fallstrick.


    Es werden alle offenen Tracks vereinigt!
    Man muss also die Tracks schließen, die man nicht vereinigt haben will.


    Eine Alternative ist es mit Drag&Drop zu arbeiten.


    Ray

    Tja, da war wohl ein schwerer Feher in der Mac-Version.
    Ich kann verstehen das man am Freitag lieber die Version vom Netz nimmt statt das Problem zu lösen.
    Ich schaue sie mir heute Abend an.


    Vom Funktionsumfang kann die Mac-Version leider noch nicht die PC-Version ersetzen.


    Fehlender ECW-Support wird ja seitens Compe angegeben.
    Aber MPVF und MP gehen nicht.
    Witzigerweise aber MPV und einige VMAPs.


    ray

    X ist vom 21.07.2011
    w ist vom 19.07.2011


    ich vermute mal Rollback.



    Die .x-Beta in der Pc-Version ist also okay?


    ich habe nur die Mac-Version installiert.
    Auf den ersten Blick keine Änderung, wesentliche Dinge fehlen immer noch.
    (Keine MPVF lesbar und kein MP-Import)
    Zu mehr hat die Zeit nicht gereicht, musste ja die Zeit zum RR-fahren nutzen, bevor der Regen kommt.


    ray

    Mit den ABC habe ich gerade Probleme.
    Ich mus sin der Grundschule geschlafen haben.


    Die 7.1.8.x wurd durch die 7.1.8.w ersetzt :eek:


    Rollback oder ist die .w neuer als die .x?



    Ray


    P.S.: betroffen ist nur die Mac-Version

    Gert, das kann sein.
    Wichtig ist das man sieht, das Routen ohne Wegpunktnamen gehen.
    ich finde die Benammung eher nervig.
    Einen Vorteil gegenüber einen Roadbooktrack sehe ich darin, das man die NextWpt-Wahl einstellen kann.
    Bei Roadbook ist es immer "beliebiger Punkt".


    Ray

    Habs gefunden:



    Hat mehr Ähnlichkeit mit einen Roadbook-track als mit einer Route.
    keine Ahnung wie ich diese erzeugt habe, ist einfach zulange her.


    ray

    Die Pfeile auf den Tracks sind sehr nützlich, sehr oft hat man ob Touren Überschneidungen, dann hilft das.


    Gerd, es gibt noch eine andere Schreibweise für Waypoints.
    Dann sind die Waypoints namenslos.
    Auf die Schnelle finde ich kein passendes Bsp. , hast du evt. eins bei der Hand?


    Ich glaube die Zeite muss dann statt mit einem 'W' mit einem 'A' beginnen. Ich muss mal schauen ob ich zuhause ein Bsp. finde.


    ray

    Anbei die imp.


    Die Kacheln und die Übersichtsdatei liegen im Verzeichnis:
    Compe/Maps/FRANCE_RTMAPS
    die Imp im Hauptverzeichnis :
    Compe/Maps


    Danke!


    Compe scheint selbst lieber Multi-Tile/Level-Karten zu verwenden.
    Ist evt. performanter und leichter zu Handhaben unter Land/TwoNav.


    Für uns Endanwender ist das nicht gerade der leichteste Weg, da sind HyperMaps viel leichter zu erstellen.


    Werner, schön das du diesen Bug gemeldet hast. :tup:
    Mein letzter Test unter TwoNav zeigt ebenfalls dieses Fehlverhalten.


    Deine neue Erkenntnis das der Zoom nur auf die letzte der Karten (welche per Wildcard referenziert wird), richtig angewendet wird, zeigt schon wo Compe den Fehler gemacht hat.
    Bei der Einführung der Wildcard-unterstützung in HyperMaps hat man einfach vergessen dies überall einzuarbeiten.


    ray

    Hallo Werner,
    habe es gerade probiert, bei Nutzung von Wildcards werden die Zoomlevel ignoriert, Karten werden immer angezeigt.
    Bei der IMP zu den France Topo von Compe, werden auch wildcards genutzt. Die Zoomlevel werden aber nicht ignoriert, die ist auch nicht so einfach aufgebaut.
    Hartmut


    Kannst du bitte die dazugehörige IMP hier posten?


    ray

    Gerd, okay.


    Das sagt also aus das dein Bsp. eben NICHT funktioniert.


    Unterhalb von 1.5m/px darf die SAT-Karte nicht angezeigt werden!


    Werner hat es verstanden.
    Die SAT-Karte wird immer angezeigt, das darf sie aber laut deiner IMP aber nicht.


    Gerd, schau es dir in Ruhe noch einmal an, dann sollte es klar werden.


    ray


    P.s.: speed.3, du hast recht.
    Dein BSp. passt wunderbat.
    es geht um die Frage ob man Wildcards (*) verwenden darf.
    Das würde die Schreiberei vereinfachen.

    Werner, das deckt sich mit meiner Erfahrung.


    ich habe es aber nicht mit der Twonav 2.4 oder Land 7.1.8.v getestet.
    Wer weis, evt. funktioniert es jetzt.


    Gerd, das dein Bsp. funktioniert wundert mich.
    Was wird angezeigt, wenn du ausserhalb von Fehmarn.ecw.ecw bist und reinzoomst?
    Wenn es korrekt gehandhabt wird, dürfte dann keien Karte angezeigt werden.


    Ich bin der Meinung das beide IMPs korrekt sind.
    Mit welchen Verisone habt ihr beiden das ganze probiert?


    ray

    Gerd,


    wenn man will kann man Karten, die man in einer HyperMap eingebunden hat, für die Kartenauswahl von TwoNav unsichtbar schalten.


    Einfach die Endung von RMAP auf RTMAP ändern.


    Notfalls kann man diese dann immer noch über "Öffnen..." öffnen.


    Aber das weist du ja eh. ;)
    Ist evt. für andere von Interesse.


    ray


    P.S.: Welchen Sinn das Sichtbarkeitsflag innerhalb der HyperMap hat, erschliesst sich mir nicht.

    Wenn TwoNav die Projektion (beim Kartenwechsel beim Zoomen) umschaten würde gäbe es diese Probleme nicht.


    Nur ist es in Twonav/Land möglich (z.B. auch über eine HyperMap) beim gleichen Zoom mehrere Karten offen zu halten.


    Z.B. habe ich eine Hypermap der Voges, die großflächig eine 25k Karte enthält, und kleinräumig ebenfalls 25k Karten (Scans von Papierkarten mit Wandermarkierungen) inkludiert.
    Welche angezeigt wird, kann man durch die Reihenfolge in der IMP steuern.


    Wenn ich mich rehct erinnere, kann man auch bei einer HyperMap eine Projektion angeben.
    hat das jemand mal probiert?


    ray